Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Tesla
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 20:25

Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Tesla »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und auch absolut neu in der Dehler- und Segelwelt. Ich entschuldige mich jetzt schon dafür, dass ich sicherlich blöde Fragen stellen oder schwer von Begriff sein werde. :roll: Ich habe ein Segelboot (Dehler Varianta 65) geerbt und stehe nun vor einigen Herausforderungen. Ich bin wie gesagt absolut unerfahren mit Booten und Bootstrailern, weshalb ich mich an euch wende, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Der original Trailer (von 1976, auf dem ein Slipwagen mit dem Boot steht) hat natürlich keine Papiere und keine Zulassung (wäre ja auch zu einfach), und ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt mal herausgefunden, dass ich für eine Zulassung ein Vollgutachten bei TÜV/Dekra benötige. Ich befürchte, dass das Boot dazu vom Trailer genommen werden muss, um das Gutachten durchzuführen. Könnt ihr das soweit bestätigen?
Nun zu meiner Frage: Das Boot steht ja wie gesagt auf dem Slipwagen, der wiederum auf dem Anhänger steht. Ich frage mich, ob es möglich ist, den Slipwagen auf den Boden zu rollen, um das Boot abzuladen und die Zulassung für den Anhänger zu ermöglichen.
Wenn ja: Wie macht ich das? Welche Schritte muss ich dabei beachten, und welche Ausrüstung ist nötig? Ich habe natürlich auch Bedenken, dass das Boot sehr schwer ist, und will sicherstellen, dass dabei nichts (und niemand) beschädigt wird.
Mein Ziel ist es, das ganze Boot samt Trailer zu verkaufen, aber dafür brauche bzw. möchte ich eine Zulassung und eine HU, damit der Käufer das Boot ohne weitere Probleme mitnehmen und an- bzw. ummelden kann. Das Problem ist nur, dass ich bereits viel Geld für die Werkstatt ausgegeben habe, um den Trailer straßentauglich zu machen (er war in keinem besonders tollen Zustand, wie das mit dem Boot selbst ist, weiß ich noch gar nicht) und nun scheint es ein Fass ohne Boden zu werden, da ich noch mehr für die Vollabnahme und Zulassung ausgeben muss und darüberhinaus womöglich auch noch irgendein schweres Gerät organisieren muss, um das Boot vom Hänger zu kriegen. :? :lol:
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, der sich mit der Materie auskennt oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, den Trailer korrekt zuzulassen, oder muss ich wirklich für alles Profis bezahlen?

Danke schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Tesla
tobias_e
Beiträge: 69
Registriert: Do 5. Mär 2020, 22:37
Heimatrevier: Bodensee

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von tobias_e »

Der Slipwagen lässt sich problemlos vom Trailer schreiben. Wichtig ist, den Trailer dafür an ein Auto anzuhängen, damit er nicht kippen kann. Die beiden Knebelschrauben lösen, die den Slipwagen am Trailer halten, hinten die Rampen runterklappen, dafür ggfs das Kennzeichen aus dem Weg, Seilwinde lösen, Slipwagen vom Trailer schieben, Trailer ohne Slipwagen zum TÜV fahren.
Tesla
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 20:25

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Tesla »

tobias_e hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 21:15Der Slipwagen lässt sich problemlos vom Trailer schreiben. Wichtig ist, den Trailer dafür an ein Auto anzuhängen, damit er nicht kippen kann. Die beiden Knebelschrauben lösen, die den Slipwagen am Trailer halten, hinten die Rampen runterklappen, dafür ggfs das Kennzeichen aus dem Weg, Seilwinde lösen, Slipwagen vom Trailer schieben, Trailer ohne Slipwagen zum TÜV fahren.
Ok, das werden wir versuchen. Vielen Dank schon mal!
tobias_e
Beiträge: 69
Registriert: Do 5. Mär 2020, 22:37
Heimatrevier: Bodensee

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von tobias_e »

Anmerkung am Rande: mit "Seilwinde lösen" ist nicht gemeint, das Zugseil komplett abzunehmen, sondern nur ein kleines bisschen Lose geben. Sobald der Slipwagen auf den Rampen steht, kann man ihn mit der Seilwinde kontrolliert Tieren.
Grisu
Beiträge: 1119
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Hallo Tesla,
mal was anderes, hast ja einen spannenden Nicknamen gewählt, und das erst gestern. Hat das einen bestimmten Hintergrund?
Quadfahrer
Beiträge: 13
Registriert: Fr 28. Feb 2025, 18:29
Bootstypen: K3
Heimatrevier: Rursee

