Revisionsöffnung im Salonboden

Antworten
WolliSchlepuetz
Beiträge: 2
Registriert: Sa 9. Jan 2021, 16:20

Revisionsöffnung im Salonboden

Beitrag von WolliSchlepuetz »

Hallo zusammen,
habe mir nach einigen Jahren Pause (weil Dehler 25 CR und jetzt Dehler 32 gesegelt) für den Rursee/Eifel wieder eine Varianta 65 zugelegt. Varianta ist ein wenig pflegebedürftig, aber ich habe als Ruheständler Zeit.
Wie bestimmt schon tausendmal besprochen, habe ich Wasser unter dem Salonboden gefunden und entfernt (durch Fuß für den Tisch). Ursache noch unbekannt, da Boot laut dem Voreigener in 2024 - 2025 nur draußen gestanden hat. Das Problem der fehlenden großen Revisionsöffnungen ist bekannt.
Ich wollte jetzt in den Salonboden eine längliche, rechteckige Öffnung ausschneiden. Öffnung sollte ca. 50 - 60 cm lang und ca. 10 cm breit sein, damit man ggf. auch vernünftig an das Schwertfallröhrchen rankommt, wenn nötig. Unter die Schnittkanten wollte ich Holzleisten kleben und verschrauben und dann das ausgeschnittene Brett lose in die Öffnung legen, damit man es jederzeit zur Kontrolle entnehmen kann. Habe ich so auf meiner 32er um die Bilge und die Kielbolzen zu kontrollieren.
Spricht da wegen der zu erhaltenen Stabilität der Innenschale etwas dagegen? Hat das schon mal jemand gemacht und was sollte ich sonst noch beachten?
Grisu
Beiträge: 1138
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Revisionsöffnung im Salonboden

Beitrag von Grisu »

Hallo,
Da gibt es Bodenwrangen. Benutze bitte mal die Suchfunktion:
search.php?keywords=salonboden

Durch eine solche Öffnung wird die Dichtigkeit der Unterschale zerstört, diese ist von Dehler als Auftriebskörper konzipiert. Falls du Wert darauf legst, und diese nicht sowieso schon undicht ist. Die Vari 65 hat mehrere Inspektionsbohrungen, die mir bisher genügen. Mit etwas Geduld kann man die Deckel ohne Beschädigung herauslösen. Allerdings ist meine Unterschale auch so alles andere als dicht.
Selten sich ansammelndes Wasser (kann auch Schwitzwasser sein) hole ich mit einer Spritze oder einem zusammengerollten Schwammtuch heraus.
Im übrigen habe ich einen Schlauch von der Waschschüsselpumpe da hinein verlegt, der kam in den letzten Jahren 2-3 mal zum Einsatz
Zugang zum Schwertfallröhrchen würde ich dann herstellen, wenn das Projekt ansteht, nicht vorsorglich.
Gruß
Gert
reinerwein
Beiträge: 72
Registriert: So 16. Feb 2020, 22:55
Bootstypen: Varianta 65 (Nr. 3615, Bj. 1979)
Heimatrevier: Berlin Dahme/Spree

Re: Revisionsöffnung im Salonboden

Beitrag von reinerwein »

Hallo Wolli,

ich würde das Wasser einmal durch die kleine Öffnung für das Tischbein entfernen und dann eher die Ursache suchen.
Mit dem Wasserschlauch mal 15 min das Boot berieseln und dann schauen, ob in der Bilge was ankommt. Dann sind irgendwo die Beschläge undicht, also diese rausnehmen und neu eindichten.
So war es bei mir und seitdem ist die Bilge staubtrocken.

Meiner Erfahrung nach verdunstet das Wasser in der Bilge bzw. inner/unterhab der Innenschale sehr schlecht, wenn es einmal drin ist. Daher nehme ich im Winter den Einsatz für das Tischbein sowie den Batteriekasten raus und es kann mal ein paar Monate das Schwitzwasser verdunsten.

Viele Grüße
Kay
Antworten