Die Suche ergab 828 Treffer
- Mo 12. Apr 2021, 23:10
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Skeg auswechseln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 474
Re: Skeg auswechseln
Abdichten muss man nur die Bohrungen. Ich selber habe auch alles mit Dichtstoff versehen, muss aber nicht sein. Wobei, das Holz an den Schnittkanten gegen Wasser zu schützen könnte sinnvoll sein. Ich wusste nicht, dass das bei dir schon das dritte Skeg ist. Meines ist aus PVC, ich hoffe, es überlebt...
- Mo 12. Apr 2021, 15:51
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Skeg auswechseln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 474
Re: Skeg auswechseln
Hi Pit, ich würde die Mutter abschrauben, mit kleinem Schraubenzieher die Holzbröckchen rund um den Bolzen lösen und mit dem Staubsauger heraussaugen. Dann in die Lücke langsam härtendes Epoxy mit Spritze aus der Apotheke, ohne Nadel, injizieren. Mische jeweils 10ml an und ziehs in die Spritze. Wenn...
- Di 6. Apr 2021, 21:23
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Skeg auswechseln
- Antworten: 13
- Zugriffe: 474
Re: Skeg auswechseln
Hi Phil,
auf Hinweis hier aus dem Forum kommt Sika bei mir zum Lagern in den Gefrierschrank. funzt bis jetzt Jahrelang!
Gruß
Gert
auf Hinweis hier aus dem Forum kommt Sika bei mir zum Lagern in den Gefrierschrank. funzt bis jetzt Jahrelang!
Gruß
Gert
- Fr 2. Apr 2021, 19:19
- Forum: Rigg
- Thema: Kabelführung vom Mast, Bug und Heck durch das Deck
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1541
Re: Kabelführung vom Mast, Bug und Heck durch das Deck
schau doch mal bei Gebrauchtyachten nach. Vielleicht kannst du eine besichtigen und dabei finden was du suchst. Oder du siehst vielleicht etwas auf Präsentationsfotos...
- Mo 22. Mär 2021, 15:46
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Wassereintritt Kabine
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3089
Re: Wassereintritt Kabine
Ich hol den alten Threat noch mal hoch. Habe heute so um 2-5 Liter Wasser aus der Bilge abgepumpt. Teilweise mit meiner Selbst(um)gebauten Bilgepumpe, das war mal die Spülwasserpumpe Steuerbord neben dem Niedergang. Info's zum Umbau gerne auf Nachfrage... Im Übrigen habe ich aus der Apotheke eine " ...
- Mo 22. Mär 2021, 12:14
- Forum: Reviere / Liegeplätze
- Thema: Corona-Regeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 518
Re: Corona-Regeln
Danke Phil! Wie siehts denn bei Euch mit Sanitäranlagen und Gastliegern aus? Hier ein Link zur Erläuterung: https://www.sporthafen-kiel.de/ Da entnehme ich, alle Plätze belegt, Kranen möglich, Sanitäranlagen nur Toiletten in Betrieb. Angesichts der dynamischen Situation wäre es schön, wenn Ihr hier ...
- Mo 22. Mär 2021, 12:04
- Forum: Rigg
- Thema: Kabelführung vom Mast, Bug und Heck durch das Deck
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1541
Re: Kabelführung vom Mast, Bug und Heck durch das Deck
Du bist hier bei der VARIANTA Klassenvereinigung, nicht bei SPRINTA.
Ich empfehle dir, deine Frage in dieses Forum einzustellen:
http://www.dehlerboote-forum.de/
Viel Erfolg damit!

Ich empfehle dir, deine Frage in dieses Forum einzustellen:
http://www.dehlerboote-forum.de/
Viel Erfolg damit!
- So 21. Mär 2021, 12:24
- Forum: Rigg
- Thema: Kabelführung vom Mast, Bug und Heck durch das Deck
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1541
Re: Kabelführung vom Mast, Bug und Heck durch das Deck
Hi Helge, eine "Varianta Sprinta" wurde meines Wissens nach von Dehler nicht gebaut. Allerdings wurde in den letztne Jahren des Öfteren versucht, den Namen werbewirksam auszuschlachten (Varianta 18, Varianta 44). UNSER Boot wurde bis 1982 gebaut, der Nachfolger war die Dehlya 22. Dein Boot ist ein g...