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Quadfahrer »

Grisu hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 21:35Hallo Tesla,
mal was anderes, hast ja einen spannenden Nicknamen gewählt, und das erst gestern. Hat das einen bestimmten Hintergrund?
Die Frage habe ich mir auch gestellt :lol:

Aber zum Thema: die Varianta ist gar nicht so schwer. Zum slippen Mal YouTube durchforsten. Da gibt es das ein oder andere gute Video.
Grisu
Beiträge: 1119
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Quadfahrer hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 22:02
Grisu hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 21:35Hallo Tesla,
mal was anderes, hast ja einen spannenden Nicknamen gewählt, und das erst gestern. Hat das einen bestimmten Hintergrund?
Die Frage habe ich mir auch gestellt :lol:

Aber zum Thema: die Varianta ist gar nicht so schwer. Zum slippen Mal YouTube durchforsten. Da gibt es das ein oder andere gute Video.
Schön, wenn ich zu deiner Unterhaltung beitrage. Ich würde aber tatsächlich gerne wissen, was uns der Nickname sagen soll.
Tesla
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 20:25

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Tesla »

Guten Morgen!

Werde berichten, ob und wie es uns gelungen ist.
Grisu hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 22:59
Quadfahrer hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 22:02
Grisu hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 21:35Hallo Tesla,
mal was anderes, hast ja einen spannenden Nicknamen gewählt, und das erst gestern. Hat das einen bestimmten Hintergrund?
Die Frage habe ich mir auch gestellt :lol:

Aber zum Thema: die Varianta ist gar nicht so schwer. Zum slippen Mal YouTube durchforsten. Da gibt es das ein oder andere gute Video.
Schön, wenn ich zu deiner Unterhaltung beitrage. Ich würde aber tatsächlich gerne wissen, was uns der Nickname sagen soll.
Huch, dass der Nickname zu solchem Interesse und Verunsicherung führt...? :o :roll: Das ist in vielen Foren mein Spitzname. Ich fahre weder einen solchen noch möchte ich damit irgendwas Tiefgründiges sagen geschweige denn mich politisch positionieren. :D Der Spitzname geht auf eine Ähnlichkeit mit meinem tatsächlichen Namen und auf meine Schulzeit zurück, in der irgendwann im Unterricht Nikola Tesla auftauchte. Seitdem hat sich das so etabliert. Der Nickname soll also weiter gar nichts sagen.
Grisu
Beiträge: 1119
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Danke für die Erläuterung.
Es würde mich nicht groß kümmern, wenn sich jemand Putin, Elon, oder Adolf nennt. Ich würde auch von niemandem verlangen, politisch "Farbe zu bekennen".
Nur würde ich meine Zeit nicht verschwenden, so jemand Hilfestellung zu geben, wenn es tatsächlich ein politisches Statement wäre. Vielleicht kommen jetzt auch etwas mehr Antworten.

Es haben schon viele Eigner ihren alten Anhänger wiederzugelassen, es kursiert eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).
Benutze mal die Suchfunktion oben rechts und schreibe Forumsteilnehmer per PN (persönliche Nachricht) an. Die bekommen dann eine E-Mail, auch wenn sie länger nicht mehr hereingeschaut haben.

Was das Abslippen betrifft, von mir zunächst folgendes:
- Nimm das Ruderblatt ab, wenn es eingehängt ist.
- prüfe den Luftdruck der Slipwagenreifen anhand der Prägung in der Decke und die Decken auf Risse.
- Wer auch immer die Kurbel hält, einschärfen sie nie loszulassen. Und wenn es doch passiert, nie versuchen sie wieder zu stoppen. Unterlegkeile zum Stoppen bereit halten. Drahtseil auf gebrochene Adern prüfen.
- Das Boot auf dem Slipwagen fixieren. Es kann bei Ankippen sehr leicht herunterrutschen. viewtopic.php?p=14117#p14117
Viel Erfolg!
Gruß
Gert
Tesla
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Apr 2025, 20:25

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Tesla »

Grisu hat geschrieben: Fr 11. Apr 2025, 14:06Danke für die Erläuterung.
Es würde mich nicht groß kümmern, wenn sich jemand Putin, Elon, oder Adolf nennt. Ich würde auch von niemandem verlangen, politisch "Farbe zu bekennen".
Nur würde ich meine Zeit nicht verschwenden, so jemand Hilfestellung zu geben, wenn es tatsächlich ein politisches Statement wäre. Vielleicht kommen jetzt auch etwas mehr Antworten.

