Hallo :) Die Frage, Kiel verschließen, interessiert mich auch. Ich segele im Wattenmeer,und beim ersten "Trockenfallen" ist das Schwert leider sofort unbrauchbar, Da die Vari 65 auch ohne das "Trimmschwert" sehr passabel segelt, Überlege ich gerade," Mir quasi ein Kielboot mit 75cm Tiefgang zu bauen...
Hallo :) Schau mal unter "Sonstiges" Vari auf die Seite legen. Da wurde das gerad besprochen. Ich hatte Probleme am anderen Ende vom Boot. Aber bei Schwertproblemen wird dir ja nichts anderes übrig bleiben, oder halt kranen. Ich denke aber, das das Boot aufschwimmt sonst würden die Varis ja bei Kent...
Hallo Christoph :) Bilder hab ich dummerweise nicht gemacht, der Rumpf hat aber keinerlei Schaden genommen keine Kratzer oder so. Ich habe da aber auch einen sehr ruhigen Liegeplatz ohne Wasserbewegung und Windgeschützt. Woanders hätte ich das vielleicht nicht gemacht. Das Boot war komplett eingefro...
Hallo in die Runde :D Ich habe meine Vari 65 diesmal im Wasser überwintert. Sie war zeitweise eingefroren, hat es aber sonst sehr gut überstanden. Die Feuchtigkeit in der Kajüte habe ich mit einem "Antifeucht- Granulat" in Schach gehalten. Nun aber mein Problem Der Verklicker hat sich verabschiedet ...
Hallo in die Runde :) Ich hab auch lange überlegt, ob ich´s mache. In diesem Winter werde ich es tun, und meine Asterix im Wasser lassen. Werde alles bis auf die Polster von Bord nehmen, nen Luftentfeuchter rein und die Fläche über dem Baum mit einer stramm gespannten Persenning abdecken. Die Polste...
Hallo :) Ich werde am Wochenende den Mast stellen und bei der Gelegenheit ein paar Fotos machen. stelle ich hier rein.hab noch etwas Geduld. :) Habe leider damals die Bleche beim Apotheker in Großenbrode für ca. 30 Euro gekauft Muss nicht sein. Ist schon sehr frech, was die da für einfache Ersatztei...
Hallo
Ich fahre als Vorschot 12m Tasmania mit 10mm Durchmesser,
und als
Großschot 11m Tasmania mit 12mm Durchmesser.
Wer hat da etwas anderes bzw. andere Durchmesser ?
und ist davon überzeugt ?
Hallo
Der Frage schließe ich mich an.
Mich würde außerdem noch interessieren, wer noch mit dieser ominösen Endlosleine refft?
Oder wer "normale Reffbändsel" eingebunden hat?
Hallo :) Den Baum kannst Du noch etwas weiter nach unten bringen, soweit, bis das mit der oberen Segellatte klar geht. Das haken der Genua kannst Du minimieren indem du den Knoten am Schothorn so einfach wie möglich machst. da bin ich auch noch etwas am experimentieren, auf alle Fälle so wenig Gedön...
Hallo!
Ich plane, das Deck meiner 65ger zu "Verkorken"
Da mit http://marinekork.com/
Ist preiswerter, leichter und einfacher zu verarbeiten.
Es gibt sehr viele Infos darüber im Internet,Du musst mal etwas Googeln.
Hallo in die Runde. Wer segelt mit seiner Varianta auf der Nordsee ?? Ostfriesische Inseln, Wattenmeer oder so ? Vielleicht kann man sich ja da mal zusammentun, zwecks Erfahrungsaustausch, gemeinsame Touren,Treffen oder Ähnliches? Die meisten Variantas sind ja wohl eher auf den "Binnenrevieren" anzu...
Hallo Felix Meine Hülse ist 12,5mm im Durchmesser, die Klampe mittig 19mm breit und 13mm dick. Habe gerad mal eben nachgemessen :) Das ist alles noch sehr stabil, ich mache damit weiterhin ohne bedenken fest. Die Bohrung habe ich vorgebohrt, zuletzt mit 12mm gebohrt und dann vorsichtig auf 12,5mm au...
Hallo Ich habe zwar den TP 10 von Simrad, ist in Aufbau und Montage aber ähnlich wie der ST 1000. Für die "Hülse" habe ich die Stb. Klampe mittig durchbohrt und die Hülse dort mit Epoxidkleber eingeklebt. Da ich sehr knapp gebohrt habe und die Hülse mit etwas Kraft eingedrückt wurde, hält das sehr g...
Hallo
Ich würde die Vari vielleicht nicht allzu stark mit den Spanngurten nach unten ziehen.
Lieber mit Stützen in der Waage halten siehe Trockenfallen.
Gruß.
Hallo Forum/Felix Beim "trockenfallen" meiner Vari. verzieht bzw. verformt sich der Rumpf nicht, obwohl ich mich auch darauf bewege. Also einfach auf ein paar Bretter stellen, und seitlich je eine Dachlatte mit Bohrung zum ballancieren an die Püttings binden und gut ists. Siehe meine Wattstützen. Di...