Seite 1 von 1

Herd + Wassersack

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 13:15
von Felix
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen...

Habe mir im Winter 04 eine Varianta Bj 74 zugelegt. Nun liegt sie im Wasser und ich renoviere nach und nach die Kajüte.

1. Der Herd ist leider defekt, er läuft aus und ist total verrostet. Gibt es da Ersatz (wegen Größe)?

2. Der Wassersack scheint völlig durchlöchert zu sein. Gibt es da auch eine andere Möglichkeit Wasser an dieser Stelle mitzuführen?

Vielleicht hat jemand ja ähnliche Erfahrungen gemacht.

Danke im Vorraus
Felix.

Variantakocher

Verfasst: Mo 11. Apr 2005, 21:23
von Markus
Ich hab mir einen gewöhnlichen Campingazkocher geholt:

http://www.ampversand.de/Shop1/de/p_1646.html

Damit hab ich zwar eine (kleine) Gasflasche in der Kajüte, die Handhabung ist aber perfekt, er paast ins Kocherfach und der Grillaufsatz ist auch schon dabei. Gekocht wird bei uns eh nur im Freien...


Herd und Wassersack

Verfasst: Di 12. Apr 2005, 18:58
von kroatienfan
Hallo Felix,

den Wassersack würde ich aus 2 Gründen nicht verwenden.
1. ist die Reinigung problematisch.
2. was viel wichtiger ist, der Schwerpunkt liegt viel zu hoch.

Ich habe mir einen 15l -Kanister mit Tauchpumpe in die Backskiste steuerbord gestellt und mit einem Wasserschlauch an den Hahn in der Spüle angeschlossen. Den Hahn habe ich gegen einen mit elektrischen Ventil ausgewechselt . Im Urlaub führe ich noch einen 2. Kanister in der Backskiste mit, den ich bei Bedarf einsetzen kann.

Gruß Wilfried

Kochen und wasser

Verfasst: Do 14. Apr 2005, 08:25
von Claudia
Hallo,
Das mit dem Schwerpunkt ist mir plausibel. Zudem sitzt der Schwerpunkt auch noch einseitig auf der Bb Seite. Eigentlich ist die Idee nämlich gut. Vielleicht sollte man den Sack nicht so voll machen und lieber aus einem Kanister nachtanken. Wieviel Liter passen denn rein?
Die Reinigung würde ich als nicht so schwierig ansehen, da man den Sack auch ausbauen kann.
Sind VA65 und die K Modelle da baugleich ?
Was mich an der letztgenannten Lösung stört ist dass ich wieder Elektrizität bereithalten muss. Hat jemand noch eine "unelektische" Lösung?
Kochen:
Ich finde Kochen unter Deck auch nicht so prickelnd, zumal wenn kein Lüfter über der Kochstelle existiert. Ich kenne die geniale Jollenkreuzerlösung in der Plicht. Die haben zumeist ihren Kocher in einer Klappe oder Schublade. Aber die Varianta Backskisten so umzubauen, dass man in der Backskiste kochen kann....????!!!
Töpfe sollten ja auch fest stehen!
Vielleicht lässt sich die Heckkiste nutzen mit dem Steckbrett.

Kochen und Wasser

Verfasst: So 17. Apr 2005, 13:38
von Karsten Vogt
Hallo Claudia,
ich habe den Wassersack bei meiner V65 dringelassen! Zum Thema Reinigung hier ein kleiner Tip: Verwende 2-3 mal im Jahr bei vollem Tank Gebißreiniger - Tabletten zur Reinigung und spüle nach.

Gruß, Karsten