Hallo,
die Holepunkte ("Genuaschlitten") für das Vorsegel laufen ja auf den Schienen und lassen sich mit einer Bolzen-Feder-Konstruktion in den Löchern der Schienen arretieren.
Leider lässt die Federkraft nach und die Arretierung löst sich immer. Die Feder muss als erneuert werden.
Wie geht das am Besten und v. a. wie geht das, ohne die komplette Schienen abzubauen?
Danke und Grüße
Kay
Feder in Genauschlitten einfach austauschen?
-
- Beiträge: 66
- Registriert: So 16. Feb 2020, 22:55
- Bootstypen: Varianta 65 (Nr. 3615, Bj. 1979)
- Heimatrevier: Berlin Dahme/Spree
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Feder in Genauschlitten einfach austauschen?
Hallo Kay,
wahrscheinlich wirst Du die Schiene dem. müssen. Das halte ich auch für sinnvoller.
Bei mir ist der "Bedienknopf" vernietet, also der Arietierungsdorn durch den Knopf gesteckt und breit gestaucht. Theoretisch könnte man die Stauchung ausbohren, die Feder ersetzen und dann den Knopf aufsetzen und mit einem Schweißpunkt fixieren. Praktisch dreht sich der Dorn mit sobald er etwas lose ist. Schweißen oder Stauchen des Dorns auf dem Boot ist auch mit Nachteilen behaftet und die Feder muß man auch erstmal beschaffen.
Grundsätzlich würde ich erstmal den Bereich Dorn und Löcher in der Schiene vor weiteren Arbeiten kontrollieren. Nicht das diese Verbindung verschlissen ist und der Dorn auch deshalb nicht mehr zuverlässig arietiert.
Ich würde empfehlen die Löcher in der Schiene zu kontrollieren. Wenn sie nicht abgewetzt, also in Lastrichtung nach oben schräg sind würde ich die Schiene messen und versuchen zwei neuen Rutscher zu bekommen.
Bei meiner 65er muß man zum Tauschen eine der Endschrauben, die mit ihrem überstehenden Kopf den jeweiligen Endanschlag bilde, entfernt und einen Großteil der Schrauben lösen um die Schiene so hoch zu bekommen, daß man den Rutscher über den Süllrand von der Schiene ziehen kann.
Da man beim Montieren der Schiene die Schraube abdichten muß ist das vollständige Demontieren, ordentlich arbeiten und wieder mit vernünftigem Abdichten der Schraubenlöcher montieren nach meiner Einschätzung schneller und vom Ergebnis besser.
Gruß Walter
wahrscheinlich wirst Du die Schiene dem. müssen. Das halte ich auch für sinnvoller.
Bei mir ist der "Bedienknopf" vernietet, also der Arietierungsdorn durch den Knopf gesteckt und breit gestaucht. Theoretisch könnte man die Stauchung ausbohren, die Feder ersetzen und dann den Knopf aufsetzen und mit einem Schweißpunkt fixieren. Praktisch dreht sich der Dorn mit sobald er etwas lose ist. Schweißen oder Stauchen des Dorns auf dem Boot ist auch mit Nachteilen behaftet und die Feder muß man auch erstmal beschaffen.
Grundsätzlich würde ich erstmal den Bereich Dorn und Löcher in der Schiene vor weiteren Arbeiten kontrollieren. Nicht das diese Verbindung verschlissen ist und der Dorn auch deshalb nicht mehr zuverlässig arietiert.
Ich würde empfehlen die Löcher in der Schiene zu kontrollieren. Wenn sie nicht abgewetzt, also in Lastrichtung nach oben schräg sind würde ich die Schiene messen und versuchen zwei neuen Rutscher zu bekommen.
Bei meiner 65er muß man zum Tauschen eine der Endschrauben, die mit ihrem überstehenden Kopf den jeweiligen Endanschlag bilde, entfernt und einen Großteil der Schrauben lösen um die Schiene so hoch zu bekommen, daß man den Rutscher über den Süllrand von der Schiene ziehen kann.
