Dümmer See + Varianta 65 ???

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Jörg

Dümmer See + Varianta 65 ???

Ungelesener Beitrag von Jörg »

Hallo alle zusammen,
zunächst mal ein freundliches "Hallo"von einem Neuen in Eurer Mitte.

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Varianta 65und suche ein Segelrevier in der Nähe von NRW. Ichhabe mir kürzlich den Dümmer See angeschaut und es hat mir gut gefallen. In dem Gespräch mit einem Hafenbsitzer sagte der mir das die 70cm Tiefgang(mind.) für den See spannend werden könnte.

Gibt es hier erfahrene Dümmer See Segler, die mir mit Informationen meine Entscheidung erleichtern können?

Vielen Dank im Voraus,
freundliche Grüße in die Runde
Jörg.
Harald

Dümmersee

Ungelesener Beitrag von Harald »

Hallo Jörg,

der Wasserstand am Dümmer ist in den letzten 3 Jahren besser geworden, d.h. es wird nicht mehr so viel und so früh wie sonst abgelassen. Ich segel auch mit einer 65er auf dem See, es gibt ein paar Stellen auf dem Dümmer, denen bleibt man besser fern. Im Frühjahr ist der Wasserstand am höchsten, da kann man auch das Schwert fieren. Ich hab das Boot bei Hövelmeyer in Hüde liegen, dort ist auch ein Kran. Gebühr ca. 500,- Euro/Jahr Toiletten und Duschen kann man auf dem zugehörigen Campingplatz nutzen. Vielleicht sehn wir uns in der Saison.

Handbreit

Harald
Jörg

Danke

Ungelesener Beitrag von Jörg »

Hallo Harald,
danke für die informationen, ich gehe bestimmt auch nach Hüde. Ich werde dort auf dich zukommen, dann kannst du mir die Stellen sagen bevor ich sie kennenlerne.

Wie ist der Name deiner Varianta? Damit ich dich finde.

Gruß Jörg
Harkkald Hüsemann

Varianta 65

Ungelesener Beitrag von Harkkald Hüsemann »

Moin auch

das Boot heißt Hoppetosse, grüner Rumpf, weißes Deck.

Freu mich drauf.

Handbreit Harald
Navigator
Beiträge: 106
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:38
Bootstypen: Varianta 65 S
Heimatrevier: Dümmer
Wohnort: NRW, Kreis Herford

Dümmer

Ungelesener Beitrag von Navigator »

Hallo Harald,
ich würde auch gerne mal am Dümmer eine (oder mehrere) Saison(s) verbringen. (Bisher Steinhuder Meer, aber Dümmer ist näher für mich).
Gibt es da auch kurzfristig noch freie Liegeplätze ? (kann mich erst im April oder Mai entscheiden, ob mein Boot überhaupt ins Wasser kommt).
Ist das eine private Marina oder ein Verein ? Gibt es eine Website ?

@Jörg : es gibt von der Varianta auch eine sogenannte Steinhuder Meer-Version mit ca. 10 oder 15 cm weniger Tiefgang (ich habe so eine). Die haben dort natürlich einen kleinen Vorteil ...

Gruß
Peter
Viele Grüße
Peter
Harald

Dümmer

Ungelesener Beitrag von Harald »

Moin Peter,

im Hafen von Höfelmeier sind noch Plätze frei, ist kein Verein sondern Privat, angeschlossen ist ein Campingplatz, Sanitäreinrichtungen kann man nutzen.

http://www.jahrescamping.de/nds/hoefelmeier.html

Gruß Harald
Navigator
Beiträge: 106
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:38
Bootstypen: Varianta 65 S
Heimatrevier: Dümmer
Wohnort: NRW, Kreis Herford

Dümmer

Ungelesener Beitrag von Navigator »

Vielen Dank. Der Link gibt zwar nicht viel her, aber ich werde es mir zur Saisoneröffnung vor Ort mal anschauen.
Viele Grüße
Peter
AnnTinTin
Beiträge: 15
Registriert: So 8. Jul 2007, 20:35

Varianta am Dümmer

Ungelesener Beitrag von AnnTinTin »

Hallo,
wenn Ihr Anshluß an einen aktiven Club, auch mit Liegeplätzen, sucht, dann guckt mal am Schoddenhof in Lembruch vorbei, speziell der SCL (Segelclub Lembruch)! Wir haben einige Regatta-begeisterte, die eine Clubmeisterschaft mit 6 Läufen im Jahr austragen, an den Yardstick-Regatten auf dem Dümmer teilnehmen und auch zu anderen Revieren mit mehreren Booten trailern (Steinhude, Schlei) und auch nach dem Segeln eine gute Gemeinschaft bilden.
Fahre übrigens seit letztem Jahr eine K 4, normale Version mit 1,30 m Tiefgang; volles Schwert geht nicht, aber halb bis 3/4 schon.
Also, vielleicht bis demnächst, Gruß
Christoph
Navigator
Beiträge: 106
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:38
Bootstypen: Varianta 65 S
Heimatrevier: Dümmer
Wohnort: NRW, Kreis Herford

