Aufslippen mit einer elektrischen Seilwinde

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Wolfgang Boyens

Aufslippen mit einer elektrischen Seilwinde

Ungelesener Beitrag von Wolfgang Boyens »

Hallo Varianta-Freunde,
das Aufslippen, bzw. auf den Trailer verladen, ist je nach Uferbeschaffenheit, manchmal schwierig und oft fehlt die dritte Hand. Hat jemand Erfahrung mit einer elektrischen Seilwinde und reicht eine 12 Volt Autobatterie?
Viele Grüße und Dank im Voraus für die Antwort.
Wolfgang
Cruiserklaus
Beiträge: 42
Registriert: Di 27. Dez 2005, 13:27
Bootstypen: VA65 1409 Tinkerbell
Heimatrevier: Linkenheim
Verein: SCLH-Linkenheim
Wohnort: Karlsruhe

Winde

Ungelesener Beitrag von Cruiserklaus »

Hallo Wolfgang,

über eine elektrische Winde hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht.
12Volt Winden, die eine ausreichende Zugkraft haben gibt es nur für wirklich teures Geld. Da musst du schon im Zubehörhandel für Geländewagen schauen.
Die einzige Alternative wäre, eine Winde mit 500kg Zugkraft um das Boot dann mit einer Umlenkrolle zu slippen.
Dies habe ich für die nächste Saison vor. Ich werde aber keine festmontierte nehmen sondern eine zum einhängen in die Zugkupplung.
Auch werde ich dann das Kabel der Bedienung soweit verlängern, daß ich bis an das Boot komme. So kann ich es führen bis es korrekt auf dem Trailer sitzt.
Wenn ich daran denke, wie man sich auf manchen Slipbahnen plagen muß, ist es mir diese Investition wert.

Gruß
Klaus
Andr
Beiträge: 10
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 21:58
Bootstypen: Varianta 65 "Indalo" GER3276
Heimatrevier: Adolfosee (Hückelhoven - Ratheim)
Verein: RSC (NW321)
Wohnort: Heinsberg

Elektrische Seilwinde

Ungelesener Beitrag von Andr »

Hallo Wolfgang, Hallo Klaus

ich verwende seit 2 Jahren eine elektrische 12V Seilwinde zum Auslippen. Die Seilwinde hatte ich bei ebay für 71,00€ gekauft. Die Seilwinde hat die Bezeichnung ATV/Quad Seilwind SW2000. Laut Hersteller hat die Winde eine Kraft von ca 900kg (ohne Umlenkung). Bei dieser Winde ist der Motor axial neben der Winde. Die Grundplatte der Winde habe ich auf eine Klemmhalterung für Anhängerstützräder geschraubt (für Stützräder mit dem großen Spindeldurchmesser). Mit dieser Klemmvorrichtung kann ich die Winde direkt an der Rumfpstütze unterhalb der originalen Kurbelwinde montieren. Als Stromversorung nehme ich entweder die Bootsbatterie oder eine normale Autobatterie (an der Anhängersteckdose des PKW kann man keine 90A entnehmen!). Mit der elektrischen Winde ziehe ich nun den Slipwagen. Sobald der Slipwagen samt Boot soweit aus dem Wasser ist, dass die Bohrung vorne im Kiel frei ist, schlage ich zusätzlich die Kurbelwinde an. Anschließend unterstütze ich die elektrische Winde durch gleichzeitiges Kurbeln der Handwinde. Zum Einen, weil die elektrische Winde teilweise ganz schön kämpfen müsste und zum anderen ist somit die Varianta vor versehentliches abslippen (ohne Slipwagen) gesichert. Auf diese Weise habe ich die Varianta schon ganz alleine ausgeslippt. Allerdings ist es schon besser zu Zweit.

Gruß Andreas
Antworten