Seite 1 von 1
Befestigung der Relingstützen
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 19:48
von klawo
Bei einer Neubefestigung der Relingstützen habe ich die Hartplastikscheiben durch Hartgummi ersetzt, allerdings ohne Siccaflex. Die Folge war am Saisonende ein oder mehrere Undichtigkeiten. In der Marina Großenbroder können Originalscheiben bestellt werden. Genügen nicht Hartplastikscheiben aus dem Baumarkt, natürlich mit Siccaflex abgedichtet?
Hat also jemand Erfahrungen mit der Befestigung und Abdichtung der Relingstützen? Dann bitte Mitteilung.
Viele Grüße
Relingstütze
Verfasst: Di 3. Mär 2009, 20:17
von Alex
Prinzipiell kannst du verwenden was du möchtest.
Da die Rehlingstütze im Laufe der Zeit hin und her geborgen wird, muss dein Dichtmittel flexibel sein.
Wir haben bei der Restauration einer Shark ausschließlich mit Sikaflex gearbeitet. Bisher (2 Jahre) alles tadellos!
Hoffe dir hilft das etwas weiter.
Relingstütze
Verfasst: Mi 4. Mär 2009, 01:17
von Norbert
Hallo Klaus,
habe Stützen und alle Beschläge etc. demontiert und dann mit Karosseriedichtband (nennt sich heute etwas anders) entsprechend neu abgedichtet (kenn ich aus guten alten "Käferzeiten", hat gedichtet und ewig gehalten selbst wenn das Blech weggerostet war

) Bislang keine Probleme und auch kostengünstig (ein paar € in die Kaffeekasse des Karosseriebetriebes).
Evtl, hilfts Dir ja weiter.
Viel Erfolg und Grüße
Norbert
Dichtscheiben
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 09:12
von Claudia
Man muss fairerweise sagen, dass die Hartscheiben nicht aussehen wie Unterlegscheiben, sondern speziell ausgeschnitten sind.
Ich habe meine mit Sikka eingesetzt. Waren immer dicht.
Kondensationstopfen hat es allerdings gegeben, da das Metall direkt in den Innenraum reicht.
Nun habe ich die Seereling abgebaut, da die Segel besser stehen und ich der Haltbarkeit auch nicht traue. Ein beherzter Griff und man hat die Relingsstütze in der Hand!!
Dichtscheiben
Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 17:37
von Risoni
Hallo Claudia
mich würde interessieren, was hast du mit den Bohrungen gemacht, nachdem du die Relingstützen weg hattest. Wie verfüllt?
Ich hatte mir das auch schon überlegt.
Danke
Matthias
Abdeckung Löcher Relingsstütze
Verfasst: Mo 9. Mär 2009, 22:03
von Claudia
Ich experimentiere noch....
Mein erster Versuch war mit geschmiedeten Ringschrauben, für teuer Geld, mit einer Hülse um so etwas wie eine Minireling zu machen. War aber nicht gut. Sah auch doof aus und ist ne Stolperfalle.
Jetzt bin ich auf dem Trip die Ösen für Heißstrops ode auch nur für meine Zeltpersenning nutzen zu wollen. Dafür würden kleine Ringschrauben mit einer großen Unterlegschraube in V4A ausreichen. Abdichtung mit Sikka unter der Unterlegscheibe.
Optisch denke ich wäre es auch vertretbar.
Als nächstes steht dann die Sicherheit mit ruschfesterem, gestrichenen Riffeldeck auf dem Programm. Angebote für eine warme Arbeitshalle in erreichbarer Nähe von meinem Wohnort werden noch entgegen genommen