Arbeiten am Unterwasserschiff

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Henry Hansen

Arbeiten am Unterwasserschiff

Ungelesener Beitrag von Henry Hansen »

Hallo,

ich müsste Arbeiten am Unterwasserschiff vornehmen. Nur wie mache ich es im Bereich der seitlichen Stützen, die ja beim Variantatrailer leider nicht abgesenkt werden können ? Boot aufpallen, aber wie ? Kann man es seitlich abstützen, sodass der Kiel frei hängt oder drückt man dabei Dellen ins Boot ? Einen Kran, wo ich es ein paar Tage reinhängen könnte, kann ich wohl kaum auftreiben. Könnte mir evt. jemand die Tipps zum Aufpallen aus dem Mitgliederbereich mailen ?

MfG
Henry
Hanseat
Beiträge: 5
Registriert: Do 21. Dez 2006, 20:27

Arbeiten am Unterwasserschiff

Ungelesener Beitrag von Hanseat »

Hallo Henry,
aufbocken ist der richtige Weg.
Du brauchst einen Wagenheber, der unter den Slipwagen paßt, einen entsprechend starken und lange Balken, sowie drei entsprechend hohe Böcke, so daß der Slipwagen nach dem Aufbocken herausgezogen werden kann.
Den Slipwagen hinten mit dem Wagenheber anheben, einen Bock kurz hinter dem Kiel unterstellen Wagenheber absenken und das Boot verpallen. Anschließend vorne anheben, die beiden Böcke vorne seitlich hinstellen und den Balken darauflegen und den Wagenheber absenken. Fertig.
Den Bereich des Balkens und des hinteren Bockes kannst Du bearbeiten, wenn Dein Boot wieder auf dem Slipwagen liegt. Na, dann mal frohes schaffen.

Björn
Eckhard Lipinski
Beiträge: 76
Registriert: Di 8. Jun 2004, 09:59

Schif aufbocken

Ungelesener Beitrag von Eckhard Lipinski »

Hallo Henry,

im Mitgliederbereich findest Du bei den Techno-Tipps einen Beitrag, wie mann eine Varianta aufbocken kann.

Gruß

Eckhard
Henry Hansen

Arbeiten am Unterwasserschiff

Ungelesener Beitrag von Henry Hansen »

Danke für die schnellen Antworten !!
Das mit dem Aufbocken hört sich sehr plausibel an, ich kann mir nur nicht genau vorstellen, wie die Böcke aussehen sollen, insbesondere die vorderen. Und was genau ist mit verpallen gemeint ? (Boot steht während der Arbeiten draussen).
Sorry, bin Anfänger und (noch) kein Mitglied. Könnte mir jemand trotzdem den Techno-Tipp mailen ?
Welche Gründe, außer den Techno-Tipps, sprechen denn für eine Mitgliedschaft (bin kein Regattasegler) ?
OK, Solidargedanke ... Aber wofür werden die Beiträge eingesetzt ?

MfG
Henry
Rabung

Arbeiten am Unterwasserschiff

Ungelesener Beitrag von Rabung »

Hallo Henry,

das habe ich gerade zum Glück hinter mir! Ich habe mir auch einige Varianten des Aufballen angesehen und war nicht so überzeugt. Ich habe mein Boot an sehr stabilen Balken unter einer Scheunen aufgehangen. Ich habe mir zwei Flaschenzüge im Baummarkt gekauft und dann meine Gurte verwendet die ich so oder so für den Transport des Bootes verwende. Die Deckenbalken sollten breiter auseinanderliegen als die Varianta breit ist. Einfach dann drunterfahren und Hoch damit. Ich fande es deshalb gut, weil ich überall dran kam.
Gruß
Mario
Eckhard Lipinski
Beiträge: 76
Registriert: Di 8. Jun 2004, 09:59

Gründe für eine Mitgliedschaft

Ungelesener Beitrag von Eckhard Lipinski »

Wenn Du Mitglied in der Varianta-Klassenvereinigung bist, findest Du im Mitgliederbereich, wie bereits von mir erwähnt, u. a. in den TechnoTipps einen Artikel zum Aufbocken einer Varianta.

Darüberhinaus werden hier Tipps rund um die Varianta gegeben, die Dir den Umgang mit Deiner Varianta zukünftig wesentlich erleichtern wird.

Alleine der Zugang zu dem Mitgliederbereich macht sich für einen Varianta-Segler bezahlt.

Falls Du Dir noch nicht ganz schlüssig bist, der Klassenvereinigung beizutreten, noch einen Hinweis, der Dich bestimmt überzeugen wird.

Die Varianta Klassenvereinigung ist unter anderem mit der Grund, daß heute Deine Varianta, trotz Ihres Alters, ein gefragtes Boot ist und daß Du auch zukünftig einen Markt vorfindest, auf dem eine Nachfrage nach Deinem Boot besteht, und Du Ersatzteile, Segel, usw. erhältst .

Warum Diese Werbung ?

Ich bin seit dem 1.1.2005 Mitglied in der Klassenvereinigung, und ich fühle mich im Kreis der Vaianta-Segler sehr wohl und möchte, daß auch zukünftig der Kreis der Varianta-Segler durch eine starke Klassenvereinigung vertreten wird.

Da ich davon ausgehe, daß Dich mein Beitrag überzeugt hat, und ich Dich demnächst im Kreis der Mitglieder begrüßen kann, sende ich Dir per Email den Beitrag über das Aufbocken der Varianta zu.

Gruß

Eckhard Lipinski
Henry Hansen

Vielen Dank !

Ungelesener Beitrag von Henry Hansen »

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben, besonders an Eckhard !
Das war alles sehr aufschlussreich. Einzig ein Fragezeichen bleibt : wie verhindere ich seitliches Wegkippen beim Anheben mit dem Wagenheber unter der Kielauflage (erscheint mir ziemlich wackelig).
Zum Thema Mitgliedschaft : ist sicher ne gute Sache. Ich schaue auf der "Boot" in Düsseldorf mal beim Varianta-Stand rein.
hobbysegler
Beiträge: 3
Registriert: Mi 3. Jan 2007, 13:31

Arbeiten am Unterwasserschiff

Ungelesener Beitrag von hobbysegler »

Hallo Henry,
Leider etwas spätt, habe meine Varianta wie im Technotipp in die Höhe gebracht mit Wagenheber und so, dann Europaletten darunter ca. 8 Stück hinten und 8 vorne beim Reifenhändler drei alte Reifen besorgt, zwei davon hinten auf die Paletten, vorne dicht am Kielansatz die Paletten positioniert und denReifen darauf. Den Slippwagen mit 2 Leuten seitlich herausgewerckelt. Ablassen und vorne auf beiden Seiten Kanthölzer auf den Paletten verschraubt.
Arbeite so auch im Boot, steht bombenfest.
Gruß Otto
Antworten