Seite 1 von 1
Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Di 18. Mär 2025, 20:19
von Lid2musik
Hallo Varianta-Freunde! Ich bin seit vergangenem Jahr stolzer Besitzer einer Varianta 65. Beim Antifouling Anstrich heute sind mir zwei Beschädigungen am Skeg aufgefallen. Für mich Anfänger stellt sich die Frage: braucht es Sofortmaßnahmen wenn ja welche, oder hält das die Saison auf unserem kleinen See noch aus? Wäre für eure Einschätzung sehr dankbar. Herzliche Grüße aus dem Frankenland! Thomas
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 13:35
von Grisu
Hallo Thomas,
die äußeren Abrasionen sind unerheblich.
Allerdings sehe ich, dass die beiden Hälften, aus denen das Skeg besteht, sich voneinander zu lösen beginnen.
Wenn die auseinander gehen, haben die beiden Hammerkopfschrauben, mit denen das Skeg unter dem Rumpf angebolzt ist, keinen Widerstand.
Sie können leck werden und Wasser ins Boot eintreten.
Selbst wenn kein Wasser eintritt, wird eine Holzeinlage in der Rumpfmitte beschädigt, die ich mal "Kielschwein" nenne.
Du kannst es auch einfach entfernen, die Löcher verschliessen und bis zu einer Austauschlösung ohne segeln.
Wenn das Skeg wackelig ist, würde ich es sofort abmachen.
Ansonsten könntest du etwas Silikon in den Schlitz drücken und es so noch einmal versuchen, auf eigenes Risiko.
Auf einem größeren Gewässer wäre mir auch das zu gefährlich.
Ich selber hatte mein Skeg sofort ausgetauscht, als es bei Erwerb in ähnlichem Zustand war.
Gruß
Gert
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 20:15
von Lid2musik
Danke, Gert, für deine Antwort. Wenn ich dich richtig verstehe, dann macht dir der schmale, längliche Schlitz an der vordern Kante Sorgen. Ist da Silikon tatsächlich das Mittel der Wahl? Wäre natürlich das einfachste, Ich hätte versucht, mit Epoxy-Spachtel den Schlitz zu füllen.. Ist das völlig blödsinnig?
Wackeln tut an dem Ding noch gar nix...
Gruß Thomas
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 22:26
von Grisu
Es sind 2 verleimte bretter, die Schrauben dazwischen eingelegt.
Jeder sichtbare Riss am Rand zwischen den Brettern deutet auf vollflächige Ablösung.
Silikon nur wegen des Provisoriums der Reparatur. Kannst auch Fensterkitt reinstopfen.
Früher oder später muss es ersetzt werden.
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Mi 19. Mär 2025, 22:31
von tobias_e
Auf den Bildern hier kann man erahnen, wie das Skeg aufgebaut ist:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 1-211-1124
Ich würde auch zu Epoxidharz neigen, aber auf dem Antifouling hält eh nichts.
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 16:21
von k4qualle
Leute, so sieht ein Skeg mit Beschädigungen aus (s. Bild). Ich habe es nur schief angeschaut und es ist freiwillig abgefallen nachdem beim Abschraubversuch sich die Schrauben im Skeg mitgedreht haben. Jetzt habe ich mir wasserfest verleimtes Sperrholz bestellt und werde es nachbauen. Ich mache gerne Bilder, wenn es so weit ist, und berichte, ob es ge- oder misslungen ist. Vielleicht als Entscheidungshilfe …
Ich hätte mein morsches Altstück als so-ungefähr-Schablone genommen, wenn aber jemand die genauen Maße hat, freue ich mich auch über die.
Grüße
Yves
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 16:25
von k4qualle
Jetzt muss ich mir selbst antworten, die Maße sind in der Klassenvorschrift:
Cool, dass man über die Varianta quasi alles hier finden kann!
Allerdings ist meine morsche „Schablone“ deutlich kürzer als in der Klassenvorschrift angegeben, merke ich gerade, ich habe das Holz also zu klein bestellt

Hm, entweder hatte die K4 schon immer ein kleineres Skeg oder meine Vorbesitzer brauchten mal Feuerholz und haben beschlossen, dass man auf die vordere Kante auch ein Stück weit verzichten kann.
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 17:45
von Lid2musik
Danke, Yves, für die Bilder des Grauens

ich würde gerne verhindern, dass mein Skeg so aussieht

. Was mich interessiert: ist durch den Rott Wasser ins Schiff eingedrungen?
Ich habe in Holland einen neuen Skegg bestellt und werde nach getaner Arbeit berichten.
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 19:34
von Grisu
ich empfehle euch, das zu lesen:
viewtopic.php?t=3940
Re: Skeg mit Beschädigungen
Verfasst: Fr 21. Mär 2025, 23:21
von k4qualle
Nein, so wie es aussieht, war das Boot (zumindest an der Stelle

) dicht. Abgedichtet war es mit einer flexiblen Masse (für Butylband war es mir aber fast zu „formstabil“), die hat aber noch gehalten. Ich vermute, dass möglicherweise von oben Wasser an den Bolzen entlang in das Holz gewandert ist. So ganz ist das aber nicht mehr nachzuvollziehen, das Ding war an allen Ecken und Kanten angemackt und daher überall mehr oder weniger wassergeschädigt.