Gelcoat an Deck ausbessern
Gelcoat an Deck ausbessern
Hallo zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer der VA1707 "Sharky" ex Gimmet. Aktuell bin ich dabei, einige ehemalige Schraubenlöcher an Deck zu verschließen und wieder hübsch zu machen. Wenn ich das richtig verstehe, sollte das Deck ursprünglich Kieselgrau gewesen sein.
Vom Vorbesitzer habe ich eine Portion Gelcoat in RAL9001 Chremeweiß übernommen, was natürlich nicht ideal passt. Habt ihr einen Tipp für mich, womit ich das chremweiße ( oder ggfs auch ein anderes Gelcoat) in die Nähe von ausgebleichtem Kieselgrau bekommen könnte?
Marina-Team verkauft ja an Privatpersonen gar kein Gelcoat mehr....
Zu meinem Hintergrund: Ich bin die letzten 10 Jahre einen Schwertzugvogel aus Sperrholz gesegelt, und habe insofern reichlich Erfahrung mit Epoxy und Klarlack, und lerne gerade eine Menge über GFK....
Gruß
Tobias
ich bin seit kurzem Besitzer der VA1707 "Sharky" ex Gimmet. Aktuell bin ich dabei, einige ehemalige Schraubenlöcher an Deck zu verschließen und wieder hübsch zu machen. Wenn ich das richtig verstehe, sollte das Deck ursprünglich Kieselgrau gewesen sein.
Vom Vorbesitzer habe ich eine Portion Gelcoat in RAL9001 Chremeweiß übernommen, was natürlich nicht ideal passt. Habt ihr einen Tipp für mich, womit ich das chremweiße ( oder ggfs auch ein anderes Gelcoat) in die Nähe von ausgebleichtem Kieselgrau bekommen könnte?
Marina-Team verkauft ja an Privatpersonen gar kein Gelcoat mehr....
Zu meinem Hintergrund: Ich bin die letzten 10 Jahre einen Schwertzugvogel aus Sperrholz gesegelt, und habe insofern reichlich Erfahrung mit Epoxy und Klarlack, und lerne gerade eine Menge über GFK....
Gruß
Tobias
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 28. Aug 2014, 02:16
- Bootstypen: Varianta 65
- Heimatrevier: Sorpesee
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Moin.
Ruf mal bei SQ Yachts in Freienohl an. Das sind ehemalige Dehler Leute am ehemaligen Standort.
Da hatte ich Gelcoat herbekommen.
Ruf mal bei SQ Yachts in Freienohl an. Das sind ehemalige Dehler Leute am ehemaligen Standort.
Da hatte ich Gelcoat herbekommen.
- christophk
- Beiträge: 58
- Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
- Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
- Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
@tobias_e Hast du das Problem der Gelcoat-Farbe lösen können.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Hier im Forum gab's ein par Vorschläge, wie man passendes Topcoat mischen kann, ich habe dann bei Nauticare Topcoat und Farbpasten bestellt.
Gruß Tobias
Gruß Tobias
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Moin Moin,
hat zufällig noch jemand den Link parat wie man am besten das Kieselgrau selbst anmischen kann? Ich habe über die Suche leider nichts gefunden.
Bei mir im Cockpit sind einige Stellen schon bis aufs Laminat gescheuert, die würde ich gern ausbessern.
Grüße
Christian
hat zufällig noch jemand den Link parat wie man am besten das Kieselgrau selbst anmischen kann? Ich habe über die Suche leider nichts gefunden.
Bei mir im Cockpit sind einige Stellen schon bis aufs Laminat gescheuert, die würde ich gern ausbessern.
Grüße
Christian
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Hat echt keiner einen Tipp zum Mischen? 
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Also alle meine Versuche, den Farbton zu treffen, haben nur mittelmäßig gut funktioniert. Auch wenn es frisch fast genau so wie das alte Material aussah, hat man die Stellen nach einem Jahr wieder deutlich gesehen, weil sie anders gealtert sind.
