Seite 1 von 1
Wasser in der Bilge
Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 16:41
von Reinhard Bartsch
Hallo,
habe heute meine Varianta 65 aus dem Wasser geholt. Dabei musste ich feststellen, dass die Bilge bis zu den Inspektionslöchern voll Wasser war (ca. 2 1/2 Eimer voll). Hat jemand eine Idee, wo das herkommen könnte? Beim defekten Schwertfallröhrchen müsste es doch an Land auch wieder ablaufen, scheint aber dicht zu sein (hing über eine Stunde waagerecht im Kran). Wasser war relativ klar. Ich habe leider überhaupt keine Idee, woher es kommen könnte. Es ist auch deutlich mehr als im Vorjahr (knapp ein Eimer voll). Bin dankbar für Hinweise.
Überprüfe die Abdichtung Deiner Fenster
Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 18:16
von Eckhard Lipinski
Hallo Reinhard,
eine Möglichkeit für den Wassereintritt sind undichte Fenster.
Untersuche die Schwalbennester auf Wasserspuren bzw. halte mal einen Wasserschlach ca 10 Minuten auf die Fenster.
Sollten danach Wasserspuren zu sehen sein, dann hast Du die Quelle gefunden.
Gruß
Eckhard
Bilgenwasser
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 12:29
von Harald
Ursache können auch der Heckkorb und die Lenzschläuche sein.
Schönen Tag wünscht Harald
Verdammt, wo kommt denn das ganze Wasser her???
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 16:12
von Christian
Folgende Stellen sollen geprüft und dabei gleich neu abgedichtet werden (habe mit +++ die Stellen markiert, die bei mir nach dem Kauf des bootes undicht waren markiert)
OW-Bereich (dadurch dringt Regenwasser ein)
- +++ Bug- / Heckkorb / Reelingstützen
- +++ Seitenfenster/ Bugluke
- +++ Alle Klampen oder sonst befestigte Teile
- +++ Dichtungen der Backskisten
- Mastplatte auf dem Kajütdach
- +++ Befestigung der Badeleiter / Schiene des Motors
- Ausfluss des Spülbeckens
UW-Bereich
- Lenzer der Toilette und des +++ Cockpits
- +++ Durchführung der Logge
- +++ Totholz
- Schwertfallröhrchen
Nach und nach ist es weniger Wasser geworden. Am Anfang war die Bilge auch rappel vohl, und zwischendurch war ich am zweifeln.
Tippfehler
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 16:13
von Christian
Wo viel Wasser reinkommt, da tropfen auch die Tippfehler nach. Sorry.
Bilgenwasser
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 22:15
von Rabung
Hallo Reinhard,
es ist alles schon gesagt worden, außer der Ankerkasten. Dieser hatte bei mir ein kleines Loch. Ansonsten mußt Du alle Stellen mit Klopapier auslegen und dann den Schlauch nehmen.
Gruß
Mario
Wasser in der Bilge
Verfasst: Fr 7. Nov 2008, 15:33
von Reinhard Bartsch
Vielen Dank für die diversen Tips
Ich werde der Reihe nach alles testen und dann hoffentlich die Ursache finden .....