bei mir rückt die Entscheidung des ersten eigenen Bootes immer näher.
Als ich meine Gedanken geäußert habe, kam gleich ein Angebot über eine VA65 herein. Diese steht wegen Todesfall schon ca 5-8 Jahre in einem Schuppen.
Am WE konnte ich das erste mal einen Blick unter die Abdeckplane werfen.
Das Unterwasserschiff müsste mal neu gemacht werden und die Innenverkleidung weißt einige kleinere Risse auf. Des weiteren hat der orginal Sliptrailer 2 platte Reifen. Ich denke das lässt sich beheben und ich könnte damit leben.
Mir wurde zwar angeboten ich könnte das Boot 1-2 Jahre auch einfach Probesegeln, aber das scheint mir nicht wirklich praktikabel zu sein. Bootsabnahme, Hängerzulassung und einiges an Arbeit und dann vielleicht doch nichts davon haben

Mein Problem/Überlegung ist nun folgendes:
Ich habe am Bodensee auf einem Trockenliegeplatz mit Slipmöglichkeit ein Segelboot für wenig Geld gefunden. Dieses würde ich, da es sehr ramponiert ist ggf durch die VA65 austauschen. Somit hätte ich einen Landliegeplatz.
Das ganze hängt aber vom Slippen ab. Hier habe ich einige Bedenken. Ist es möglich, die VA mit einiger Übung allein zu slippen?
Klar, am Anfang würde ich immer jemanden mitnehmen, der anpacken kann. Nicht dass es ganz großes Hafenkino gibt

Ich habe das Internet schon durchsucht, aber noch niemand gefunden, der wirklich behauptet dass es gut funktioniert. Das Einwassern kann ich mir ja noch gut vorstellen, aber das Auswassern???
Falls jemand dazu gut dokumentiertes Material hat würde ich mich sehr freuen

Das hier war zum Einwassern das beste was ich gefunden habe:
https://www.youtube.com/watch?v=g0atmOqCM0Y
Oder gibt es hier im süddeutschen Raum jemanden, der seine VA regelmäßig slippt und ich nächstes Frühjahr bei Bedarf über die Schulter schauen darf?
Und nun die Frage der Fragen:
Was ist so eine Scheunenfund VA noch realistisch wert?
Ich möchte sie weder über den Tisch ziehen, noch einen utopischen Preis zahlen.
Und ganz wichtig würdet ihr eine VA regelmäßig slippen oder würdet ihr dann trotz der Schönheit zu einem anderen Boot greifen?
(Ich hoffe ich habe die letzte Frage nicht zu laut im Varianta Forum gestellt)
Danke schon mal für die hilfreichen Antworten
Martin