- Mo 15. Mär 2021, 22:14
- Forum: Reviere / Liegeplätze
- Thema: Corona-Regeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 518
Corona-Regeln
Hallo allerseits, ich bin erst heute beim Smalltalk mit einem Stellplatznachbarn drauf gekommen. Er sagte, Camping-, und auch WoMo-Plätze sind gesperrt. Jetzt sehe ich im Web, Marinas sind nur für Dauerliegeplatzinhaber geöffnet. In den Kieler Häfen Land unter, alles vergeben. Ist auf der Ostsee für...
- Sa 13. Mär 2021, 23:30
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie bekomme ich die Halteschienen wieder schön :-)?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 849
Re: Wie bekomme ich die Halteschienen wieder schön :-)?
wenn du dich traust, kannst du ja mal mit einem Schleifklotz und 80er Sandpapier rangehen. Birgt halt das Risiko, sie endgültig zu ruinieren 

- Sa 13. Mär 2021, 14:35
- Forum: Sonstiges
- Thema: Wie bekomme ich die Halteschienen wieder schön :-)?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 849
Re: Wie bekomme ich die Halteschienen wieder schön :-)?
Hi Stephan, die sind nicht aus Holz, sondern aus Kunststoff. Wahrscheinlich eine Art Pertinax, Papier oder irgendwas mit Phenolharz getränkt. Ist ein Duroplast, also anlösen mit Nirtoverdünnung wird nichts bringen. Kannste aber mal auf der Rückseite versuchen. Ansonsten einfach als in Ehren erworben...
- Mo 8. Mär 2021, 19:05
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Fenster Original Einbaurahmen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Fenster Original Einbaurahmen
Phil, ich bin letztlich auf geschraubte Fenster gewechselt, weil ich passendes H-Profil nicht mehr finden konnte, und auch Dehler dies später als bessere Variante erachtet hat. Und jetzt sind die Löcher nun mal drin, und man muss sie irgendwie zustopfen, Schrauben sind dafür sehr gut geeignet :D Als...
- Mo 8. Mär 2021, 15:49
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Fenster Original Einbaurahmen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Fenster Original Einbaurahmen
Ich habe es übrigens beim ersten Mal so gemacht, wie in dem Video von VosschemieYC und rate davon ab. Die Anleitung von Marina-Team finde ich besser: https://www.marina-team.de/pdf/ze02_fenster_65.pdf Da die Scheiben gewölbt sind, wird die Dichtmasse durch Andrücken am Rand, in der Mitte herausgedrü...
- Mo 8. Mär 2021, 12:20
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Fenster Original Einbaurahmen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Fenster Original Einbaurahmen
Maße der eingelassenen Scheibe auf Schablone übertragen und erweitern:
Langlöcher, Band als Abstandshalter für Fugenstärke 5mm:
Fäddisch, noch vor dem 1. Winter und ohne Risse:
- Mo 8. Mär 2021, 12:06
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Fenster Original Einbaurahmen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Fenster Original Einbaurahmen
Auf die Nase gefallen bin ich mit der Wärmeausdehnung. Obwohl ich diese penibel berücksichtigt habe, bekam ich unmenge an Rissen, so dass ich es wieder herausreissen musste. Verwendet habe ich Guttagliss Glas, Bronze, 8mm. Die Wärmeausdehnung von GfK ist sehr gering, die von Acryl/Plexiglas sehr gro...
- So 7. Mär 2021, 22:52
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Schäden am Schiebeluk
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1045
Re: Schäden am Schiebeluk
das wird schon halten, bei beiden. Manchmal ist es halt schon schade, wenn dann einer schreibt, "guckt mal, wie schön ich da ein Riesenloch reingeschnitten habe... wie krieg ich das denn jetzt wieder zu?" :D Bei dir würde ich jetzt z.B. fragen, was für ein Blech hast du da eingeklebt, hoffentlich V4...
- So 7. Mär 2021, 19:16
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Fenster Original Einbaurahmen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 582
Re: Fenster Original Einbaurahmen
Hallo Michl, Dichtmasse muss da sowieso drunter, ich finde sikaflex 295 uv gut, es gibt aber auch andere Empfehlungen, such mal im Forum. Wenn der Rahmen nicht brüchig ist, genügt es, Klebereste zu entfernen, reinigen. und Fesnter mit Dichtkleber aufschrauben. Der Kleber sollte ziemlich dick sein, d...
