Probleme mit (verrostetem) Kielschwert

VAR2640
Beiträge: 3
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 09:19

Probleme mit (verrostetem) Kielschwert

Ungelesener Beitrag von VAR2640 »

Werte Forumsteilnehmer!

Ich habe am Wochenende eine kürzlich erworbene Varianta K3 ins Wasser gelassen. Das Schwert senkt sich nicht, da es offensichtlich im Kiel angerostet ist.

Gibt es einen Trick, das Kielschwert noch auszufahren, wenn das Boot erst mal im Wasser ist? Kommt man da von innen dran?

Das Boot jetzt noch mal an den Kran zu hängen macht mE nicht so viel Sinn; der Aufwand ist zu hoch. Das Boot ist - wenn auch nicht sonderlich schön - auch jetzt mit 'nur dem Kiel, ohne Schwert', segelbar.

Danke und Gruss,

Ingo Hirsch
Dirk Jacobs

Schwert klemmt

Ungelesener Beitrag von Dirk Jacobs »

Hallo Ingo,

die einfachste Lösung ist, das Schwert mit einem großen Schraubenzieher auszuhebeln. Dies geht auch bei einem schwimmenden Schiff, wenn ein Helfer das Schiff so starkt krängt, dass der Kiel an der Wasseroberfläche schwimmt.

Ein Helfer zieht vom Steg aus am Fockfall, ein zweiter hält das Boot vom Steg ab. Dann kannst du schwimmend das Schwert aus dem Kiel aushebeln.

Ich hoffe ich habe das Verfahren verständlich beschrieben.

Mit seglerischen Grüßen

Dirk Jacobs
Eckhard Lipinski
Beiträge: 76
Registriert: Di 8. Jun 2004, 09:59

Schwert klemmt

Ungelesener Beitrag von Eckhard Lipinski »

Folgende Vorgehensweise ist möglich ( benötigt werden 3 Leute und als Werkzeug ein Fuchsschwanz) :

Du entfernst das Ruder und führst das Boot an einem Bootssteg an eine Stelle, wo die Wassertiefe ca. 1,0 m beträgt. Zwei Mann legen vom Steg aus die Varianta auf die Seite, in dem sie diese an den Wanten und an dem Mast herunterziehen/-drücken bis der 3 Mann, der sich im Wasser befindet, mit dem Fuchsschwanz von der Kielsohle her in die Öffnung des Kiels fahren kann und das Schwert von beiden Seiten „freisägst“.

„Freisägen“ heißt: mit dem Fuchsschwanz in den Schlitz der Kielsohle fahren und den Rost/Schmutz/Muscheln zwischen Kiel-Innenwand und Außenseite Schwert durch Sägebewegungen beidseitig zu entfernen.

Wenn das Schwert nicht herausfallen sollte, versuche es, wie von Dirk Jacobs beschrieben, zusätzlich herauszuhebeln. Diese wird nach dem entfernen des Rostes möglich sein.

Beim Umlegen der Varianta darauf achten, dass kein Wasser in die Kajüte läuft.

Damit Du Dein Schwert zukünftig herausziehen kannst, wenn es wieder festsitzt, bohre in das Schwert an der Stelle wo die Unterkante in die Vorderkante übergeht ein Loch, in das Du einen dünnen Dyneema-Tampen befestigst, an dem Du zukünftig das Schwert herausziehen kannst. Wähle die Stärke des Dyneema-Tampens so, dass das Schwert nicht im innern des Kiels festgeklemmt wird.

Zur Verdeutlichung der Beschreibung sehe Dir auf der Seite 16 der Klassenvorschrift den Vermessungsplan des Schwertes an.



Gutes Gelingen wünscht

Eckhard Lipinski



pitti
Beiträge: 3
Registriert: So 22. Jan 2012, 21:58

Re: Probleme mit (verrostetem) Kielschwert

Ungelesener Beitrag von pitti »

Anstatt Loch bohren und Schnur daran hängen kann man auch an am Kran hängendes Boot bei ausgelassenem Schwert ein flaches Paketband vor dem wiedereinziehen des Schwertes oben einklemmen. Im Frühjahr an beiden Enden Ziehen und das Schwert kommt runter.
Pitti
Antworten