Hallo, mal eine Frage an die Regattagemeinde von einem aussenstehenden Fahrtensegler.
Die Sicherung der Mindestteilnehmerzahl zur Erreichung der IDM Voraussetzungen scheint ein Dauerthema zu sein.
Auf den üblichen Regattafotos sind kaum Varianta 65 zu sehen. Und auch deutlich mehr K3 als K4.
Die Gesamtzahl der gebauten Modelle liegt dabei jeweils fast beim dreifachen des Vorgängermodelles.
Regatten gewinnen also vor Allem die Modelle, von denen am allerwenigsten gebaut wurden und die am ältesten und abwrackgefährdetsten sind.
Könnte es nicht zum Erhalt der IDM sinnvoller sein, noch lange bevor das Kind im Brunnen liegt, Regelungen zu schaffen, die gleiche Siegchancen für alle Ausführungen der Varianta ermöglichen? So könnte, und müsste, das Interesse der VA Eigner am Regattasport langfristig aufgebaut und gehalten werden.
So erstaunlich langlebig die Vari auch ist, früher oder später wird das doch sowieso passieren müssen, oder?
Ich frage das ohne eigene Ambitionen (Mein Boot hätte nicht die mindesten Chancen), außer der, dass ich auch gerne den Erhalt der IDM sehen würde.
LG
Gert