Hilfe bei Bootstrailer für Dehler Varianta 65 - Vollabnahme
Verfasst: Mi 9. Apr 2025, 20:34
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auch absolut neu in der Dehler- und Segelwelt. Ich entschuldige mich jetzt schon dafür, dass ich sicherlich blöde Fragen stellen oder schwer von Begriff sein werde.
Ich habe ein Segelboot (Dehler Varianta 65) geerbt und stehe nun vor einigen Herausforderungen. Ich bin wie gesagt absolut unerfahren mit Booten und Bootstrailern, weshalb ich mich an euch wende, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann.
Der original Trailer (von 1976, auf dem ein Slipwagen mit dem Boot steht) hat natürlich keine Papiere und keine Zulassung (wäre ja auch zu einfach), und ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt mal herausgefunden, dass ich für eine Zulassung ein Vollgutachten bei TÜV/Dekra benötige. Ich befürchte, dass das Boot dazu vom Trailer genommen werden muss, um das Gutachten durchzuführen. Könnt ihr das soweit bestätigen?
Nun zu meiner Frage: Das Boot steht ja wie gesagt auf dem Slipwagen, der wiederum auf dem Anhänger steht. Ich frage mich, ob es möglich ist, den Slipwagen auf den Boden zu rollen, um das Boot abzuladen und die Zulassung für den Anhänger zu ermöglichen.
Wenn ja: Wie macht ich das? Welche Schritte muss ich dabei beachten, und welche Ausrüstung ist nötig? Ich habe natürlich auch Bedenken, dass das Boot sehr schwer ist, und will sicherstellen, dass dabei nichts (und niemand) beschädigt wird.
Mein Ziel ist es, das ganze Boot samt Trailer zu verkaufen, aber dafür brauche bzw. möchte ich eine Zulassung und eine HU, damit der Käufer das Boot ohne weitere Probleme mitnehmen und an- bzw. ummelden kann. Das Problem ist nur, dass ich bereits viel Geld für die Werkstatt ausgegeben habe, um den Trailer straßentauglich zu machen (er war in keinem besonders tollen Zustand, wie das mit dem Boot selbst ist, weiß ich noch gar nicht) und nun scheint es ein Fass ohne Boden zu werden, da ich noch mehr für die Vollabnahme und Zulassung ausgeben muss und darüberhinaus womöglich auch noch irgendein schweres Gerät organisieren muss, um das Boot vom Hänger zu kriegen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, der sich mit der Materie auskennt oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, den Trailer korrekt zuzulassen, oder muss ich wirklich für alles Profis bezahlen?
Danke schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Tesla
ich bin neu hier im Forum und auch absolut neu in der Dehler- und Segelwelt. Ich entschuldige mich jetzt schon dafür, dass ich sicherlich blöde Fragen stellen oder schwer von Begriff sein werde.

Der original Trailer (von 1976, auf dem ein Slipwagen mit dem Boot steht) hat natürlich keine Papiere und keine Zulassung (wäre ja auch zu einfach), und ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt mal herausgefunden, dass ich für eine Zulassung ein Vollgutachten bei TÜV/Dekra benötige. Ich befürchte, dass das Boot dazu vom Trailer genommen werden muss, um das Gutachten durchzuführen. Könnt ihr das soweit bestätigen?
Nun zu meiner Frage: Das Boot steht ja wie gesagt auf dem Slipwagen, der wiederum auf dem Anhänger steht. Ich frage mich, ob es möglich ist, den Slipwagen auf den Boden zu rollen, um das Boot abzuladen und die Zulassung für den Anhänger zu ermöglichen.
Wenn ja: Wie macht ich das? Welche Schritte muss ich dabei beachten, und welche Ausrüstung ist nötig? Ich habe natürlich auch Bedenken, dass das Boot sehr schwer ist, und will sicherstellen, dass dabei nichts (und niemand) beschädigt wird.
Mein Ziel ist es, das ganze Boot samt Trailer zu verkaufen, aber dafür brauche bzw. möchte ich eine Zulassung und eine HU, damit der Käufer das Boot ohne weitere Probleme mitnehmen und an- bzw. ummelden kann. Das Problem ist nur, dass ich bereits viel Geld für die Werkstatt ausgegeben habe, um den Trailer straßentauglich zu machen (er war in keinem besonders tollen Zustand, wie das mit dem Boot selbst ist, weiß ich noch gar nicht) und nun scheint es ein Fass ohne Boden zu werden, da ich noch mehr für die Vollabnahme und Zulassung ausgeben muss und darüberhinaus womöglich auch noch irgendein schweres Gerät organisieren muss, um das Boot vom Hänger zu kriegen.


Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte, der sich mit der Materie auskennt oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Gibt es eine kostengünstige Möglichkeit, den Trailer korrekt zuzulassen, oder muss ich wirklich für alles Profis bezahlen?
Danke schon mal im Voraus!
Liebe Grüße
Tesla