Seite 1 von 1

Urlaub in Holland

Verfasst: Mo 21. Jul 2008, 22:21
von Alexander Loup
Hallo, ich möchte mit meiner Varianta 65 in Holland eine Woche Urlaub machen.
Also am liebsten so eine Rundfahrt auf den Seen.
Hat das schonmal jemand gemacht und kann mir evtl. ein paar Informationen geben.
Was muss ich beachten?
Was würde das so ungefähr kosten?

Seglerische Grüße


Alexander Loup

Urlaub in Holland

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 09:55
von Bernd Lechtenberg
Hallo Alexander !
Das ist auf jeden Fall eine schöne Sache,haben wir auch schon des öffteren gemacht. Ich würde dir Friesland empfehlen die Seeen sind idial für die Varianta . Am besten ist es wenn du möchtes mal telf. in Kontakt zu treten um gzielte Fragen zu beantworten auch was Häfen angeht. Teile mir dann deine Telefonnummer mit.

Gruß Bernd

Bernd Leuchtenberg

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 14:54
von Alexander Loup
Habe versucht Ihnen eine Mail zu senden.
Falls es nich geklappt hat, bitte ich um kurze Nachricht.

Vielen Dank

Email antwort

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 19:15
von Bernd Lechtenberg
Hallo !
Eine Mail ist nicht angekommen bitte noch einmal versuchen

MfG

Bootsferien in Holland

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 23:56
von E.Begas
Was für eine Frage.
Friesland mit seinen vielen Meeren und Kanälen ist ideal für die Varianta und umgekehrt. Tjeukemeer, Heeger Meer, Lemmer, Stavoren, Grouw, Workum, Hindelopen und die Randmeeren am Ijsselmeer.
Selbst das Ijsselmeer ist gut geeignet, wenn es nicht gar so arg bläst.
Doch ich habe immer mehr die Binnenreviere bevorzugt. Einfach toll !!

Eines muß auf den Kanälen besonders beachtet werden: Die Öffnungszeiten von Schleusen und Brücken, besonders an den Wochenenden.
Es kann passieren, daß eine Schleuse am Sonntag häufiger geöffnet wird, wohingegen eine 100m dahinter liegende Brücke überhaupt nicht.
Ist mir schon auf dem Princes-Magriet-Kanal passiert. Dann hilft nur noch Mastlegen.

NL

Verfasst: Do 24. Jul 2008, 22:55
von Claudia
Bin oft, nicht nur mit der VA in NL. Eigentlich bisher nur Friesland mit kleinen Abstechern aufs Isselmeer. Super Revier. Mast legen musste ich mit der VA noch nicht. Princess Magret hat glaube ich 24h Service mittlerweile. Die Holländer tun eine Menge für den Wassersport und bauen einige Brücken zu Viadukten für Boote um. Da fährst du mit deinem Boot über die Autobahn.
Andere Brücken sind mit Knopf für automatische Brückenöffnung ausgestattet worden.
Aber es gibt auch noch immer den romantischen, aber geldgierigen Holzschuh an der Angel, mit dem das Brückengeld eingesammelt wird.

Schön ist auch die kostenlose Liegemöglichkeit auf den Marrekrite Plätzen. Flagge kaufen, Solidarität zeigen und max. 3 Nächte an den schönsten Plätzen kostenlos liegen! Allerdings haben die Liegeplätze meistens keinen Service wie Toiletten...

Karten immer in NL kaufen. Es gibt ein paar Dinge die du an Bord führen musst. Vorgeschriebene Mindest-Ausrüstung: Ein Signalhorn, zugelassene Navigationsbeleuchtung, Notsignale (rote Flagge, rotes Licht), schwarzen Ball, schwarzer Kegel, Wateralmanak (gibts nur in niederländisch) 1+2 beschreiben unter anderem Meer und Häfen, und die Binnenschifffahrtsregeln. Der Almanach ist übrigens polizeilich vorgeschrieben. Segel-Führerscheine dagegen nicht.
Segelboote < 7m brauchen auch keinen erwachsenen Skippy. Da kann selbst der 7 jährige mit der VA ablegen.

Die Niederländer freuen sich auch über die nicht zu selbstverständliche Erwartung, dass alle in NL deutsch sprechen.

Ach ja, ab und zu in die Karte schauen hilft vor "Ik zit op de grond". Leider schon selbst erlebt...