Dümmer

Ungelesener Beitrag von Navigator »

Hallo Christoph,
schade, dass die Threads bei neuen Beiträgen nicht nach oben befördert werden. Beinahe hätte ich deinen Betrag übersehen, da schon wieder einige andere oben drüber stehen.
Zum Thema : Club ist sicher ne schöne Sache, obwohl ich kein Vereinsmeier bin. Aber das kann ja jeder so gestalten, wie er will. Ich befinde mich noch in einer Orientierungs- bzw. Übergangsphase. Nach einer Saison am Steinhuder Meer, in der ich nicht oft zum Segeln kam und auch eine deutlich weitere Anreise als zum Dümmer hatte, wollte ich dieses Jahr mal den Dümmer "ausprobieren". Aber ob das langfristig was wird, kann ich natürlich noch nicht sagen. Da wäre es vielleicht ein wenig komisch, einem Verein beizutreten und nach ein paar Monaten oder einem Jahr wieder zu verlassen, oder sieht man das bei euch etwas lockerer ?

Gruß Peter
Viele Grüße
Peter
AnnTinTin
Beiträge: 15
Registriert: So 8. Jul 2007, 20:35

Dümmer

Ungelesener Beitrag von AnnTinTin »

Moin Peter,
bei uns ist es ganz normal, dass man in der ersten Saison erstmal schnuppert und die Leute kennenlernt; wenn es paßt, tritt man im Laufe oder zum Ende der Saison in den Club ein, wenn nicht dann nicht (letzteres habe ich den letzten Jahren eher selten bis gar nicht erlebt). Wir sind ganz normale Leute, keine überkandidelten Schnacker, die bei 3 oder mehr bft. die Segel streichen. Kinder sind bei uns gern gesehen, Optis und Teeny vorhanden. Wir haben eine Palttform am Steg im Clubhafen zum Klönen bei Schönwetter tagsüber und ein uriges Clublokal für den abendlichen Treff am Wochenende (in der Regel Samstags). Jeder hat da mal Thekendienst (so ca. 1x mal in der Saison). Schau halt mal vorbei am Schoddenhof, der linke Teil des Hafens (Blick auf den See gerichtet) ist der Clubteil des SCL.
Gruß
Christoph
Navigator
Beiträge: 106
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:38
Bootstypen: Varianta 65 S
Heimatrevier: Dümmer
Wohnort: NRW, Kreis Herford

Dümmer

Ungelesener Beitrag von Navigator »

Hi,
habs mir vorgestern mal angeguckt. Viel war ja nicht zu erkennen, kam mir aber alles sehr eng vor, am Steg. Am Clublokal im Infokasten habe ich dann gelesen, dass es vom Club keine freien Liegeplätze mehr gäbe, sondern für rund 700 Euro vom Privatvermieter (oder so ähnlich). Finde ich preislich ganz schön happig ...
Viele Grüße
Peter
AnnTinTin
Beiträge: 15
Registriert: So 8. Jul 2007, 20:35

Dümmer

Ungelesener Beitrag von AnnTinTin »

Hallo Peter,
entweder warst Du am falschen Hafen oder am falschen Schaukasten; definitiv kosten die Liegeplätze bei uns / Schodde keine 700 Euro (dann wäre der Hafen leer, für ca. die Hälfte kommst Du überall woanders unter). Ich kläre das am Wochenende, dann bin ich am See und melde mich hier wieder.
Gruß
Christoph
AnnTinTin
Beiträge: 15
Registriert: So 8. Jul 2007, 20:35

Duemmer

Ungelesener Beitrag von AnnTinTin »

Hallo Peter,
es steht eindeutig fest: es gibt Liegeplätze bei uns am Schoddenhof und die kosten bei weitem keine 700 Euronen! Der SCL ist am Schoddenhafen im linken Hafenbecken, die Boxen sind auskömmlich geräumig, die Kran-, Wasser- und Strombedingungen sind mit die besten am See. Wenn Du Dir den richtigen Hafen und die richtigen Preise noch einmal ansehen und anhören möchtest laß mir eine Kontaktmöglichkeit ausserhalb dieses Forums zukommen (mail-Adresse oder Tel.-Nr.), wir können uns dort ggf. auch gern treffen, bin zur Zeit sowieso fast jedes Wochenende da.
Viele Grüße
Christoph
Navigator
Beiträge: 106
Registriert: Mo 7. Mai 2007, 21:38
Bootstypen: Varianta 65 S
Heimatrevier: Dümmer
Wohnort: NRW, Kreis Herford

Dümmer

Ungelesener Beitrag von Navigator »

Hallo Christoph,
Danke für die Infos. Ich weiß auch nicht, in welchen Schaukasten ich geguckt habe, aber ich meine, SC Lembruch gelesen zu haben. Möglicherweise war das auch eine Uralt-Info mit DM-Preisen. Ich habe mal meine E-Mail-Adresse im Kopf angegeben. Wäre schön, wenn wir uns da mal kontaktieren könnten, gerne auch vor Ort.
Viele Grüße
Peter
Antworten