Saling

Andrea
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Dez 2024, 11:35
Bootstypen: Varianta 65
Heimatrevier: Bodensee
Verein: die Seglerinnen.ev

Saling

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Meine Saling, Original Varianta 65, ist leicht verbogen, da ich den Lazy Jack zu stark gespannt hatte. Wie schätzt ihr die Gefahr ein, dass die Saling bricht? Würdet ihr diese auf jeden fall ersetzen? Oder gerade biegen ? Oder weiter benutzen?
Lazy Jack ist inzwischen am Mast geführt.
Grüße Andrea
kosarsegler
Beiträge: 378
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny
Heimatrevier: Baldeneysee
Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
Wohnort: Köln

Re: Saling

Ungelesener Beitrag von kosarsegler »

Hallo Andrea,
wie groß die Gefahr ist läßt sich so blind m.E. nicht zuverlässig beantworten. Ich würde mir ein Urteil nicht mal anhand von Bildern zutrauen. Ich muß spüren wie es sich beim Geradebiegen anfühlt. Nun bin ich auch kein Metall-Experte.
Grundsätzlich würde ich deutliche Risse in der Oberfläche und eine Formveränderung an der Knickstelle ("plattgedrückt") als ernstes Warnzeichen einer Schwächung einschätzen. Aluminium ist ja auf Biegen empfindlich.
Für Weiteres solltest Du doch ein Bild einstellen. Es macht naheliegender Weise einen Unterschied wo, wie und wie stark der Salinge verbogen ist. Auch die Frage ob die Wanten in der "Spitze" der Salinge fixiert sind ist interessant. Grundsätzlich können die Salinge ja in drei Richtungen versagen:
1. vertikal: die Spitze rauf oder runter; Wanten sind nicht ausreichend in den Salingen fixiert so daß die Spitze Wegrutschen kann.
2. horizontal: die Spitze schwingt nach vorne oder hinten. Die Salingeshalterungen fixieren die Salinge nicht in diese Richtung. Dazu wurde hier schon viel unter dem Stichwort "starre Salinge" geschrieben; auch von mir. Das soll eine Schwäche der originalen Salinge sein. Da es an vielen Stellen der Varianta schon ab Werk verschiedene Varianten gab, von nachträglichen Veränderungen ganz abgesehen, mag ich nicht auf Details eingehen, die bei Dir gar nicht zutreffen.
3. axial: Anfang und Ende bleiben und die Mitte weicht aus. Meines Erachtens Vorschädigung oder Fehlbelastung erforderlich, da auf einen gerader Körper in Längsrichtung schon sehr große Kräfte wirken müssen bis er knickt.
Soweit einige erste Punkte; weiteres vielleicht anhand einiger Bilder.
Gruß Walter
Andrea
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Dez 2024, 11:35
Bootstypen: Varianta 65
Heimatrevier: Bodensee
Verein: die Seglerinnen.ev

Re: Saling

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Hallo Walter,
Ich habe versucht den Schreibtisch als reverenz zu nehmen für die Fotos. Die Saling weist keine Risse oder Quetschungen auf. Die kleinere Rolle ist für eine Flaggleine, an der größeren war der Lazy Jack, bleibt aktuell unbenutzt.
Gruß Andrea
IMG_20250325_185905.jpg
IMG_20250325_185855.jpg
IMG_20250325_185905.jpg
IMG_20250325_185855.jpg
kosarsegler
Beiträge: 378
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 19:22
Bootstypen: Varianta 65 - Blaue Ente - 1366
OK Jolle - Das bockige Ponny
Heimatrevier: Baldeneysee
Verein: Segelgemeinschaft Baldneysee e.V. (SGB)
Wohnort: Köln

Re: Saling

Ungelesener Beitrag von kosarsegler »

Hallo Andrea,
das sieht ja erfreulich gut aus.
Beim Geradebiegen solltest Du behutsam vorgehen um nicht nachträglich noch einen Knick zu erzeugen. Schwachpunkt ist die Bohrung für die Schraube der Rolle.
Wie gesagt kannst Du dich im Forum zum Thema "Starre Salinge" einlesen. Die These ist daß beim Stampfen im (Starkwind-)Wellengang eine Wante entlastet wird und dann nach vorn oder hinten wegklappen könnte. Dann wäre die betreffende Want wirkungslos und der Mast würde mit hoher Wahrscheinlichkeit brechen.
Solltest Du die Umrüstung auf starre Salinge planen kannst Du dich an den Vorsitzenden der Klassenvereinigung Markus wenden.
Die Kontaktdaten stehen auf der Website unter "KV-Team".
Gruß Walter
Grisu
Beiträge: 1115
Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
Bootstypen: VA65 1783
Heimatrevier: westliche Ostsee
Wohnort: Obertshausen

Re: Saling

Ungelesener Beitrag von Grisu »

Hallo allerseits,
ich kann dir, lieber Walter, hier leider nicht vorbehaltlos beipflichten, so Leid es mir tut.
Die Fotos zeigen nach meiner Ansicht eben durchaus unerfreuliches. Ich rate davon ab, diese Saling noch einmal einzusetzen.
Es handelt sich um die Originalausrüstung, die, oft besprochen, viel zu schwach ist, und von den meisten bereits ersetzt wurde.
Die Saling ist nicht gebogen, sondern geknickt, und zwar an der Stelle, an der sie durch die Bohrung geschwächt ist.
Die alten Salinge sind bekannterweise viel zu dünn. Diese auch noch in der Mitte, an der Stelle der größten Belastung, zu schwächen, halte ich für sehr riskant. Mit dem hier sichtbaren Ergebnis.
Andrea, ich rate dir, bei der Gelegenheit auch auf Salinge der neuen Ausführung umrüsten.
viewtopic.php?t=907
Woher bekommen ist natürlich eine Frage für sich...
Gruß
Gert
loudar
Beiträge: 10
Registriert: Mo 14. Okt 2024, 18:28

Re: Saling

Ungelesener Beitrag von loudar »

Hallo Kirsten,
mit der Saling sollte man in der Tat behutsam umgehen. Der Druck ist enorm bei starkem Wind beim segeln. Kein Spiel sollte vorhanden sein und die Wanten sollten gut
getrimmt sein. Salinge sollten vor dem anziehen der Salinge kein Spiel haben. Mit anderen Worten, sie sollten fest am Mast befestigt sein.
Gruss Lothar
Antworten