Mir ist ein AB Honda BF6 LGD - Langschaft angeboten worden.
Den will ich eigentlich im Schacht fahren,
passt er da hinein?
Was heißt Arbeitsschraube, schneller in der Beschleunigung u. besser in der Kraft?
Befestigung des Motors am Schlitten: sind das die beiden Schienen, die man bei manchen Booten hinten aussen sieht
und ist das besser als im Schacht?
Geht an den Schlitten auch ein Langschaftmotor?
D.Makowski
Aussenborder
-
- Moderator
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 14:20
- Bootstypen: Varianta ( K3) GER 143 " pole position "
- Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Yacht Club Ruhrland Essen e. V.
- Wohnort: Herne
Außenborder
Hallo lieber Segelkamerad,
ich kann nur abraten, einen Außenborder im Schacht zu fahren.
1.)Wertvoller Stauraum geht Dir verloren.
2.) Du schleppst immer die Schraube mit, was 1- 2 Kn kostet.
3.) Ein Normalschafter am Heck mit Schlitten reicht aus. Ideal is 8 PS mit Arbeitsschraube.
4.) Bohre nie ein Loch in Dein Schiff, wenn Du es vermeiden kannst. !!!
Die Arbeitsschraube bringt die Kraft ins Wasser auf Kosten der Geschwindigkeit. Da die Varianta als Verdränger nur max. 5 Knoten läuft ist das die richtige Alternative.
25 Umrundungen von Fünen und 4 Seelandumrundungen mit einer VA 65 habe ich damit gemacht.
mfg
Wolfgang Kaesewinkel
ich kann nur abraten, einen Außenborder im Schacht zu fahren.
1.)Wertvoller Stauraum geht Dir verloren.
2.) Du schleppst immer die Schraube mit, was 1- 2 Kn kostet.
3.) Ein Normalschafter am Heck mit Schlitten reicht aus. Ideal is 8 PS mit Arbeitsschraube.
4.) Bohre nie ein Loch in Dein Schiff, wenn Du es vermeiden kannst. !!!
Die Arbeitsschraube bringt die Kraft ins Wasser auf Kosten der Geschwindigkeit. Da die Varianta als Verdränger nur max. 5 Knoten läuft ist das die richtige Alternative.
25 Umrundungen von Fünen und 4 Seelandumrundungen mit einer VA 65 habe ich damit gemacht.
mfg
Wolfgang Kaesewinkel
Mit sportlichen Grüßen
Wolfgang Kaesewinkel
Wolfgang Kaesewinkel
Honda BF6 LGD
Ich besitze genau diesen Motortyp und fahre ihn am Schlitten am Heck.
Das sind die beiden Alu-Schienen. Dafür braucht es unbedingt den Langschaftmotor.
Meine Varianta 65 hatte zuvor einen (nicht mehr wartbaren) Zündapp-Aussenbordmotor im Schacht. Den Honda BF6 - Motor im Schacht einzubauen erschien mir viel zu sperrig. Der Gashebel ragt in die Plicht, auch beim Segeln. Und wie will man - Vorwärts - Rückwärts im Wechsel an die Schaltung drankommen ? Da muss man dann immer in die Backskiste greifen ? Also ohne Abdeckung fahren ?
Weiter ist die Backskiste immer voll Wasser und nicht als Stauraum nutzbar.
Für mich eine klare Sache - am Heckspiegel. Eine saubere und gut nutzbare Sache.
Einziger Nachteil: Der BF 6 ist nicht ganz leicht. Und macht das Schiff etwas hecklastig. Der längstrimm lässt sich aber dadurch ausgleichen vorne einige schwere Sachen zu stauen. Reserveanker, Werkzeug, Weinflaschen oder, je nach Geschmack Bierdosen.
Ist Ihnen bekannt, das Honda genau für diesen Motor im Herbst 2004 eine Rückrufaktion hatte. Die Schwungscheibe kann bersten und das Motorgehäuse mit Verletzungsgefahr durchschlagen. Der Austausch ist kostenlos.
Übrigens ist der Original-Motorschlitten (Werft-Grossenbrode) nicht ganz billig. Aber stabil und er lohnt sich.
Ich habe mir letztes Jahr in einer Werft dann die Schachtöffnung im Boden der Backskiste schliessen lassen und seither ist sie wunderbar nutzbar.
Mit freundlichen Grüssen
Michael Kitzlinger
Das sind die beiden Alu-Schienen. Dafür braucht es unbedingt den Langschaftmotor.
Meine Varianta 65 hatte zuvor einen (nicht mehr wartbaren) Zündapp-Aussenbordmotor im Schacht. Den Honda BF6 - Motor im Schacht einzubauen erschien mir viel zu sperrig. Der Gashebel ragt in die Plicht, auch beim Segeln. Und wie will man - Vorwärts - Rückwärts im Wechsel an die Schaltung drankommen ? Da muss man dann immer in die Backskiste greifen ? Also ohne Abdeckung fahren ?
Weiter ist die Backskiste immer voll Wasser und nicht als Stauraum nutzbar.
Für mich eine klare Sache - am Heckspiegel. Eine saubere und gut nutzbare Sache.
Einziger Nachteil: Der BF 6 ist nicht ganz leicht. Und macht das Schiff etwas hecklastig. Der längstrimm lässt sich aber dadurch ausgleichen vorne einige schwere Sachen zu stauen. Reserveanker, Werkzeug, Weinflaschen oder, je nach Geschmack Bierdosen.
Ist Ihnen bekannt, das Honda genau für diesen Motor im Herbst 2004 eine Rückrufaktion hatte. Die Schwungscheibe kann bersten und das Motorgehäuse mit Verletzungsgefahr durchschlagen. Der Austausch ist kostenlos.
Übrigens ist der Original-Motorschlitten (Werft-Grossenbrode) nicht ganz billig. Aber stabil und er lohnt sich.
Ich habe mir letztes Jahr in einer Werft dann die Schachtöffnung im Boden der Backskiste schliessen lassen und seither ist sie wunderbar nutzbar.
Mit freundlichen Grüssen
Michael Kitzlinger