Revisionsöffnung im Salonboden
Verfasst: Mo 9. Jun 2025, 15:50
Hallo zusammen,
habe mir nach einigen Jahren Pause (weil Dehler 25 CR und jetzt Dehler 32 gesegelt) für den Rursee/Eifel wieder eine Varianta 65 zugelegt. Varianta ist ein wenig pflegebedürftig, aber ich habe als Ruheständler Zeit.
Wie bestimmt schon tausendmal besprochen, habe ich Wasser unter dem Salonboden gefunden und entfernt (durch Fuß für den Tisch). Ursache noch unbekannt, da Boot laut dem Voreigener in 2024 - 2025 nur draußen gestanden hat. Das Problem der fehlenden großen Revisionsöffnungen ist bekannt.
Ich wollte jetzt in den Salonboden eine längliche, rechteckige Öffnung ausschneiden. Öffnung sollte ca. 50 - 60 cm lang und ca. 10 cm breit sein, damit man ggf. auch vernünftig an das Schwertfallröhrchen rankommt, wenn nötig. Unter die Schnittkanten wollte ich Holzleisten kleben und verschrauben und dann das ausgeschnittene Brett lose in die Öffnung legen, damit man es jederzeit zur Kontrolle entnehmen kann. Habe ich so auf meiner 32er um die Bilge und die Kielbolzen zu kontrollieren.
Spricht da wegen der zu erhaltenen Stabilität der Innenschale etwas dagegen? Hat das schon mal jemand gemacht und was sollte ich sonst noch beachten?
habe mir nach einigen Jahren Pause (weil Dehler 25 CR und jetzt Dehler 32 gesegelt) für den Rursee/Eifel wieder eine Varianta 65 zugelegt. Varianta ist ein wenig pflegebedürftig, aber ich habe als Ruheständler Zeit.
Wie bestimmt schon tausendmal besprochen, habe ich Wasser unter dem Salonboden gefunden und entfernt (durch Fuß für den Tisch). Ursache noch unbekannt, da Boot laut dem Voreigener in 2024 - 2025 nur draußen gestanden hat. Das Problem der fehlenden großen Revisionsöffnungen ist bekannt.
Ich wollte jetzt in den Salonboden eine längliche, rechteckige Öffnung ausschneiden. Öffnung sollte ca. 50 - 60 cm lang und ca. 10 cm breit sein, damit man ggf. auch vernünftig an das Schwertfallröhrchen rankommt, wenn nötig. Unter die Schnittkanten wollte ich Holzleisten kleben und verschrauben und dann das ausgeschnittene Brett lose in die Öffnung legen, damit man es jederzeit zur Kontrolle entnehmen kann. Habe ich so auf meiner 32er um die Bilge und die Kielbolzen zu kontrollieren.
Spricht da wegen der zu erhaltenen Stabilität der Innenschale etwas dagegen? Hat das schon mal jemand gemacht und was sollte ich sonst noch beachten?