Bugluke VA 65
Bugluke VA 65
Hallo alle zusammen,
ich habe mir heute eine ziemlich heruntergekommene VA 65 zugelegt. Ein Refit liegt nun über mehrere Monate vor mir.
Frage 1: kann man bei Dehler Nachfolger noch Originallukenfester o. ä . bekommen?
Frage 2: wenn ja, kann mir jemand die Adresse sagen.
Danke, Gruss Lothar
ich habe mir heute eine ziemlich heruntergekommene VA 65 zugelegt. Ein Refit liegt nun über mehrere Monate vor mir.
Frage 1: kann man bei Dehler Nachfolger noch Originallukenfester o. ä . bekommen?
Frage 2: wenn ja, kann mir jemand die Adresse sagen.
Danke, Gruss Lothar
-
- Beiträge: 1127
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Bugluke VA 65
Hallo Lothar,
das gibt es vom offiziellen Dehler Ersatzteil Lieferant für 650€
https://www.marina-team.de/pdf/ze03_vorluke_65.pdf
Mein Vorbesitzer hatte sich daran versucht und ein ganz schlechtes Ergebnis gehabt.
Ich habe das umgebaut, aber mit unverhältnismäßigem Aufwand.
Andere haben eine Vetus Luke angebaut, dazu muss aber die Deckswölbung begradigt werden.
Gruß
Gert
das gibt es vom offiziellen Dehler Ersatzteil Lieferant für 650€
https://www.marina-team.de/pdf/ze03_vorluke_65.pdf
Mein Vorbesitzer hatte sich daran versucht und ein ganz schlechtes Ergebnis gehabt.
Ich habe das umgebaut, aber mit unverhältnismäßigem Aufwand.
Andere haben eine Vetus Luke angebaut, dazu muss aber die Deckswölbung begradigt werden.
Gruß
Gert
Re: Bugluke VA 65
Moin,
Ich habe auch seit einigen Woche eine Varianta.
Bei ihr fehlte die Luke aber komplett.
Zu deiner Frage:
Ich habe über Kleinanzeigen einen Holländer gefunden der für einen geringeren Preis als Marina die Luken aus 8mm Polycarbonat anfertigt.
Die Wölbung war sehr genau.
Neue Scharniere mussten auch verbaut werden.
Verschlüsse nenen sich bei Toplicht in Hamburg Skylight Verschluss.
Fotos im Anhang …
Refit Projekt bei Instagramm
Varianta65.hh
Ich habe auch seit einigen Woche eine Varianta.
Bei ihr fehlte die Luke aber komplett.
Zu deiner Frage:
Ich habe über Kleinanzeigen einen Holländer gefunden der für einen geringeren Preis als Marina die Luken aus 8mm Polycarbonat anfertigt.
Die Wölbung war sehr genau.
Neue Scharniere mussten auch verbaut werden.
Verschlüsse nenen sich bei Toplicht in Hamburg Skylight Verschluss.
Fotos im Anhang …
Refit Projekt bei Instagramm
Varianta65.hh
- christophk
- Beiträge: 55
- Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
- Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
- Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bugluke VA 65
jupp, das ist doch schon mal was. Das werde ich mal näher untersuchen. Oder ich verzichte ggfls. auf die Vorluke, was aber eigentlich
schade wäre.
Danke für die Hinweise!
schade wäre.
Danke für die Hinweise!
- christophk
- Beiträge: 55
- Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
- Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
- Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bugluke VA 65
Ich würde nicht auf die Luke verzichten. Wenn du ein bisschen auf dem Boot "lebst", also z.B. kochst oder mal nasse Klamotten hast, dann bist du froh, wenn du mal durchlüften kannst.
Viel Spaß
Christoph
Viel Spaß
Christoph
Re: Bugluke VA 65
Hallo zusammen!
Ich habe heute mal die Dichtung meiner Bugluke abgenommen, da ich sie erneuern will. Darunter sieht es so aus, sie Bild.
