Hallo zusammen!
Haben die K4 und die 65 genau das gleiche Großsegel?
Danke und Grüße
Großsegel K4 und 65
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Großsegel K4 und 65
Hallo zurück.
In Kürze:
nach meiner Erfahrung ja und nein:
Ja: Formell sind die Segel gleich. Also gleiche Liekmaße und Flächen.
Nein: Ich habe ein fast neuwertiges Segel gekauft, das für eine K4 gefertigt wurde. Die Kausch am Segelhals (also die Ecke Mast/Baum, Lümmelbeschlag) sitzt weiter hinten als bei meinem Segel. Ich mußte zwei Stropps verwenden um das Segel faltenfrei zu setzen.
Also auch hier verschiedenen Varianten bei eigentlich gleichen Bauteilen.
In Kürze:
nach meiner Erfahrung ja und nein:
Ja: Formell sind die Segel gleich. Also gleiche Liekmaße und Flächen.
Nein: Ich habe ein fast neuwertiges Segel gekauft, das für eine K4 gefertigt wurde. Die Kausch am Segelhals (also die Ecke Mast/Baum, Lümmelbeschlag) sitzt weiter hinten als bei meinem Segel. Ich mußte zwei Stropps verwenden um das Segel faltenfrei zu setzen.
Also auch hier verschiedenen Varianten bei eigentlich gleichen Bauteilen.
-
- Beiträge: 1141
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Großsegel K4 und 65
Hallo Walter,
so eine Messingöse ist eigentlich schnell gesetzt. Wenn die Verstärkung des Segels bis zu der jetzigen Öse reicht, müsste sie dichter am Segelhals ja erst recht sein.
So eine große Lochstanze und Ösenzange hätte ich aber nicht. Vielleicht macht das der Segelmacher deines Vertrauens für ein paar Euro.
Gruß
Gert
so eine Messingöse ist eigentlich schnell gesetzt. Wenn die Verstärkung des Segels bis zu der jetzigen Öse reicht, müsste sie dichter am Segelhals ja erst recht sein.
So eine große Lochstanze und Ösenzange hätte ich aber nicht. Vielleicht macht das der Segelmacher deines Vertrauens für ein paar Euro.
Gruß
Gert
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Großsegel K4 und 65
Hallo Gerd,
das stimmt. Allerdings ist die Ecke des Segels entsprechend weiter schräg geschnitten, so daß da kein Tuch mehr ist.
Hätte ich besser gleich mit dargestellt.
Anbei ein Bild mit der ergänzten Kante in rot und symbolhaft die entsprechend anders geformte Verstärkung in grün.
Gruß Walter
das stimmt. Allerdings ist die Ecke des Segels entsprechend weiter schräg geschnitten, so daß da kein Tuch mehr ist.
Hätte ich besser gleich mit dargestellt.
Anbei ein Bild mit der ergänzten Kante in rot und symbolhaft die entsprechend anders geformte Verstärkung in grün.
Gruß Walter
-
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Großsegel K4 und 65
Kurz noch eine weitere Klarstellung:
Ich weiß nicht, ob die Lümmelbeschläge von K4 und 65er ab Werk unterschiedlich sind bzw. wann gewechselt wurde. Sie könnten sich also auch zwischen zwei K4en unterscheiden. Außerdem werden die Boote repariert oder umgebaut und die meisten Segel werden als Einzelanfertigung oder Kleinstserie gefertigt. Also im Detail individuell nach Boot, Eigner und Segelmacher.
Zum Beispiel: Mein "Neues" war für eine Regatta-K4. Eine Reffreihe nur angedeutet, im Ganzen möglichst leicht und ein steifer, stark geharzter Stoff. Da der Segelmacher nicht so leicht gebaut hat wie der Segler es wollte konnte ich es fast neuwertig kaufen. Ich habe dann die vorhandene Reffreihe verstärken und eine 2. Reihe ergänzen lassen. Das neue Segel des Vorbesitzers ist nun noch leichter: etwas weniger Tuchgewicht, kleinere, leichtere Verstärkungen und eine Reffreihe, die vorhandenen aber mangels Verstärkungen nicht nutzbar ist.
Also auch hier: eigentlich sind keine zwei Boote im Detail gleich.
Ich weiß nicht, ob die Lümmelbeschläge von K4 und 65er ab Werk unterschiedlich sind bzw. wann gewechselt wurde. Sie könnten sich also auch zwischen zwei K4en unterscheiden. Außerdem werden die Boote repariert oder umgebaut und die meisten Segel werden als Einzelanfertigung oder Kleinstserie gefertigt. Also im Detail individuell nach Boot, Eigner und Segelmacher.
Zum Beispiel: Mein "Neues" war für eine Regatta-K4. Eine Reffreihe nur angedeutet, im Ganzen möglichst leicht und ein steifer, stark geharzter Stoff. Da der Segelmacher nicht so leicht gebaut hat wie der Segler es wollte konnte ich es fast neuwertig kaufen. Ich habe dann die vorhandene Reffreihe verstärken und eine 2. Reihe ergänzen lassen. Das neue Segel des Vorbesitzers ist nun noch leichter: etwas weniger Tuchgewicht, kleinere, leichtere Verstärkungen und eine Reffreihe, die vorhandenen aber mangels Verstärkungen nicht nutzbar ist.
Also auch hier: eigentlich sind keine zwei Boote im Detail gleich.