Hallo liebes Forum,
meine letzte Tour war wieder wundervoll. Ich habe wieder einmal die Grenzen der Vari getestet und ein kleines Stück erweitert. Konkret geht es um Kurse am Wind mit Krängung von dauerhaft 40° bis 45°. Das muss sein, sonst gewinnt man mit einem so kleinen Boot bei Wellen über 0,8m und noch Gegenstrom einfach keine Höhe.
Langer Rede kurzer Sinn, durch die Rumpf-Deck Verbindung unter der Scheuerleiste läuft Wasser ins Boot. Nicht viel, aber genug um zu stören. Um es wird ja auch nicht von selbst besser werden. Die Wandverkleidung nässt von innen, das Wasser läuft in die Polster.
Ich habe mich also entschlossen, endlich mal das Projekt "Scheuerleiste abdichten" in Angriff zu nehmen.
Die Omega-PVC Profile waren in kaum einer 3/4 Stunde sauber herausgezogen. Ich habe mich an Walters Tip mit dem Fön erinnert.
Die Bugnase muss ab, dann die fast 90 Schrauben mit E-Schrauber herausdrehen. Nur 2 oder 3 waren fester, Hatte das Gefühl, am Alu festkorrodiert. Für einen erfahrenen Schrauber kein großes Problem.
Jetzt taucht aber eine unerwartete Schwierigkeit auf. Die Profilschienen sind ziemlich fest mit dem Rumpf verklebt. Beim abhebeln mit Spachteln verbiegen sie sich, sehr häßlich.
Hat jemand Erfahrung mit dem Entfernen der Profilschienen und eine Tipp auf Lager, wie das einfacher und schonender geht?
Gruß
Gert
Scheuerleiste entfernen
-
- Beiträge: 392
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Scheuerleiste entfernen
Hallo Gerd,
Erfahrungen habe ich nicht mit Verklebungen unter dem Alu-Profil.
Du schreibst " Beim abhebeln mit Spachteln ...". Das klingt als hättet Du mit dem Spachtel die Schiene hochgehebelt und versucht, die Verklebung so abzureißen. Ich unterstelle, Du hast auch versucht einen dünnen Spachtel wie ein Messer unter der Schiene durch zu führen. Die Verklebung zu durchschneiden wäre meine erste Idee. Dabe merkt man auch ob die Schiene mit etwas weich-elastischem wie Sika, Patex o.ä. oder mit etwas hart-sprödem wie Harz verklebt ist. Weiche Stoffe kann man vielleicht auch mit einem Draht wie beim Käse schneiden oder einem Laubsägeblatt durchtrennen. Bei hartem Kleber kann man vielleicht ein Eisensägeblatt (groß oder für die Pucksäge) verwenden oder ein altes Messer mit Hammerschlägen längs unter der Schiene vortreiben.
Manchmal kann man spröde Verklebungen auch durch Schläge parallel zur Klebefläche lösen. Also einen Holz' oder Kunststoffklotz parallel zum Rumpf auf die Schiene setzen und kräftige Schläge von oben. Wenn die Verbindung zu einer der Flächen nicht sehr gut ist reicht der Ruck von wenigen Millimetern bei spröden Klebstoffen aus.
Gruß Walter
Erfahrungen habe ich nicht mit Verklebungen unter dem Alu-Profil.
Du schreibst " Beim abhebeln mit Spachteln ...". Das klingt als hättet Du mit dem Spachtel die Schiene hochgehebelt und versucht, die Verklebung so abzureißen. Ich unterstelle, Du hast auch versucht einen dünnen Spachtel wie ein Messer unter der Schiene durch zu führen. Die Verklebung zu durchschneiden wäre meine erste Idee. Dabe merkt man auch ob die Schiene mit etwas weich-elastischem wie Sika, Patex o.ä. oder mit etwas hart-sprödem wie Harz verklebt ist. Weiche Stoffe kann man vielleicht auch mit einem Draht wie beim Käse schneiden oder einem Laubsägeblatt durchtrennen. Bei hartem Kleber kann man vielleicht ein Eisensägeblatt (groß oder für die Pucksäge) verwenden oder ein altes Messer mit Hammerschlägen längs unter der Schiene vortreiben.
Manchmal kann man spröde Verklebungen auch durch Schläge parallel zur Klebefläche lösen. Also einen Holz' oder Kunststoffklotz parallel zum Rumpf auf die Schiene setzen und kräftige Schläge von oben. Wenn die Verbindung zu einer der Flächen nicht sehr gut ist reicht der Ruck von wenigen Millimetern bei spröden Klebstoffen aus.
Gruß Walter
-
- Beiträge: 1150
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Scheuerleiste entfernen
Besten Dank, Walter!
so sieht das unter den Schienen aus. Braun der Dreck, Hellgrau Dehlers Dichtstoff. Dürfte Silikon sein o.ä. Nach deinen Überlegungen habe ich dann Folgendes gemacht: So kann mit dem Hammer den Spachtel treiben, ohne das Gelcoat zu zerkratzen.
An den meisten Stellen, vor Allem an der Steuerbordseite, waren die Schienen dann doch völlig lose.
Dehler hat sehr mit dem Dichtstoff gegeizt muss ich sagen. Sonst wäre das alles nicht nötig.
Jetzt müssen noch die Aluprofil gesäubert und etwas gerichtet werden, der Schlitz gereinigt. Dann Sika 291i hinein, Schienen verschrauben.
Ich würde eigentlich gerne das Helle Kederprofil durch Schwarzes austauschen, wegen UV-verträglichkeit. Hat jemand dafür eine Bezugsquelle?
so sieht das unter den Schienen aus. Braun der Dreck, Hellgrau Dehlers Dichtstoff. Dürfte Silikon sein o.ä. Nach deinen Überlegungen habe ich dann Folgendes gemacht: So kann mit dem Hammer den Spachtel treiben, ohne das Gelcoat zu zerkratzen.
An den meisten Stellen, vor Allem an der Steuerbordseite, waren die Schienen dann doch völlig lose.
Dehler hat sehr mit dem Dichtstoff gegeizt muss ich sagen. Sonst wäre das alles nicht nötig.
Jetzt müssen noch die Aluprofil gesäubert und etwas gerichtet werden, der Schlitz gereinigt. Dann Sika 291i hinein, Schienen verschrauben.
Ich würde eigentlich gerne das Helle Kederprofil durch Schwarzes austauschen, wegen UV-verträglichkeit. Hat jemand dafür eine Bezugsquelle?