Seite 1 von 1

Mastspur

Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 12:19
von skydiver
Bei meienr VA 65 ist wohl das Sperrholzbrett unter der Maststütze am Rumpf gebrochen. Ich würde gerne eine Instandsetzung nach dem Technotipp 8 durchführen. Kann mir jemand sagen welche Maße die gezeigte Metallplatte hat und ob sie aus VA ist? Wo bekomme ich so etwas her? Durch den Schaden habe ich auch zwei Risse an der Versteifung im innenraum des Schiffes unmittelbar quer unterhalb des Bugfensters. Wie repariere ich das am besten? Ich habe keine Erfahrungen mit Themoplasten.
Besten Dank im voraus!

Re: Mastspur

Verfasst: So 1. Nov 2009, 00:09
von stepos
Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, weil es anmeiner Varianta die selben Schäden gibt.
Hast Du mittlerweile schon was repariert ?
Muß man die Mastspur ersetzen/ instand setzen ?
Sie ist ja komplett einlaminiert, der Mast kann doch eigentlich nur ca. 2-3 cm absacken, dann gents doch nicht weiter, oder ?

Ist es notwendig/sinnvoll, bei einem 36 Jahre alten Schiff mit einem Zeitwert von 4000-6000 Euro solch eine umfangreiche Reparatur durchzuführen ?

Re: Mastspur

Verfasst: Mi 20. Jan 2010, 10:11
von skydiver
Ja, du hast recht! Der Mast kann nur ca. 3cm nach unten rutschen. Dadurch hat er an meiner Variante aber zu einer Delamination im Bereich über dem Bugfenster geführt und die Deckeninnenschale hat an den Trennwänden in der Kajüte Risse bekommen. Abgesehen davon bekommst du dein Rigg nicht mehr vernünftig getrimmt, weil die Wanten zu lang sind (ca. 3cm). Außerdem steht die Maststütze im Rumpf mit der Kanten unmittelbar auf dem Laminat und scheuert.
Alles das sind für mich gute Gründe auch bei einem alten Boot, was sich ja sonst toll Fahren lässt, diese Reparatur durchzuführen. Ich habe es zwischenzeitlich gemacht. Die Techniktipps von hier haben mir dabei sehr geholfen.

Re: Mastspur

Verfasst: So 6. Feb 2011, 14:47
von Reinhard Bartsch
Hallo Harald,

es scheint so, dass an meiner Varianta das Problem auch aufgetreten ist. Hast Du die reparatur selber gemacht? Wenn ja, anhand der Technotipps? Ich habe vorher nie mit den Materialien gearbeitet und bin relativ unsicher, ob ich dies direkt an der Stelle probieren soll?

Wie sind denn Deine Erfahrungen damit gewesen?

Gruß
Reinhard