Verbesserungen am Bord der Varianta

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Christian

Verbesserungen am Bord der Varianta

Ungelesener Beitrag von Christian »

Hallo Varianta Segler,

ich habe Anfang 2006 eine Varianta 65 gekauft Baujahr ca 1978. Nach der ersten Saison bin ich mit dem Boot zufrieden, würde jetzt im Winter noch einige Arbeiten durchführen.

Punkt 1: die Elektrik: Ich habe festgestellt, dass die Elektrik nur teilweise funktioniert, oder sogar nicht besonders klug verkabelt ist (so funktioniert das Echolot nur wenn die Fahrtbeleuchtung eingeschaltet ist). Habe die Entscheidung getroffen, die Elektrik zu erneuern. Dabei hätte ich einige Fragen:
- Am Bord befindet sich eine kleine Batterie (45 AH), eingebaut in einem Kasten vor der Maststütze. Die 45 Ah sind mir etwas zu wenig, und eine größere Batterie passt in dem Kasten nicht rein. aber Hat jemand eine größere oder mehrere Batterien eingebaut, und falls ja, wo und wie? Denke vor allem wegen der Segeleigenschaften und der Statik des Bootes. Und hat jemand bei sich Landstrom? Wo sind die Steckdose, der FI-Schutzschalter und das Batterieladegerät montiert?
- Am Bord habe ich jetzt eine PortaPotti Toilette. Wer eine Nacht neben einer vollen geschlafen hat, versteht warum ich mir eine einen Pumpklo wünsche. Hat jemand eine Pumptoilette bei sich? Wäre für Details und evtl. Bilder sehr dankbar, vor allem die Position der Zu- und Abläufe und die Art wie die Schüssel befestigt ist.

Für Bilder bitte die info aet dataword punkt de nutzen.

Für alle Antworten bin ich sehr dankbar!
Hans Nagel

Herr

Ungelesener Beitrag von Hans Nagel »

Hallo als VA Segler folgender Hinweis. Man kann den vorhandenen Kasten ausbauen und ein größeren Kasten für eine Batterie einbauen ca 70 Ah. Dies habe ich vorgenommen.Der Geber für das Echolot befindet sich in diesem Bereich und ist somit zugänglich. Für meine 220 Volt Anlage an Bord befindet sich ein FI Schalter mit Ladegerät in der Steuerbord Backskiste fest eingebautz. Die Schalttafel habe ich auch komplett erweitert da auch mein Außenborder eine Lichtmaschine besitzt für den Ladevorgang , Viel Spaß beim Umbau. MfG Hans Nagel
Stefan Langen

Batteriekasten

Ungelesener Beitrag von Stefan Langen »

Hallo, passt bei den Batteriekästen auf; bei meiner ehem. VA (K4) war es ein Metallkasten an gleicher Stelle. Dieser hing vermeintlich fest in der Schale der Vorschiffskojenfläche und war auch ausreichend groß. Nach etlichen holprigen Seemeilen auf der Ostsee zeigte sich jedoch, dass die vorderen unteren Ecken des Kastens offenbar beim harten Einsetzen in die Welle die Außenhaut des Rumpfes von innen her beschädigten. Abhilfe schaffte ich durch wegschleifen der Ecken und neuem verschweißen einer stumpfen Platte. Der Rumpf wurde von innen her mittels Schaumplatte und Bootsbausperrholz nebst ordentlich GfK verstärkt.
Wenn so ein Schaden unbemerkt bleibt, kommt man in die Gefahr des Absaufens; der Wassereinbruch ist langsam und nicht zu sehen.
Grüße Stefan
Antworten