Da man beim Montieren der Schiene die Schraube abdichten muß ist das vollständige Demontieren, ordentlich arbeiten und wieder mit vernünftigem Abdichten der Schraubenlöcher montieren nach meiner Einschätzung schneller und vom Ergebnis besser.
Gruß Walter
-
- Beiträge: 66
- Registriert: So 16. Feb 2020, 22:55
- Bootstypen: Varianta 65 (Nr. 3615, Bj. 1979)
- Heimatrevier: Berlin Dahme/Spree
Re: Feder in Genauschlitten einfach austauschen?
Hallo Walter,
stimmt, ich muss mir den Verschleiss, also Dorn und Löcher, genauer anschauen. Evtl. läuft es auf einen Satz neuer Schienen raus und dann erneuere ich die Genuaschlitten gleich mit.
Ich hatte die Schienen vor Jahren mal gelöst und um sie komplett neu mit Butylband einzudichten. Dazu muss man innen die Staufächer demontieren, um dann über Kopf die kleinen Schrauben der Schienen zu lösen. Eine Arbeit, um die ich wohl erfolglos drücken wollte.
Viele Grüße
Kay
stimmt, ich muss mir den Verschleiss, also Dorn und Löcher, genauer anschauen. Evtl. läuft es auf einen Satz neuer Schienen raus und dann erneuere ich die Genuaschlitten gleich mit.
Ich hatte die Schienen vor Jahren mal gelöst und um sie komplett neu mit Butylband einzudichten. Dazu muss man innen die Staufächer demontieren, um dann über Kopf die kleinen Schrauben der Schienen zu lösen. Eine Arbeit, um die ich wohl erfolglos drücken wollte.
Viele Grüße
Kay
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Feder in Genauschlitten einfach austauschen?
zufällig drüber gestolpert:
https://www.segelnheiner.de/Dehler-Vari ... auchtware-
ein einzelner schlitten kostet bei Marina-Team 75,-€
https://www.segelnheiner.de/Dehler-Vari ... auchtware-
ein einzelner schlitten kostet bei Marina-Team 75,-€
-
- Beiträge: 374
- Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
- Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny - Heimatrevier: Baldeneysee
- Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
- Wohnort: Köln
Re: Feder in Genauschlitten einfach austauschen?
Hallo Zusammen,
bei mir ist ein Schlitten ähnlich dem folgenden verbaut.
https://www.sprenger.de/products/genuas ... -20-x-3-mm Preis ca. 74 €/St.
Vielleicht paßt der auch auf die vorhandene Schiene. Zumal die bei mir vorhandene Schiene aus VA ist. Mit den Leitösen habe ich keine Erfahrung. Wie stark bremsen die?
Gruß Walter
bei mir ist ein Schlitten ähnlich dem folgenden verbaut.
https://www.sprenger.de/products/genuas ... -20-x-3-mm Preis ca. 74 €/St.
Vielleicht paßt der auch auf die vorhandene Schiene. Zumal die bei mir vorhandene Schiene aus VA ist. Mit den Leitösen habe ich keine Erfahrung. Wie stark bremsen die?
Gruß Walter
-
- Beiträge: 66
- Registriert: So 16. Feb 2020, 22:55
- Bootstypen: Varianta 65 (Nr. 3615, Bj. 1979)
- Heimatrevier: Berlin Dahme/Spree
Re: Feder in Genauschlitten einfach austauschen?
Hallo Walter,
ja, der passt auf die 20x3 mm-Schiene, die auf der V65 verbaut ist. Die Schienen sind 600 mm +/- 5 mm lang (laut Klassenvorschrift) und gibt es wie die Schlitten bei den üblichen Verkäufern.
Kosten für Schlitten und Schienen für beide Seiten sind bei ingesamt ca. 200 EUR.
Grüße
Kay
ja, der passt auf die 20x3 mm-Schiene, die auf der V65 verbaut ist. Die Schienen sind 600 mm +/- 5 mm lang (laut Klassenvorschrift) und gibt es wie die Schlitten bei den üblichen Verkäufern.
Kosten für Schlitten und Schienen für beide Seiten sind bei ingesamt ca. 200 EUR.
Grüße
Kay