Seite 1 von 1

Reparatur von Rissen Ausschäumen der Hohlräume

Verfasst: So 14. Jun 2009, 04:47
von Jörg Petersen
An meiner Varianta 65 sind mehrere Risse im Bereich der Staukästen unter den Sitz- / Liegeflächen in der Kabine.

Erstens verursachen diese bei jeder Bewegung beim Sitzen oder beim Schlafen kneterne Geräusche und zweitens werden die Risse immer länger.

Ich überlege, ob es sinnvoll ist, die Hohlräume vorsichtig auszuschäumen, um die geschilderten Probleme damit in den Griff zu bekommen.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht ? Welcher Schaum ist zu empfehlen und was ist dabei zu beachten?

Vielen Dank im Voraus für die Kommentare.

Es grüßt Jörg Petersen

Reparatur der Sitz- und Liegflächen

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 17:39
von Eckhard Lipinski
Hallo Jörg,

wenn es sich nur um Risse auf den Sitz- bzw. Liegeflächen der Kabine handelt und sonst nichts nachgibt, würde ich das Problem folgender Maßen beheben:

1. das Gelcoat anschleifen und anschließend mit 220 er Matten ( 2-3 Lagen ) und Epoxy Harz laminieren. Das Laminat so anbringen, dass die Übergänge oberhalb und unterhalb der Sitzfläche mit einbezogen werden. Nach dem Aushärten kann sich auf die Sitzflächen ein 150 kg – Frau / Mann setzen/liegen, ohne dass das Material nachgibt.
2. Wenn Du ein Schönheitsfanatiker bist, kannst Du auf die 220 er Matten noch eine feinere Matte laminieren, das Ganze noch spachteln und mit einem 2-Komponentenlack streichen.

Da Du aus Ettlingen bist, kann ich Dich vor Ort bei der Arbeit unterstützen.


Material ( Matten und Epoxy ) erhältst Du von der Bootswerft Hübner aus Dettenheim. (07247 71565 ), Dort kannst Du Dir auch einen Kostenvoranschlag machen lassen. Aber wie gesagt, das Ganze ist eine Kleinigkeit, die sehr leicht zu beheben ist.


Gruß
Eckhard Lipinski



Nicht ausschäumen

Verfasst: Di 16. Jun 2009, 19:45
von Alexander Loup
Habe bei meiner Varianta das Problem, dass der Vorbesitzer eine Schwachstelle am Bug ausschäumen wollte.
Ich kann davon nur dringend abraten!So gut wie jeder Schaum saugt sich irgendwann und sei es über mehrere Jahre hinweg mit Feuchtigkeit voll (schimmel/geruch)...
Außerdem dehnt er sich ja aus.. Was zur Folge hat, dass er Luft einschließt... Heisst, mit der Zeit wird er wieder etwas weicher...

Epoxy, und Matten- wie Herr Lipinski beschrieben hat- sind für mich die erste Wahl bei allen GFK-Arbeiten... Löcher Risse Aussteifung etc!!


Gruß

Vielen Dank für die Tips

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 20:40
von Jörg Petersen
Hallo Eckhard, hallo Alexander,

vielen Dank für die Tips zur Reparatur der Risse; werde noch mal genau in mich gehen, ob ich die Sache überhaupt in Angriff nehmen soll, zumal es sich größtenteils nur um einen Schönheitsfehler handelt.

Dir, lieber Eckhard, nochmals vielen Dank für die sehr interessante Schulung der neuen Regattaregeln in den Vereinräumen der Segelkameraden in Linkenheim-Hochstetten. Wollte mich schon vor Tagen bei Dir - auch im Namen von Uli Röpke - bedanken - aber wie das so ist - wenn ich dran dachte, war es schon viel zu spät, um Dich noch anzurufen; bin leider z.Zt. beruflich sehr stark eingespannt.

Herzliche Grüße Jörg