Hallo, ich fahre eine Varianta 65, deren Skeg / Totholz löst sich alters-bedingt auf. Ich frage mich, ist der Skeg überhaupt nötig? I)ch als reiner Fahrtensegler brauche auf die Regatta-Bedingungen keine Rücksicht zu nehmen. Moderne Yachtrisse verzichten auf ein Skeg. Hat jemand Erfahrung sammeln können, wie es sich ohne Skeg segelt? Nimmt die Abdrift zu?. Ich könnte mir vorstellen, daß das Boot auf der Kreuz sogar schneller wendet. Notfalls muß ich das Skeg abbauen und neu einlaminieren, würde mir diese Arbeit gern ersparen.
Grüße vom Niederrhein und auf ein neues Seglerjahr!
Hermann Dümesnilcxik9
			
			
									
						
										
						Skeg
- 
				Hermann Dümesnil
 - Beiträge: 11
 - Registriert: Sa 3. Jun 2006, 10:00
 - Bootstypen: Varianta 65 (VA 2652)
 - Heimatrevier: Loheider See
 - Verein: SLS Seglergemeinschaft Loheider See
 
- 
				Peter
 
Skeg?
Da nicht viele Antworten kamen, nehme ich an, dass dies nicht viele versucht haben. Also bleibt nur theoretisches phylosophieren.
Ein Skeg sorgt für optimale Anströmverhältnisse am Ruder - ohne Skeg schlechtere Ruderwirkung. War früher mit einem alten Windsurfbrett (mit Schwert und Finne) unterwegs. Ohne Finne (entspricht dem Skeg eigentlich), was das Board sehr unruhig (hat mit dem Schwanz wie ein Hund gewackelt). Ich weiss nicht, ob du dir ohne Skeg nicht ähnliche Probleme einhandeln wirst. Man sagt nicht um sonst, dank Skeg sehr kursstabil...
			
			
									
						
										
						Ein Skeg sorgt für optimale Anströmverhältnisse am Ruder - ohne Skeg schlechtere Ruderwirkung. War früher mit einem alten Windsurfbrett (mit Schwert und Finne) unterwegs. Ohne Finne (entspricht dem Skeg eigentlich), was das Board sehr unruhig (hat mit dem Schwanz wie ein Hund gewackelt). Ich weiss nicht, ob du dir ohne Skeg nicht ähnliche Probleme einhandeln wirst. Man sagt nicht um sonst, dank Skeg sehr kursstabil...
- 
				Truse
 
Skeg weg ;-)
Guten Morgen,
in unserm Club hat jemand den Skeg entfernt. Er hat keine Nachteile festgestellt. Allerdings hat er so viele Dinge an seiner Varianta verändert, dass diese kleine Modifikation kaum noch ins Gewicht fällt.
			
			
									
						
										
						in unserm Club hat jemand den Skeg entfernt. Er hat keine Nachteile festgestellt. Allerdings hat er so viele Dinge an seiner Varianta verändert, dass diese kleine Modifikation kaum noch ins Gewicht fällt.
- 
				Hermann Dümesnil
 - Beiträge: 11
 - Registriert: Sa 3. Jun 2006, 10:00
 - Bootstypen: Varianta 65 (VA 2652)
 - Heimatrevier: Loheider See
 - Verein: SLS Seglergemeinschaft Loheider See
 
Skeg weg?
 Liebe (r) Truse. Danke für die positive Antwort, kannst  Du mir sagen, was Dein Segelkamerad sonst noch alles verändert hat? Ich habe meine Varianta auch aufgehübscht.
			
			
									
						
										
						- 
				Truse
 
Modifikationen
Hallo Hermann,
ich versuche mal, mich an die ganzen Veränderungen zu erinnern und sie möglichst verständlich zu beschreiben:
1. Wölbung vom Achterpiekdeckel entfernt, darauf Solarpanel installiert.
2. Fockwinchen durch Kurbelwinchen ersetzt, Position der dazugehörigen Klemmen verändert
3. Achterstag ist jetzt Y-förmig (2 Aufnahmepunkte am Heck) und trimmbar mittels Talje
4. an einen Teil des Steckschots die Aufnahme für den Tischfuß montiert, dient jetzt als Salontisch
5. Schrank auf der Steuerbordseite bis zur Decke hochgezogen, mit Schranktüre versehen, Kocher ist jetzt auf einer Art Schublade in der steuerbordseitigen Hundekoje und wird bei Bedarf hervorgezogen
6. Bugkoje mit einer maßgeschneiderten Matratze versehen
7. Baumniederholer fest mit Feder
8. maßgefertigter Lümmelbeschlag aus Edelstahl, festgesetzt
9. ein Loch in der backbordseitigen Kajüttrennwand (neben der Spüle), in der ein elektrisch betriebenes "Petroliumlämpchen" steht
10. modifizierter Bugkorb/Bugspriet
u. v. m.
Mir fällt jetzt nicht mehr alles ein.
Der Clubkamerad ist halt ein Bastler und man darf gespannt sein, was er noch alles an seiner Varianta herumwerkelt.
Schönes Wochenende!
			
			
									
						
										
						ich versuche mal, mich an die ganzen Veränderungen zu erinnern und sie möglichst verständlich zu beschreiben:
1. Wölbung vom Achterpiekdeckel entfernt, darauf Solarpanel installiert.
2. Fockwinchen durch Kurbelwinchen ersetzt, Position der dazugehörigen Klemmen verändert
3. Achterstag ist jetzt Y-förmig (2 Aufnahmepunkte am Heck) und trimmbar mittels Talje
4. an einen Teil des Steckschots die Aufnahme für den Tischfuß montiert, dient jetzt als Salontisch
5. Schrank auf der Steuerbordseite bis zur Decke hochgezogen, mit Schranktüre versehen, Kocher ist jetzt auf einer Art Schublade in der steuerbordseitigen Hundekoje und wird bei Bedarf hervorgezogen
6. Bugkoje mit einer maßgeschneiderten Matratze versehen
7. Baumniederholer fest mit Feder
8. maßgefertigter Lümmelbeschlag aus Edelstahl, festgesetzt
9. ein Loch in der backbordseitigen Kajüttrennwand (neben der Spüle), in der ein elektrisch betriebenes "Petroliumlämpchen" steht
10. modifizierter Bugkorb/Bugspriet
u. v. m.
Mir fällt jetzt nicht mehr alles ein.
Der Clubkamerad ist halt ein Bastler und man darf gespannt sein, was er noch alles an seiner Varianta herumwerkelt.
Schönes Wochenende!
- 
				brice lefrere
 
Skeg entfernen
Hallo, zum Thema Skeg.
Ich habe Ihn entfernt und habe mich über das bessere Ansprechen des
Ruders gefreut. Du musst das Ruder an die neuen verhältnisse anpassen (gerade Anströmkannte) absägen und profilieren.
Brice
			
			
									
						
										
						Ich habe Ihn entfernt und habe mich über das bessere Ansprechen des
Ruders gefreut. Du musst das Ruder an die neuen verhältnisse anpassen (gerade Anströmkannte) absägen und profilieren.
Brice