Seite 1 von 1

zähe Klemmprofile für Kajütfenster

Verfasst: Di 6. Apr 2010, 22:15
von Navigator
Hallo,
das leidige Thema Kajütfenster mal wieder. Ja, ich habe die Suche benutzt und fast 1 Stunde gelesen, finde aber den entscheidenden Hinweis nicht. Und zwar habe ich mir die Klemmprofile von Marina Großenbrode besorgt und wollte sie einbauen. Die Dinger sind aber dermaßen steif und dazu noch falsch herum gebogen, dass man sie insbesondere in den engen Radien nicht auf das GfK stecken kann. Sie springen sofort wieder runter. Selbst wenn man das mit sechs oder acht Händen fest hält, rutscht beim Einsetzen der Scheibe das Gummi wieder irgenwo von der Kante runter und das war es dann. Ich werd noch bekloppt mit diesen zähen Gummis. Wer hat da eine Idee ?

Re: zähe Klemmprofile für Kajütfenster

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 20:30
von Jörg Petersen
Hallo Peter,

Dein Problem ist lösbar. Die Profile müssen vor dem Einbau in sehr heißem Wasser "gebadet" werden, dann sind sie weich, formbar und verlegefreudig.

Also: Ca. 10 Minuten in min. 60 Grad heissem Wasser "einweichen", dann in den Fensterausschnitt einpassen / hineindrücken. NAchdem die Keder wieder erkaltet sind, sollten sie die Form beibehalten. Kurz abnehmen, den Klebstoff oder Sikaflex auf die Verbindungsstellen geben und die Kederprofile anbringen, sowie mit kleinen Schraubzingen etc. leicht (!) fixieren.

Das wars.

Gruß Jörg

Re: zähe Klemmprofile für Kajütfenster

Verfasst: So 11. Apr 2010, 18:35
von Navigator
Hallo Jörg,
Danke für die Tipps. Das mit dem heißen Wasser (ca. 70 Grad) habe ich probiert. Die Gummis wurden etwas geschmeidiger, sprangen aber trotzdem in den engen Radien wieder raus. Ich habe es dann aber doch noch hinbekommen. Die entscheidenden Faktoren waren dabei folgende :
Ich hatte die Klemmprofile (die Innenseite) mit Spüli eingeschmiert, damit die Scheibe besser reingleitet. Das ist im Prinzip richtig, jedoch war das Zeugs an meinen Händen und damit früher oder später auch in der Nut, welche auf das GfK gesteckt wird. Damit war das alles zu glitschig und flog immer wieder raus.
Ich habe dann die Gummis vom Spüli befreit, getrocknet und die GfK-Kante etwas aufgerauht. Damit hielt es wesentlich besser. Mühsam war es trotzdem, da die Radien für dieses Klemmprofil eindeutig zu eng waren. Das ist auch der Grund, warum die auch immer nur ein paar Jahre halten. Nächstes mal kommen aufgeschraubte Fenster rein. Das tue ich mir nicht noch mal an ...