Einbau eines Echolots

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Kuhlmann

Einbau eines Echolots

Ungelesener Beitrag von Kuhlmann »

Die Varinta hat ja zwei vorhandene Durchbrüche am Rumpf.
Gibt es besondere Hinweise oder Tips zum Einbau eines Echolotgebers ?
Kulle
Beiträge: 61
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:04

Einbau eines Echolotes

Ungelesener Beitrag von Kulle »

Nach dem Ausbau des Batteriekastens kann man bei meinem
Boot neben diesem Bereich ein schräg gesägtes Rohr so an dem
Bootsrumpf befestigen (Uhu-Pluß),das dieses senkrecht steht.
In dieses mit Rizinusöl gefüllte Rohr (halbe Gebergehäusehöhe)
kann der Geber eingesetzt werden.Das Rohr war bei meinem
Echolot Bestandteil des Lieferumfanges.Wird dieser Ort gewählt,
kann man ohne großen Aufwand den Geber kontrollieren.
Claudia
Beiträge: 209
Registriert: Do 14. Okt 2004, 14:40
Bootstypen: VA65 3495
VA65 3715
Heimatrevier: hessischer Main, Urlaubs- und Regattareviere

Einkleben wie?

Ungelesener Beitrag von Claudia »

Hallo Wolfgang,
ich habe mich letztes Jahr erfolgreich vor dem Einbau gedrückt, auch weil ich nie Epoxy zur Hand hatte. Uhu funktioniert?
Dann wird das bei mir in der nächsten Saison sicher was.
Meine logge ist auch vorne unter dem Batteriekasten. Dort hatte ich das Echolot auch vorgesehen.
Ich habe ein Seafarer geerbt. Dafür habe ich schon 2 Haltebügel gebogen und werde diese noch irgendwie in der Kajüte und in der Plicht unterbringen.
Leider ist das Ablesen der Tiefe bei Sonne nicht einfach...
lg
Claudia
Kulle
Beiträge: 61
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:04

Antwort an Claudia bezüglich Echoloteinbau

Ungelesener Beitrag von Kulle »

Hallo Claudia,
Uhu Plus ist ein Epoxi-Zweikomponentenkleber !!
Ich mache die Verklebung besonders gründlich,indem ich an der
Klebestelle ca.10 mal 10 cm Nylonstoff mit Uhu Plus getränkt auflege
und Luftblasen vermeide.Hierrauf stelle ich das Kunststoffrohr und
nehme den getränkten Stoff rundherum hoch und befestige ihn
oben am Rohr provisorisch für das Aushärten mit einem Gummi-
band.Auch hier glattstreifen!
Macht man die Verklebung nicht so gründlich,so löst sie sich nach
meiner Erfahrung nach ca 2 Jahren !
Viel Erfolg
Wolfgang
Knut Scherer

Einbau Echolot

Ungelesener Beitrag von Knut Scherer »

Hallo Wolfgang,
wollte ebenfalls ein Seafearer erworben. Da ich keinen Batteriekasten habe, müßte ich den Geber wohl unter der Plicht anbringen. Sinnvoll? Aus welchem Material das Röhrchen sein, in dem der Geber ist ? Sollte der Innendurchmesser passgenau sein oder etwas größer als der Aussendurchmesser des Gebers?
Die Original-Logge funktioniert nicht, wie oder wo und was kann man hier überprüfen, um den Fehler zu finden? Stimmt es, dass die Logge nicht mehr als 12V verträgt?
Viele Grüße
Knut
Antworten