Seite 1 von 1

Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 19:44
von Boomer
Hallo zusammen,
vor der nächsten Saison soll meine VA65 aufgebockt werden, da das Schwert reichlich verrostet ist und sowohl Schwert wie auch Schwertkasten auf bearbeitet werden müssen. Dazu nun die Frage, wie hoch muss der Kiel über dem Boden schweben, damit das Schwert problemlos ausgebaut werden kann??

Mit Gruss aus Köln
Ulli

Re: Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 22:38
von quasimodo
Hallo Ulrich, das Schwert ist 360 mm breit, hoch, lang. Hebe Deinen Sliptrailer um 40 cm an und du wirst nichts erreichen. Wie stellst DU Dir die Abstützung des Bootes vor ? Steht Dein Boot auf einem Trailer oder Slipwagen ? Wie aus meinem Bekanntenkreis immer wieder zu hören, nicht das Aufbocken,
sondern was kommt dann Problem. Ist der Bereich unterhalb des Kiels frei, keine Lagerhölzer, keine Trailerachse u.s.w. Das Schwert, muß gefiert werden, dann der Schwertbolzen herausgenommen werden, durch weiteres fieren des Schwertaufholers, soweit gängig, erscheint der Rest des Schwertes unterhalb des Kiels. WENN da genug Platz ist.
Ich habe mir vor meinem Varikauf 2000 selbst einen Lagerbock, Transportbock gebaut. Ich kann die
Platte unterhalb der Kielsohle herausnehmen, den Legerbock aufbocken und am schwert arbeiten.
Bei den meisten Konstruktionen ist dieses nicht möglich.

Mail mal, oder Ruf an Jörg Moderey, Quasimodo, 04102 55720

Re: Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 20:04
von Claudia
Warum nicht einfach und sicher an einen Kran hängen?

Re: Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 22:04
von quasimodo
Hallo Ulrich, Bilder sind unterwegs. >Gruß Jörg

Re: Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: Fr 12. Feb 2010, 19:15
von Boomer
... hat geschrieben:Warum nicht einfach und sicher an einen Kran hängen?
Hallo Claudia,
daran hab ich auch schon gedacht, aber nicht jeder hat Kranmöglichkeit oder zu nem halbwegs vernünftigen Tarif....
Trotz dem suche ich hierfür in und um Köln...

Re: Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: So 14. Mär 2010, 13:38
von ajax
So blöd es vielleicht klingen mag, aber eine Autohebbühne geht auch und ist sehr praktisch.
Ich habe 2008 das Unterwasserschiff meiner Varianta neu aufgebaut und dabei mit einer Hebebühne gearbeitet. Das gibt relativ unproblematisch, war sehr sicher und auch allein gut zu bewerkstelligen.

Blöd nur, dass ich damals nicht an das Schwert gedacht habe...

Einfach mal ausschau nach do-it-yourself-Werkstätten halten, die vermieten Hebebühnen arbeitspläte Stunden- oder Tageweise. Oder Du hast ein guten Draht zu der Werkstatt deines Vertrauens.

Gruß
Mario

Re: Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 22:26
von belomonte
Hallo zusammen,

die Idee mit der Autohebebühne hört sich super an.

Slipwagen vom Trailer und dann zwischen die Hebebühne schieben?

Hat vielleicht schon jemand eine Idee, wo das in der Nähe von Köln möglich wäre - eine bestimmte Höhe müsste halt auch gegeben sein, nicht wahr?

Viele Grüße

Belomonte

Re: Aufbocken und Schwert ausbauen

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 13:08
von ThomasK
Hallo zusammen,

ich müsste im kommen Winter auch ans Unterschiff/Schwert.
Stellt sich mir die Frage:
Im Slippwagen ist doch die Kiel-/Schwertaufnahme, wie kommt Ihr da an das Schwert?

Bei mir ist das Problem, dass ich einen Harbeck-Trailer habe ohne Slipwagen.
Ich habe auch schon an die Hobbywerkstatt gedacht, aber wie bekomme ich das Boot alleine auf die Bühne.
Anderer Gedanke - Boot auf dem Trailer lassen aber Kielbrett entfernen. Tragen die Stützen das Gewicht alleine?

Gruß,
Thomas