Hier aus dem Forum gibt's als groben Anhaltspunktvon Gerd:
20% RAL 1013 und 80% RAL 1015, dann winzige Spuren schwarz dazu.
viewtopic.php?p=10794&hilit=1013#p10794
viewtopic.php?p=9316&hilit=1013#p9316
Alle meine Versuche mir einem Epoxidharz-basiertem sogenannten Topcoat (auch bei von Profis individuell nach einem Muster angemischem Material) sind übrigens spektakulär gescheitert. Entgegen der Aussage des Herstellers ist das Zeug nicht UV stabil.
Ein Beispiel dafür gibt's hier:
https://www.segeln-forum.de/thread/9145 ... ost2676854
Hier aus dem Forum gibt's als groben Anhaltspunktvon Gerd:
20% RAL 1013 und 80% RAL 1015, dann winzige Spuren schwarz dazu.
viewtopic.php?p=10794&hilit=1013#p10794
viewtopic.php?p=9316&hilit=1013#p9316
Alle meine Versuche mir einem Epoxidharz-basiertem sogenannten Topcoat (auch bei von Profis individuell nach einem Muster angemischem Material) sind übrigens spektakulär gescheitert. Entgegen der Aussage des Herstellers ist das Zeug nicht UV stabil.
Ein Beispiel dafür gibt's hier:
https://www.segeln-forum.de/thread/9145 ... ost2676854
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Danke für den Input, da werde ich mir mal die Farbe selber anmischen und hoffe aufs Beste.
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Ich würde die Farbe anmischen und zunächst eine Probe auf einen nicht saugfähigen Untergrund streichen.
Nach 2 Tagen Trocknungszeit kannst Du den Farbton dann einigermaßen vergleichen.
Aber wahrscheinlich machst Du es eh so...
Nach 2 Tagen Trocknungszeit kannst Du den Farbton dann einigermaßen vergleichen.
Aber wahrscheinlich machst Du es eh so...

-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Gelcoat an Deck ausbessern
Hallo!
ich habe Testweise meinen Ankerpiekdeckel mit Yachtcare Gelcoat farbe cremeweiß gespritzt. Siehe Foto. Die Dose kostet um 20,-€ und reicht gerade für den Deckel, innen und aussen, bisschen was ist übrig.
Ein, zwei, kleine Abplatzungen hat es schon, aber der Deckel ist vermutlich aus PU Hartschaum, also ein äußerst problematischer Untergrund. Über den Deckel läuft man natürlich ständig drüber, wird also auch stark belastet.
Da die Farbe 1-Komponentig ist, kann man jederzeit drüberspritzen.
Die Farbe ist deutlich heller, aber der Ton harmoniert ganz gut mut dem Original. Bj. 1973. Ab, ich glaube 1976 oder später, wurde das Deck nach einem Refit mit einem etwas anderen Farbton, wohl mehr grau, angelegt.
Gruß aus Trelleborg!
Gert
ich habe Testweise meinen Ankerpiekdeckel mit Yachtcare Gelcoat farbe cremeweiß gespritzt. Siehe Foto. Die Dose kostet um 20,-€ und reicht gerade für den Deckel, innen und aussen, bisschen was ist übrig.
Ein, zwei, kleine Abplatzungen hat es schon, aber der Deckel ist vermutlich aus PU Hartschaum, also ein äußerst problematischer Untergrund. Über den Deckel läuft man natürlich ständig drüber, wird also auch stark belastet.
Da die Farbe 1-Komponentig ist, kann man jederzeit drüberspritzen.
Die Farbe ist deutlich heller, aber der Ton harmoniert ganz gut mut dem Original. Bj. 1973. Ab, ich glaube 1976 oder später, wurde das Deck nach einem Refit mit einem etwas anderen Farbton, wohl mehr grau, angelegt.
Gruß aus Trelleborg!
Gert