- So 7. Mär 2021, 19:08
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Schäden am Schiebeluk
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1045
Re: Schäden am Schiebeluk
mir ist heute noch was eingefallen, was ich nicht unerwähnt lassen wollte. Auch wenn die Reparatur bestimmt gut ausgeführt ist, man sollte es nicht ganz auf andere Fälle übertragen. Was ich anmerken möchte ist folgendes: Epoxydharz härtet klebefrei aus, d.h. es braucht keine weitere Beschichtung, wi...
- So 7. Mär 2021, 18:49
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Klebereste entfernen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 256
Re: Klebereste entfernen
Ich kann Claudia 100% bestätigen! Auf dem Gelcoat haftet nämlich gar nichts, dass ist ja seine Aufgabe. Noch besser, wenn es gewachst ist. D.H. auch das übelst klebrige Zeug haftet nur durch Adhäsion. Die kann natürlich sehr kräftig sein. Wenn man seitlich rangeht mit was superscharfem, kann auch ei...
- Sa 6. Mär 2021, 20:00
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Schäden am Schiebeluk
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1045
Re: Schäden am Schiebeluk
Hallo Reiner, sieht gut aus, prima auch, dass du noch deinen eigenen Weg zusammenkombiniert hast. Ich mische mein Gelcoat selber, aus RAL 1015 (Hellelfenbein) und winzigen Spuren von schwarz. Vielleicht ginge auch RAL 1014 (Elfenbein), evtl. aufgehellt mit weiss. Das spart zum einen Geld, wenn man s...
- Fr 5. Mär 2021, 21:49
- Forum: Ausrüstung / Zubehör
- Thema: Landstromanschluss im Ankerkasten und weitere Leitungsführung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 304
Re: Landstromanschluss im Ankerkasten und weitere Leitungsführung
Hallo Reiner, durch den Versteifungswulst laufen mehrere Kabel, sie münden auf Höhe des Niedergangsschott und gehen dort an das alte E-Panel. Vom Heck kommen das Kabel der Heckleuchte und evtl. das Ladekabel vom AB. Von der Mitte das Kabel vom Stecker am Mastfuß und das Kabel von der Batterie. Es ka...
- Di 23. Feb 2021, 19:31
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Fußpunkte Bugkorb beschädigt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 236
Re: Fußpunkte Bugkorb beschädigt
Mein Frage nach den Fußpunkten hatte einen Hintergrund: Die vorderen Fußpunkte sitzen komplett in 6mm Laminat, die hinteren sind mit schätze 15-18mm Holz unterfüttert. Der gezeigte ist kompliziert, an der Stelle ist es unterschiedlich. Ich vermute, unter dem geriffelten Deck ist Sandwich, außerhalb ...
- Di 23. Feb 2021, 18:28
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Schrauben Handlauf & Holz unter Schiebeluk
- Antworten: 15
- Zugriffe: 661
Re: Schrauben Handlauf & Holz unter Schiebeluk
Ich habe bisher Fermit verwendet, nachdem ich an einer Originalabdichtung gesehen habe, dass Dehler so etwas (ähnliches?) benutzt hat. Aber Butylband werde ich mir wohl auch anschaffen, sieht gut aus.
- Di 23. Feb 2021, 18:20
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Fußpunkte Bugkorb beschädigt
- Antworten: 5
- Zugriffe: 236
Re: Fußpunkte Bugkorb beschädigt
Hallo Reiner, du schreibst von mehreren Fußpunkten, ich sehe jetzt nur einen. Die Reparatur erfordert höhere Außentemperaturen, als wir jetzt haben, oder eine beheizte Halle. Alles was da jetzt lose ist, muss früher oder später weg, also besser gleich. Dann sieht man mehr, und Luft kommt besser dran...
- Mo 22. Feb 2021, 11:47
- Forum: Rumpf / Deck
- Thema: Schrauben Handlauf & Holz unter Schiebeluk
- Antworten: 15
- Zugriffe: 661
Re: Schrauben Handlauf & Holz unter Schiebeluk
Hallo Stephan, Reiner hatte vor Kurzem dieses gepostet: https://forum.varianta.org/viewtopic.php?f=8&t=3850&p=12041#p12041 Die Schraubenlöcher müssen möglichst weit ausgehöhlt und getrocknet werden. Dann gibt es Polyester- oder Epoxydspachtel von verschiedensten Herstellern. Vielleicht können noch a...