Hallo,
ich habe auch Wasser im Ruder.
Nach der ersten Saison habe ich den kompletten Unterwasserteil mit 2 Lagen Glasmatte belegt, gespachtelt und geschliffen, danach mit VC TAR neu versiegelt.
Die folgende Saison war wieder Wasser drin.
Ich habe die Befestigungsbohrungen der Ruderbeschläge im Verdacht gehabt und diese demontiert, die Löcher großzügig aufgebohrt und innen alles rausgekratzt, was lose oder fecht war. Da das Ruder innen aber weitgehend holzfrei aufgebaut ist (zumindest bei mir), habe ich die Löcher dann mit reichlich Epoxidharz verfüllt, so daß beide Schalen miteinander verbunden wurden. Dann neue Löcher für die Beschläge gebohrt und diese mit Sika neu angeschraubt (also mit Schrauben, nicht mit Sika

).
Die folgende Saison war wieder Wasser drin.
Kann jetzt also nur noch durch die Befestigung der Pinnen eingedrungen sein, also Regenwasser. Das dichte ich diesen Winter ab.
Nächste Saison schaun' 'mer mal...
Aber das Wasser im Rder scheint unproblematisch zu sein. Innen ist GfK, zwischen den Ruderblatthälten ist ein GfK-Steg. Holz ist nicht verbaut, zumindest nicht durch die Bohrlöcher von aussen erkennbar. Was ich da rausgeprokelt habe, war eher Dreck.
Gruß
Ralf