Kiel

Antworten
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Kiel

Beitrag von truffeault »

Frage: Bei meiner Varianta 65 wurde der Kiel gegen einen aus Holz getauscht, der schmal und nicht hohl ist! Ist das eine Beeinträchtigung der Fahreigenschaften?
Frage deshalb, weil gerade jemand eine Varianta schlachtet und ich mir da vielleicht einen originalen Gußkiel besorgen könnte!
MfG
Alex
Grisu
Beiträge: 1146
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Kiel

Beitrag von Grisu »

Hallo Alex,
ohne Balastkiel kann die Varianta nicht segeln, da bin ich unbesehen sicher.
Selbstverständlich sollte ein ordentlicher Kiel untergebolzt werden.
Die Frage ist für mich eher, wenn jemand SO ETWAS getan hat, nämlich einen Holzkiel anzubauen, was kann dann der Rest des Bootes überhaupt wert sein.
Vielleicht ist es sinnvoller, dir gleich eine gebrauchte mit vernünftigem Kiel zu suchen und ein Boot aus den besseren Teile zu machen.
Den Kiel dann mit einer Opferanode vor Rost schützen.
Gruß
Gert
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Re: Kiel

Beitrag von truffeault »

Die Varianta ist sonst in einem sehr guten Zustand und war am Neusiedler See im Einsatz! (Alles inklusive Segel, wenn man davon absieht, dass die gesamte elektrische Anlage gekillt würde, und nur eine Steckdose für E Motor vorhanden ist!)
Grisu
Beiträge: 1146
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Kiel

Beitrag von Grisu »

ein Kiel aus Holz löst bei mir Erstaunen aus.
Der Kiel soll den Lateralplan vergrößern, um die Abtrifft zu verringern. Ok, das tut auch Holz. Nebenbei, das Schwert ist dazu nicht notwendig, und zwar nach Dehlers eigener Aussage im Handbuch. Aber anderes Thema.
Der Kiel soll wie bei einem Stehaufmännchen Gegengewicht bieten, damit das Boot nicht umkippt. Bei der Vari sehr wichtig, da diese für heutige Verhältnisse sehr schmal und daher rank ist.
Mit einem Eisenkiel ist die Vari sehr seegängig, habe ich gerade erst wieder ausgiebig testen können. Bei der Gelegebenheit festgestellt, dass unter den Scheuerleisten in geringen, aber störenden Mengen Wasser eintritt, wenn sie über Stunden unter Wasser stehen (Krängung 40°-45°).

Auf einer Varianta mit Holzkiel (Holz schwimmt normalerweise auf dem Wasser, und gibt AUFTRIEB, kein Gegengewicht), würde ich, ohne Ironie, nicht mitsegeln.
Die mag auf einem ruhigen Binnensee gerade noch schwimmen, aber bei einer Windböe wird es ihr gehen wie der WASA.

Aber ich finde es spannend, wie einer auf die Idee kommen kann, mit so großem Aufwand, so etwas, sorry, IMHO, Unsinniges zu tun.
Hast du Fotos von dieser spannenden Kontruktion?

Im Übrigen dürfte dich dieser Beitrag interessieren, falls du ihn noch nicht kennst:
viewtopic.php?f=8&t=2792&p=9514
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Re: Kiel

Beitrag von truffeault »

Ist ein Kiel aus Stahl/ Guß? Aber voll ohne Hohlraum für Schwert und daher wahrscheinlich schmäler als der Originale! Aber ich müsste mich dann nicht um einen originalen bemühen, wenn das Schwert überflüssig wäre - und wenn ich damit segle, wird es ohnehin der Neusiedler See werden ( Frage der Entfernung und der Preise für die Saison) und bei 80 - 120 cm Tiefe würde das Schwert eher stören! Ich werde das heute Mal fotografieren! Bin gerade von den Musiktage Mondsee nach Hause gekommen und noch etwas gefälscht von den tollen Konzerten dort!
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Re: Kiel

Beitrag von truffeault »

Ich habe mir gerade den Beitrag über Kiel ausbauen/wechseln angesehen - soviel anders sieht der meinige eigentlich nicht aus - ob da ein Hohlraum in der Mitte vorhanden ist, kann ich mangels Kran nicht checken, da die Varianta auf Hänger/Slipwagen steht! Und Schwert ist keines vorhanden, dass hat mir der Vorbesitzer gesagt!
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Re: Kiel

Beitrag von truffeault »

reinerwein
Beiträge: 73
Registriert: So 16. Feb 2020, 22:55
Bootstypen: Varianta 65 (Nr. 3615, Bj. 1979)
Heimatrevier: Berlin Dahme/Spree

Re: Kiel

Beitrag von reinerwein »

Hi,

wie kommst Du darauf, dass das eim Holzkiel ist? Aussage des Vorbesitzers oder selber mal die Beschichtung punktuell abgeschabt? Dagegen klopfen?

