Ein- und Ausbau bau der VA 65-Kajüt-Fenster

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Mechtild Kronenberg

Ein- und Ausbau bau der VA 65-Kajüt-Fenster

Ungelesener Beitrag von Mechtild Kronenberg »

Hallo, Varianta-Segler(innen),

unsere VA 65 benötigt neue Kajütfenster (die alten sind undicht) und wir überlegen, das Material in Großenbrode zu bestellen (wir möchten die Scheiben allerdings nicht aufsetzen, sondern mit Klemmprofilen einbauen!). Großenbrode empfiehlt aber den Einbau durch eine Werft oder einen Techniker.

Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem "Bausatz" aus Großenbrode, ist das Vorhaben - auch für Laien - machbar, und/oder (falls es ganz schlimm kommt): gibt es jemanden im Raum Berlin der dies schon einmal gemacht hat und kurzfristig helfen könnte, falls unsere Versuche fehlschlagen und wir weinend am Boot sitzen?

Und noch etwas: Wie "bauen" wir die alten Fenster eigentlich aus?
:-))

Grüße in die Runde,
Mechtild
Karl Heinz Graf

Ein- und Ausbau bau der VA 65-Kajüt-Fenster

Ungelesener Beitrag von Karl Heinz Graf »

Hallo Mechtild,
ich habe letztes Jahr mit einem Bausatz aus Großenbrode das Klemmprofil an einem Kajütfenster meiner VA (Bj. 74) ausgewechselt.
Es war nicht ganz einfach, weil ich diesbezüglich noch keine Erfahrung hatte. Doch dank der recht ausfühlichen mitgelieferten Einbauanleitung hat es doch recht gut geklappt. Auf Wunsch stellt Großenbrode das Spezialwerkzeug kostenlos zur Verfügung.
Der Ausbau ist einfacher: Man entfernt den sog. "Köder" (keilförmige Einlage rundum außen im Klemmprofil), dann lässt sich auch das alte Gummiprofil problemlos entfernen oder die Scheibe herausdrücken.
Nur Mut, und viel Erfolg!
Grüße von der verschneiten Alb,
Karl Henz
Patric

Kajütfenster

Ungelesener Beitrag von Patric »

Hallo Mechthild,

soviel Glück wie Karl Heinz hatte ich nicht. Nadem Ich das Klemmprofil entfernt hatte saßen die Kajütscheiben noch immer Bombenfest. Die innere Seite der Gummis habe ich mit einem Teppichmesser abgeschnitten und die Scheiben vorsichtig nach innen gedrückt. Achte darauf daß die Originalscheiben nicht kaputt gehen und suche einen Betrieb in Deiner Nähe der mit Acrylglas arbeitet. Dort habe ich mir für 40,00 Euro zwei neue Kajütscheiben machen lassen (in dunkel getönt).
Eingestzt habe ich diese mit den Gummis von Großenbrode ohne Spezialwerkzeug; erst die Gummis und anschließend das Klemmprofil mit einem dicken Schraubenzieher Stück für Stück und vorsichtig. Am besten mit zwei Personen (von Innen und Aussen).
Viel Erfolg

Patric
stefan Janosi

Fenster selber machen

Ungelesener Beitrag von stefan Janosi »

Habe voriges Jahr ein Fenster aus Plexiglas nach dem Original zuschneiden lassen.
Das funktionierte super, und man kann zwischen verschiedenen Tönungen wählen. Deutlich preiswerter als die original Ersatzteile.
Die Montage war übrigens kein Problem, vorsicht beim anziehen der Schrauben, alle sollten ca. mit der gleichen Kraft angezogen werden. Dadurch vermeidet man Spannungen im Materila.
Antworten