Es haben schon viele Eigner ihren alten Anhänger wiederzugelassen, es kursiert eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE).
Benutze mal die Suchfunktion oben rechts und schreibe Forumsteilnehmer per PN (persönliche Nachricht) an. Die bekommen dann eine E-Mail, auch wenn sie länger nicht mehr hereingeschaut haben.

Was das Abslippen betrifft, von mir zunächst folgendes:
- Nimm das Ruderblatt ab, wenn es eingehängt ist.
- prüfe den Luftdruck der Slipwagenreifen anhand der Prägung in der Decke und die Decken auf Risse.
- Wer auch immer die Kurbel hält, einschärfen sie nie loszulassen. Und wenn es doch passiert, nie versuchen sie wieder zu stoppen. Unterlegkeile zum Stoppen bereit halten. Drahtseil auf gebrochene Adern prüfen.
- Das Boot auf dem Slipwagen fixieren. Es kann bei Ankippen sehr leicht herunterrutschen. viewtopic.php?p=14117#p14117
Viel Erfolg!
Gruß
Gert

Vielen Dank für die Hilfe und auch die Erläuterung zum Nickname bzw. den Assoziationen mit demselben. So weit habe ich tatsächlich nicht gedacht. Ist einfach seit vielen Jahren mein üblicher Anmeldename. Das werde ich jetzt vielleicht mal überdenken.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende allen!
Teresa ;)
Grisu
Beiträge: 1119
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von Grisu »

es sind merkwürdige Zeiten, und wer dich kennt, wird sicher nichts Falsches vermuten.

Also, ein "Barney" hat vor 3 Jahren über 500€ für alle Papiere bezahlt.
Mich hat vor 17 Jahren die Vollzulassung meines Trailers Marke Eigenbau kaum mehr als 100€ gekostet.
Das war in Offenbach am Main, der Prüfer Herr Martin. Der war wirklich außerordentlich fähig, falls er noch da arbeitet. Zuletzt habe ich ihn vor 6 oder 8 Jahren gesehen. Der in Hanau, wo ich zuerst war, war dagegen zum Fremdschämen dämlich.
Falls Offenbach nicht zu weit ist, ein Anruf dort kostet nicht viel und könnte dich weiter bringen.
Gruß
Gert
kosarsegler
Beiträge: 383
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny
Heimatrevier: Baldeneysee
Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
Wohnort: Köln

Re: Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme

Ungelesener Beitrag von kosarsegler »

Hallo Tesla,
bei den Variantas ( und auch den Trailern) gibt es bei vielem zwei oder mehr Varianten ab Werk und dann noch nachträgliche Umbauten.
Bei den Traliern gibt es mindestens zwei grundsätzliche Varianten:
Die älterne Trailer haben die Lampen auf zwei "Blechohren" an den Rampen montiert (1. Bild): Da kann man vorgehen wie beschrieben: Alles kontrolieren; Str.-Trailer gegen Kippen sichern; Seil mit Winde spannen und Verschraubung des Slippwagens zum Str.-Trailer lösen; Rampen runter klappen; Slipwagen langsam mit der Winde runter rollen lassen. An zwei Stellen rollt der Wagen nicht eigenständig. Da am besten eine Person an der Winde lassen und die andere drückt (recht) leicht das der Slipw. weiter rollt.
Die jüngeren Modelle (2. u. 3. Bild) haben eine auziebare Lichtleiste. Hier ist die Reinfolge zum Abklappen der Rampe anders:
  • Lichtleist ganz einschieben;
  • Befestigungsschraube entfernen. Vorsicht: Die zwei Schrauben scheinen die Lichtleiste oben und die Rampen senkrecht zu halten. Also mit einer Hand die Lichtleiste und mit der zweiten die Rampe halten und erst dann mit der dritten Hand? die Schraube lösen.
  • Lichtleiste runterklappen und dann die Rampe. Nun sollte die Rampe über der Lichtleiste liegen ohne darauf zu drücken.
Bei einigen ist sicher die Lichtleiste ganz herauszuziehen und daneben abzulegen.
Die restlichen "Programmpunkte" sind die Gleichen wie beschrieben,
Gruß Walter
Dateianhänge
älteres Modell (BJ 1969)
älteres Modell (BJ 1969)
jüngeres Modell
jüngeres Modell
jüngeres Modell Detail
jüngeres Modell Detail
Antworten