Liebe Segelfreunde
Ich möchte beim Marina Team oder allenfalls bei einem anderen Anbieter - sofern vorhanden - ein neues Fockfall bestellen. Auf der Webseite vom Marinateam gibt es zwei Varianten für das Fockfall für die K4.
Artikel Nr. 11430 Fockfall, Stahldraht mit Block / Patentschäkel und Tauvorläufer mit Taubucht, Serie VA65 oder K3/K4
Artikel Nr. 15699 Fockfall Stahldraht und Tauvorläufer in reckfreien Tauwerk mit Messing-Patentschäkel, K3, K4
Bei meiner Varianta scheint etwas in der Art wie der Art. 11430 verbaut zu sein. Ich habe dem Marina Team ein Foto gemailt und wollte telefonisch Auskunft, welchen Artikel ich da brauche. Ich habe ihnen auch das beiliegende Foto gemailt. Leider erhielt ich keine klare Antwort, welches Teil ich nun bestellen soll.
Hat jemand Erfahrung mit Fockfall vom Marina Team und kann mich beraten?
Gibt es allenfalls andere Lieferanten solcher Ersatzteile. Kann zum Bsp. ein normaler Bootsbauer so ein Teil nach Muster auch herstellen?
Dank im voraus für eure Antworten
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Andreas
Fockfall bei Marina Team bestellen
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Fockfall bei Marina Team bestellen
Hallo Andreas,
zu Deinen Fragen:
Daher weniger für Dich als für andere, die dies lesen, eine kurze Aufführung der Alternativen mit Eigenschaften nach meinem Wissensstand:
Gruß Walter
zu Deinen Fragen:
- Es scheint die Variante mit Block am Drahtseil und Auge am Tauvorläufer zu sein; also 11430. Die Art der Nutzung und damit auch der Vorteil, das Vorliek mit einer 1/2 Untersetzung zu spannen ist ja in der Beschreibung der Marina dargestellt.
- Mit dem Marina Team habe ich keine Erfahrungen.
- Grundsätzlich müsste jeder Ausrüster, der Pressungen an Drahtseilen und Spleiße an geflochtenem Tau anbietet, solch ein Fall herstellen können. Entweder nach Maßangabe oder nach Muster. Oft bieten "richtige" Läden, Bootsbauer, Segelmacher und Versandhandel die Leistungen an.
Daher weniger für Dich als für andere, die dies lesen, eine kurze Aufführung der Alternativen mit Eigenschaften nach meinem Wissensstand:
- Drahtseil durch Dynema o.ä. ersetzen: Vorteil: leichter, billiger, keine "Fleischerhaken", leicht selber zu spleißen. Nachteil: witterungs' und UV-empfindlicher, durch das geringe Eigengewicht weht es, einmal losgelassen, weit aus, wahrscheinlich saust es auch direkt ins Masttop, da das Gewicht von Block und dickem Tauvorläufer kein Gegengewicht mehr haben.
- Block und „losen“ Tauvorläufer weg lassen. Dann könnte man entweder eine durchgehende Leine oder auch eine Kombination auch reinem Dynema und im Griffbereich Kernmantel-Tau verwenden (Das kann man entweder durch Entfernen des Mantels von einem Tau mit Dynemakern oder verspleißen der Dynema' mit einer geflochtenen Leine.) Vorteil ist der einfache Aufbau, den man auch gut selbst erstellen kann. Nachteil ist der Wegfall der Untersetzung, so daß man entweder mehr Kraft für die gleiche Spannung benötigt oder bei gleicher Kraft weniger Spannung erzeugt.
Gruß Walter