Schaum oder kein Schaum!?!

Felixx
Beiträge: 364
Registriert: Di 11. Jun 2013, 03:34
Bootstypen: Varianta 65, Baunummer 3287, Baujahr 1977
Heimatrevier: Greifswald
Wohnort: Berlin

Schaum oder kein Schaum!?!

Ungelesener Beitrag von Felixx »

Liebe Variantasegler,
folgendes Problem: Meine Deckenverkleidung hängt an vielen Stellen herunter. Die (Klebe-)Verbindung zum Dach ist irgendwie nicht mehr da.
Nun gibt es die Idee den Zwischenraum mit Klebeschaum aufzufüllen (von unten gut abstützen, damit der Schaum das Ganze nicht auseinander drückt) - ODER von oben Epoxi hinein laufen lassen - in der Hoffnung, dass das Epoxi die beiden Schalen fest miteinander verbindet.
Aber was klebt am Innenschalen-ABS?
Immer diese Fragen...
Hilfe!
Grisu
Beiträge: 1057
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Schaum oder kein Schaum!?!

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Warum bohrst Du nicht einfach von unten Löcher ins ABS, ziehst das Epoxy in eine Spritze (Apotheke für´n Appel unnen Ei), und drückst es an den schlimmsten Stellen hinein? Du hast das doch selbst vorgeschlagen?
Die blöde Deckenverkleidung ist es wirklich nicht wert, das Deck von oben zu löchern. Runterkommen kann sie eh nicht, zumindest nicht freiwillig. Ich werde meine aber in den nächsten Jahren wegen Rissen entfernen.
Bauschaum ist ein Horrorzeug, wo es einmal dran ist, bleibt es auch. Und es geht immer was daneben. Und wegen der enormen Volumenvergrößerung musst Du die gesamte Verkleidung abstützen, beim Epoxy genügt es punktuell.
Felixx
Beiträge: 364
Registriert: Di 11. Jun 2013, 03:34
Bootstypen: Varianta 65, Baunummer 3287, Baujahr 1977
Heimatrevier: Greifswald
Wohnort: Berlin

Re: Schaum oder kein Schaum!?!

Ungelesener Beitrag von Felixx »

Ja, stimmt schon… ich mach das mit den Punktierungen von unten…

Decke ganz raus finde ich inzwischen auch ganz interessant…

Ich würde meine Wegerung dann auch gleich noch an der Decke anbringen.

Hm… nicht schlecht… das gefällt mir…

Gert, danke - und Grüße, Felix
Felixx
Beiträge: 364
Registriert: Di 11. Jun 2013, 03:34
Bootstypen: Varianta 65, Baunummer 3287, Baujahr 1977
Heimatrevier: Greifswald
Wohnort: Berlin

Re: Schaum oder kein Schaum!?!

Ungelesener Beitrag von Felixx »

Hi Gert -
das hat mir doch zu denken gegeben, dass Du überlegst, Deine Decke ganz herauszunehmen…

Gestern haben wir im (inzwischen komplett "ausgeschlachteten" Boot gesessen und uns das auch überlegt.

Ca. die Hälfte der Innenschale hat keine Verbindung mehr zum Dach, es gibt diverse Risse (nicht ganz so extrem wie bei Dir) und es gibt mehrere Stellen, an denen der Vorbesitzer mit Epoxi und Matten herumgebastelt hat - das ist alles braungelb und sieht irgendwie eklig aus…

Verbogen ist die Schale auch…

Jetzt haben wir uns entschlossen, das Ding an den Rändern mit einer sehr feinen Mini-Kreissäge vorsichtig aufzusägen und dann die Schale herauszunehmen.

Die Anschlüsse wollen wir mit Epoxi-Spachtel verschließen.

Dann kommen Querlattungen unter das GFK (kleben) und (wie an den Wänden) eine schöne weiße Wegerung hinein.

Vorteil: die einlaminierten Holzklötzchen des Handlaufes und des gebogenen Wasserabweisers sind allesamt verrottet - z.T. hatte ich Wasser in den alten Schraublöchern stehen (!) - wenn die Innenschale raus ist, kommen wir von unten ans GFK und können das Holz gründlich herausholen. Später wird von oben durch die Schraublöcher mit Epoxi aufgefüllt.

Decksbeschläge können nun auch einfacher von unten gegengeschraubt werden.

Wenn Du das auch machst, wäre ich froh, wenn wir uns gegenseitig technisch auf dem Laufenden halten würden. Tips helfen ja weiter!

Es werden sicher noch jede Menge verborgene Tücken ans Licht kommen (seufz)...

Grüße, Felix

P.S. kann das sein, dass an den durchgescheuerten Stellen - an denen das Schiebeluk geschabt hat und das pure GFK durchscheint - Wasser einsickern kann, da es dort immer länger steht????
Dateianhänge
LÖCHER.jpg
LÖCHER.jpg (527.83 KiB) 3861 mal betrachtet
Grisu
Beiträge: 1057
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Schaum oder kein Schaum!?!

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Hi Felix,

die Innenverkleidung ist bei mir dieses Jahr noch nicht dran, daher kann ich Dir da leider keine Tips geben, bin aber dankbar für Deinen Bericht. Ich wäre sehr interessiert an Fotos von allen Details.

Für das Trennen kann ich Dir den Fein Dreiecksschleifer mit Sägevorsatz empfehlen.
http://www.olsenstore.com/Fein-MultiMas ... ersal-44mm
Das ist extrem viel besser als eine Kreissäge wie Dremel oder Bohrmaschinenvorsatz. Das Sägeblatt dreht sich nicht, sondern wabbelt hin und her, neigt damit nicht zum weglaufen und sägt nur vorne und nicht ungewünscht an der Seite.

Die Löcher der Handläufe haben ich und andere auch schon reparieren müssen, schau mal in meinen Beiträgen. Wenn Du von unten rankommst ist das aber uninteressant was wir geschrieben haben, da ging es nur um Reparatur von oben.

Die Laufflächen des Schiebeluks waren bei mir auch runter, wenn auch nicht so sehr wie bei Dir. Ich denke, wenn das GFK nicht zerbröselt, sollte Du es durchtrocknen lassen und dann mit Reparaturgelcoat spachteln, so wie ich auch. Das Schiebeluk habe ich übrigens bei der Gelegenheit mit einer Innenverkleidung beklebt, sieht hübscher aus.

Nehmt Euch vielleicht nicht zu viel vor, nächstes Jahr gibts auch noch einen Winter. Und was wollt Ihr dann machen, wenn Ihr jetzt schon alles erledigt? :lol: Für ein neues Boot dieser Größe müsstest Du 20000€ hinlegen!

Kopf hoch und viele Grüße!
Gert
Felixx
Beiträge: 364
Registriert: Di 11. Jun 2013, 03:34
Bootstypen: Varianta 65, Baunummer 3287, Baujahr 1977
Heimatrevier: Greifswald
Wohnort: Berlin

Re: Schaum oder kein Schaum!?!

Ungelesener Beitrag von Felixx »

Hi Gert - danke für den Tip!
Habe mir nun ein Fein-Multi-Tool besorgt - mal sehen, wie es damit geht…

Jetzt ist erst einmal eine Woche Zwangspause, aber ab Freitag geht's wieder los!

Wir versuchen immer 2 Tage die Woche dran zu bleiben, hoffentlich dauerst nicht bis in den Sommer hinein - ich will ja noch segeln!

Ich werde versuchen, alles so gut wie möglich zu dokumentieren…

Grüße, Felix
Antworten