Einhandsegeln V65

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
alex

Einhandsegeln V65

Ungelesener Beitrag von alex »

Hallo, habe eine Varianta 65 und segel öfter alleine. Dabei stört die Distanz zu den Winschen der Fock. Hat da jemand eine Idee, wie ich das sinnvoll lösen kann? Habe schon überlegt die Winschen weiter nach achtern zu verlegen, aber da weiss ich nicht, wie ich die sinnvoll befestigen soll?!

Vielleicht hat ja jemand eine sinnvolle Idee oder ein paar tipps wie ihr das gelöst habt?!

Alex
Karl-Heinz

Fockschot

Ungelesener Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Alex,
die Winschen nach achtern zu verlegen, halte ich für keine gute Idee. Erstens wegen der Befestigung, zum anderen wäre diese Position für den Vorschoter ungeeignet.
Auch ich segle meine Varianta meist einhand. Ich belege die Fockschot einfach auf einer Festmacherklampe.
Mit Seglergruß,
Karl-Heinz
Kai

Fockschotführung

Ungelesener Beitrag von Kai »

Hallo Alex,

die Winschen solltest Du dort lassen, wo sie sind. An anderer Position würden die Zugwinkel zu den Umlenrollen nicht mehr passen und wenn Du doch einmal einen Vorschoter hat, gefällt dem die neuer Position auch nicht.
Viel wichtiger ist aus meiner Sicht, die unpraktischen und unzuverlässigen Kammklemmen gegen Curryklemmen zu tauschen. Diese solltest Du auf Klötze montieren, damit ein optimaler Winkel zwischen Winsch und Klemme entsteht. Mit dieser Kombination segle ich seit vielen Jahren sogar bei Regatten problemlos einhand umher.

Grüße von Kai
Andreas

Varianta alleine segeln

Ungelesener Beitrag von Andreas »

Hallo Alex,
wo ist das Problem. Die Vorschot kann man belegen. Eine gut ausgetrimmten Varianta segelt auch ein paar Meter geradeaus, wenn man die Pinne losläßt, um die Vorschot nachzutrimmen. Bei einer Wende lege ich schon vorher die nicht genutzte Luvschot um die Winsch. die Wende leite ich mit der Pinne ein, gehe zur Vorschot, lasse das Vorsegel bei Wenden kurz back stehen, damit es schneller den Bug wechselt, werfe die eine Vorschot schnell komplett los und hole mit der anderen dicht. Anschließend kümmere ich mich wieder um die Pinne.
Gruß Andreas
Peter Keinrath

Einhandsegeln

Ungelesener Beitrag von Peter Keinrath »

Hallo!
Da ich oft alleine oder mit unerfahrener Crew (Kinder) segle, habe ich mir zwei zusätzliche Winschen montiert und damit nur gute Erfahrungen gemacht.

Montage:- am oberen Süllrand gegenüber der Steuermannsposition - gleiche Winschen wie vorn- GFK unterhalb mit Sperrholzplatte (ca 7 mal 20cm) verstärkt-
Aussen habe ich verstellbare Holepunkte auf einer ca. 80cm langen Schiene (am Wulst) montiert- zusätzlich habe ich Aussen fixe Umlenkrollen hinter der Winsch montiert-Klemmen horizontal innen unter der Winsch.
Vorteile: = Spieschot und Boosterschotführung, Genua und Fock
(-über alte Holepunkte)kann ich auch bedienen.
- brauche bei Manöver nicht Aufstehen
- Crew kann sitzenbleiben (Windverhältnisse)
- kann die Schot von der Winsch gegenüber umlenken und über die neben
mir fahren zB. wenn ich bei Starkwind am Süllrand sitze
- Vorschoter kann sie natürlich auch bedienen
Fotos kann ich mailen
schöne Grüsse und immer eine Handbreit
Rotwein im Glas
Peter

alex

wo ist das problem

Ungelesener Beitrag von alex »

Ich habe jetzt des öfteren erlebt, dass ich bei einer plötzlich auftretenden Bö, die Fockschot nicht zum Fieren aufbekomme, dann krängt die Varianta ganz schön, trotz fieren des Großsegels...
Daher suche ich nach einer geeigneten Lösung...

Alex
Andreas

wo ist das Problem....

Ungelesener Beitrag von Andreas »

Hallo Alex,

klar, wenn einen eine Boe dumm erwischt bekommt man schon mal etwas Kraengung. Dann kann man zur Not immer noch stark anluven, um die Boe abzuwettern. Aber eigentlich hatte ich noch nicht das Problem, die Schot nicht loesen zu koennen -hast du keine Kammklemmen-. Bei mir ist es sogar eher so, dass die Schot von alleine leicht fiert bei starkem Wind.
Sorry: ich tippe hier gerade auf einer tschechischen Tastatur, und finde keine Umlaute und so manche anderen Tasten nicht.

Gruss

Andreas
Antworten