

Ich bin gerade dabei eine Negativform für einen GFK-Ankerpiekdeckel der VA 65 zu bauen. Das dafür benötigte 1:1 Modell muß ich selbst anfertigen, da ich keinen Originaldeckel zur Abformung beschaffen konnte. Nun stellt sich mir die Frage - soll der Deckel wie der Originaldeckel eine Klüse für das Ankertau bekommen oder nicht. Wie wird diese Klüse eigentlich genutzt ? Da ich bisher noch nicht den Anker ausgebracht habe, erschließt sich mir auch nicht so recht der Sinn dieser Klüse zumal im Ankerkasten auch kein belastbarer Befestigungspunkt für das Ankertau vorhanden ist. Mir ist schon klar, dass beim Ankern das Ankertau an der großen Bugklampe fest gemacht wird. Ist dann die Klüse nur dazu da überschüssige Ankerseillänge im Ankerkasten unterzubringen ? Die könnte man doch auch aufschießen und am Bugkorb aufhängen.
Gegen eine Klüse spricht die (wenn auch kleine) Erhebung, die schon mal zur Stolperstelle werden kann. Außerdem wird der Rand des Deckels geschwächt, so das dort wie schon bei etlichen Originaldeckeln aus PUR geschehen - Risse zum Bruch führen können (bei GFK eher nicht).
Also wie nutzt ihr die Klüse ? Wie legt Ihr das Ankertau ? Durch die Lippklampe oder durch die die vorderen Bugkorbstützen ?
Eure Antworten würden mir bei der Entscheidung ... Ankerpiekdeckel mit oder ohne Klüse, helfen;
und vielleicht braucht auch mal jemand einen preiswerten APD

Eine schöne Segelsaison und immer handbreit....
Klaus