mittelfristig würde ich gerne ein Lot sowie eine Logge einbauen, ganz vielleicht auch irgendwann einmal einen Windmesser.
Hat irgend jemand von Euch den Kombigeber von Airmar DST800 eingebaut?
Im Bereich vor der Maststütze (Varianta 65), beträgt die Aufkimmung ca. 22°, also eine recht steil ansteigende Bordwand.
Für den Einbau des DST800 habe ich Angaben zwischen 12° und 22° maximal zulässige Aufkimmung gefunden. Könnte also ggf. ganz knapp passen, wenn die 22° stimmen.
Alternativ könnte ich Logge und Lot getrennt einbauen (z.B. einen Inneneinbau-Echolot mit Winkelanpassung bis 22° Airmar P79 und ein Log+Temperatur-Durchbruchgeber Airmar ST850). Das ist natürlich wesentlich teurer.
Ich würde gerne NMEA 2000 kompatible Geber einbauen, um diese flexibel an ein Multifunktionsdisplay (z.B. B&G Triton anschließen zu können bzw. auch mit dem PC/Handy per Router verbinden zu können.
Auf der anderen Seite sind diese Geber natürlich sehr teuer, so dass ich mir nicht sicher bin, ob ich nicht doch z.B. das Clipper Duet Paket nehmen sollte.
Es würde mich freuen von Euch zu hören,
a) ob jemand NMEA2000/0183 Geber eingebaut hat,
b) wo Ihr Eure Geber (Logge, Lot; NMEA oder Analog) eingebaut habt und
c) wie Eure Erfahrungen damit sind.
Schönen Abend und beste Grüße
Daniel
P.S. Hab zufällig bei einem schwedischen Anbieter einen rel. günstigen Router gefunden, mit dem man NMEA Signale (von diversen Gebern) auf PC, Tablet oder Handy übertragen kann ( http://vyacht.net/opencart/n2k-wifi ) und dann z.B. mit iRegatta anzeigen kann. So bräuchte ich erstmal auch nicht zwingend ein spezielles Display.
Schön Segeln lässt sich natürlich auch ohne den ganzen Kram
