Seite 1 von 1

Außenbordereinbau im Schacht?

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 09:26
von Matthias
Moin Moin Forum :)
Mal ne Frage an alle.
Ich möchte bei meiner neuen alten Vari65 den AB im Schacht einbauen, es gibt da noch keine Rumföffnung, wie gehe ich da am besten vor ?
Werde mich über viele Tipps freuen!!!
Ne sportliche Handbreit
Matthias :mrgreen:

Re: Außenbordereinbau im Schacht?

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 23:53
von quasimodo
Hallo Matthias, Deine neue alte Varianta, da die Segelnummer nichr bekannt ist, möchte ich nur aus meiner Erfahrung berichten.
Meine Vari 65,1117, hat an der Rumpfunterseite ganz weit am Heck, eine Aufdoppelung welche den Ausschnitt des Motorschaftes andeuten würde. Überprüfe einmal, ob diese bei deinem Schiff auch vorhanden ist. Damit wäre die Lage des MOTORSCHAFTES geklärt.
Die Aufhängung des Motorblockes und die damit verbundene Aussteifung der Aufhängung, würde sich daraus ergeben.
Warum möchtest Du deine Maschine als Schachtmotor fahren, warum nicht als Hilfsmotor am Spiegel?
mein Quasimodo fährt einen Aussenborder am Spiegel, der Zugriff auf die Maschine ist übersichtlich, der trockene Stauraum enorm.
Die Abdichtung der neu geschnittenen Rumpföffnung würde mir, hinsichtlich der dauerhaften Abdichtung, wirklich Kopfschmerzen bereiten.
Gruß Jörg Moderey, Quasimodo 1117

Re: Außenbordereinbau im Schacht?

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 11:51
von Matthias
Moin Jörg
Danke für Deine promte Antwort! :)
Mir sind die Nachteile von Schachtmotoren bekannt.
Ich möchte den Motor im Schacht versenken, weil mein 5 PS mir zu schlapp für die Nordseeströmung ist und ich mir einen
6 bis 8 PS Motor zulegen möchte. Da der Bootsspiegel aber schon bei 5PS nachgibt,,wie soll das denn erst mit einem
stärkeren bzw. schwereren Motor aussehen?
Ferner ist das Austauchen bei Welle immer sehr lästig und die bessere Bedienbarkeit bei Schachtmotoren
doch von Vorteil. Das Heck sieht ohne Motor auch noch schöner aus.
Vielleicht kann der eine oder andere "Altvariantist" mich ja noch vom Gegenteil überzeugen.
Für Tipps und Anregungen bin ich immer Dankbar!
LG. Matthias

PS: Meine VA hat die Segelnr. 1362 (ex. Onkel Otto),und hat im Schachtbereich diese Aufdoppelung

Re: Außenbordereinbau im Schacht?

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 22:27
von quasimodo
Hallo Matthias, das Problem mit dem nachgiebigen Heckspiegel ist mir auch bekannt.
Motoraufhängung mit Aufholmechanismus, ca 15 cm langer Hebel bis zum Motorspiegel,
daran einen Honda 5 Ps , 26 KG Lebendgewicht. Die Bewegungen des Heckspiegels,
Einbuchtungen, Einbeulungen am unteren Druckpunkt der Aufhängung, bei Seegang
sind echt sehenswert.
Da ich von Innen nichts erreichen konnte, habe ich die Untere Auflagerfläche verändert.
Optisch und Funktionell, kann ich damit leben.
Deine Überlegung zum Schachtmotor, ist die Ausgereift ?. Motorgewicht ca 70 cm weiter vor, höheres Eigengewicht ? Mehr Spritverbrauch ? Motorschaft Wasserdicht ? Stauraum ?
Ich würde bei Quasimodo nie einen Schachtmotor einbauen, zur Not macht dieser auch eine 90 Grad Kurve auf Bootslänge. Auch mit dem Schachtmotor ?
Wahrscheinlich wieder 2 Weltansichten.
Gruß Jörg und Quasimodo.