An manchen Stellen sind die einzelnen Deckschichten leicht lose, aber wirklich nur leicht und sehr vereinzelt. Ich befürchte, bei dem Aufwand alles abzumachen und neu zu verkleben, mache ich mehr kaputt als heile. So lassen und einfach das neue Gummi drauf fühlt sich aber auch nicht richtig an.
Was würdet ihr machen?
Ich habe heute mal die Dichtung meiner Bugluke abgenommen, da ich sie erneuern will. Darunter sieht es so aus, sie Bild.
An manchen Stellen sind die einzelnen Deckschichten leicht lose, aber wirklich nur leicht und sehr vereinzelt. Ich befürchte, bei dem Aufwand alles abzumachen und neu zu verkleben, mache ich mehr kaputt als heile. So lassen und einfach das neue Gummi drauf fühlt sich aber auch nicht richtig an.
Was würdet ihr machen?
- christophk
- Beiträge: 55
- Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
- Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
- Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bugluke VA 65
Meinst du die Verbindung zwischen Innen- und Außenschale?
Die hatte sich bei mir auch teilweise gelöst. Ich habe den Spalt verfüllt. Ich habe etwas genommen, das leicht flexibel bleibt.
Grüße
Christoph
Die hatte sich bei mir auch teilweise gelöst. Ich habe den Spalt verfüllt. Ich habe etwas genommen, das leicht flexibel bleibt.
Grüße
Christoph
Re: Bugluke VA 65
Hier sieht man auf Seite 4, wie der Umbau von der ursprünglichen auf die "neue" Luke abläuft:
https://www.marina-team.de/pdf/ze03_vorluke_65.pdf
Da wird "Dekorfolie" vorgeschlagen, in sofern scheint klar gewesen zu sein, dass das nicht hübsch wird. Ich hab den Bereich bei mir mit Spachtel, Lösemitteln und Schleifpapier einigermaßen sauber gemacht, und den Spalt da wo er aufklaffte mit angedicktem Epoxidharz gefüllt und lackiert.
https://www.marina-team.de/pdf/ze03_vorluke_65.pdf
Da wird "Dekorfolie" vorgeschlagen, in sofern scheint klar gewesen zu sein, dass das nicht hübsch wird. Ich hab den Bereich bei mir mit Spachtel, Lösemitteln und Schleifpapier einigermaßen sauber gemacht, und den Spalt da wo er aufklaffte mit angedicktem Epoxidharz gefüllt und lackiert.
Re: Bugluke VA 65
Kann jemand sagen, warum das gemacht wurde? Die alte Variante erscheint mir irgendwie sinnvoller
Danke euch, ich werde es auch säubern und etwas füllen/abdecken, bevor ich die neue Dichtung aufklebe.
Danke euch, ich werde es auch säubern und etwas füllen/abdecken, bevor ich die neue Dichtung aufklebe.
- christophk
- Beiträge: 55
- Registriert: So 22. Mai 2022, 15:29
- Bootstypen: Varianta 65 - Charlie - 2286
- Heimatrevier: Friesland, IJsselmeer
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Bugluke VA 65
Ich vermute, dass die originale Luke als Ersatzteil zu teuer war im Vergleich zu einer neuen modernen Variante. Aber ich bin auch froh, dass meine Luke noch gut schließt und auch das Glas in Ordnung ist.
Wenn du den Spalt schließt hat das auch den Vorteil, dass die Scharniere und die Befestigung der Stütze deutlich besser halten.
Viel Erfolg
Christoph
Wenn du den Spalt schließt hat das auch den Vorteil, dass die Scharniere und die Befestigung der Stütze deutlich besser halten.
Viel Erfolg
Christoph
-
- Beiträge: 1127
- Registriert: So 24. Feb 2008, 11:33
- Bootstypen: VA65 1783
- Heimatrevier: westliche Ostsee
- Wohnort: Obertshausen
Re: Bugluke VA 65
Angesichts der Konstruktion, Material und kaum noch vorhandener Luken, kann man wohl davon ausgehen, dass die alte "Thermodet" ABS-Luke bereits bei einem drauftreten durchgebrochen ist. Wir kennen ja das ABS aus der Innenschale.