undichtes Vorluk

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Chillout
Beiträge: 56
Registriert: Do 6. Mai 2004, 13:00
Bootstypen: Varianta 65 - G 3527
Heimatrevier: Bodensee

undichtes Vorluk

Ungelesener Beitrag von Chillout »

Hallo Varianta-Segler!

Ich habe bereits vor einiger Zeit einen Beitrag wegen meinem undichten Vorluk geschrieben und möchte jetzt nochmals darauf zurückkommen.
Es handelt sich um die neue Vorluk-Version aus Acryl (glatte Scheibe).
Jetzt ist zum einen das Problem, dass die Biegung des Vorluks nicht der Biegung des Decks entspricht. Die Dichtung liegt also nicht überall gleichmäßig an. Darum läuft bei Starkregen immer Wasser ins Vorschiff. Zum anderen klemmt sich des öfteren die Fockschot in den Spalt zwischen Vorluk und Deck und reißt dann die Dichtung weg.
Wie habt Ihr diese Probleme gelöst? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Viele Grüße vom Bodensee,
Roland

Nikolaus Decius
Beiträge: 82
Registriert: So 13. Nov 2005, 12:45

Vorluk

Ungelesener Beitrag von Nikolaus Decius »

Hallo Roland,
Gegen die eingeklemmten Schoten habe ich bisher zwei Lösungen gesehen. Entweder die Scheibe mit einer Stichsäge auf das Außenmaß der Dichtung verkleinern oder an den vier Ecken kleine Kunststoffkeile auf das Deck kleben/schrauben, die die Schot über die Scheibe lenken.
Von der Keilversion habe ich ein Foto, welches ich dir schicken kann.
Bei unserer VA65 passt die Biegung. Ich könnte mir vorstellen, dass du die Scheibe im Backofen vorsichtig erwärmen kannst und unter Spannung abkühlen lässt. Vielleicht vorher einen Versuch mit den Abschnitten starten, die bei einem möglichen Verkleinern der Scheibe übrig bleiben.
Viel Spaß beim Basteln,
Nikolaus
alex

Vorluk

Ungelesener Beitrag von alex »

Die Idee mit dem Backofen ist sehr gut. Ich weiss, dass man Plexiglas im Ofen verformen kann. Du könntes theoretisch die Form deines Decks auf einen starren Körper (Holz oder Alu) übertragen, die Scheibe darauf legen und einfach beides in den Ofen legen. So passt sich die Scheibe der Form an und dürfte passen. Alternativ könntest du mit einem Heiluftfön die Scheibe direkt auf dem Deck bearbeiten. Wie wäre es mit einer dickeren Dichtung und einem kürzeren Riegel in Verbindung mit den von Nikolaus angesprochenen Keilen?
Der Schmelzpunkt von Acryl liegt bei ca. 45 Grad!!
Viel Erfolg


Alex
Antworten