Die Bilder sehen nach einem normalen Gusseisenkiel aus. Es sind sogar überstrichene "Rostpocken" zu erkennen.

Der Kiel wiegt inkl. Schwert 280 kg, was ca. 40% Ballastanteil sind. Ohne dieses Gewicht würde die Vari wahrscheinlich schon im 2. Reff und ohne Vorsegel umkippen...
Grisu
Beiträge: 1146
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Kiel

Beitrag von Grisu »

Schau mal, ob ein erfahrener Varianta Eigner sich das ganze Boot persönlich ansehen will. Nicht, dass durch weitere Fehlschlüsse voreilige Aktionen ausgelöst werden!
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Re: Kiel

Beitrag von truffeault »

Ein Bekannter hat nach Anschauen gemeint, dass der Kiel viel zu schmal für ein Schwert ist! Ich denke, dass der schon Original ist, ein Schwert ist aber nicht darin, dass hat mit der Vorbesitzer schon beim Verkauf gesagt!
Ich fahre aber am Donnerstag nach Bayern und schaue mir Mal zum Vergleich den Kiel von der abgewrackten Varianta an und werde mir dann das Schwer von der und den Aufhol Mechanismus gleich mitnehmen!
tobias_e
Beiträge: 73
Registriert: Do 5. Mär 2020, 22:37
Heimatrevier: Bodensee

Re: Kiel

Beitrag von tobias_e »

Das Schwert ist aus 8mm dickem Stahlblech, das braucht gar nicht so viel Platz...
Grisu
Beiträge: 1146
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Kiel

Beitrag von Grisu »

Dein Bekannter, mit Verlaub, ist wohl leider keine gute Informationsquelle.
Auch nicht der, der dir erzählte, der Kiel sei aus Holz.
Wenn das Schwert aus deinem Boot entfernt wurde, hat das einen Grund.
Es zu erneuern wird möglicherweise mit ernsthaften Problemen einhergehen.
Dabei hast du oben geschrieben, dass du ein Schwert gar nicht brauchst.
Genau vor solchen Aktionen, wie unnötige Fahrten und Käufen wollte ich dich mit Obigem warnen.
Vertue deine Zeit nicht sinnlos.
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Re: Kiel

Beitrag von truffeault »

Der Grund war vermutlich Rost und vor allem der Neusiedlersee! ( der Vorbesitzer ist deutscher Staatsbürger, der wahrscheinlich wegen Job nach Wien gezogen ist). Und wenn das Boot ausschließlich am Neusiedler See fährt, ist das Schwert wohl eher heikel (Seetiefe, Schlamm im Hafen)
Grisu
Beiträge: 1146
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Kiel

Beitrag von Grisu »

truffeault hat geschrieben: Di 26. Aug 2025, 09:28Der Grund war vermutlich Rost und vor allem der Neusiedlersee! ( der Vorbesitzer ist deutscher Staatsbürger, der wahrscheinlich wegen Job nach Wien gezogen ist). Und wenn das Boot ausschließlich am Neusiedler See fährt, ist das Schwert wohl eher heikel (Seetiefe, Schlamm im Hafen)
Aus deiner Einschätzung deines Kieles schliesse ich, dass du nicht viel Erfahrung hast.
Es ist erfreulich und wichtig, dass du dich hier ans Forum wendest, um dich zu informieren.
Wenn du allerdings dennoch unnötig 800km fährst, für ein unnötiges Tauschteil, muss ich mich fragen, ob meine Zeit sinnvoll eingesetzt ist.
Es ist ja auch in Ordnung, wenn du einfach deine eigenen schlechten Erfahrungen sammeln willst.
Meine Einschätzung kennst du jetzt, tiefer will ich nicht mehr auf Einzelheiten eingehen. Das Forum bietet genug Infos, benutze mal die Suchfunktion.
truffeault
Beiträge: 18
Registriert: Do 15. Jul 2021, 20:53

Re: Kiel

Beitrag von truffeault »

Bist Du sicher, dass bei einer Beschau in Tulln (eine Art Tüv für das Boot!) das Schwert als unnötig für einen Seebrief gewertet wird? Ich möchte das nämlich machen, da ich das Boot auch versichern möchte!
P.s. es sind genau 1024 km und 10,4 Stunden gewesen und ich habe es trotz meines Alters geschafft!
Antworten