Moin,
kurzer Bericht von der nun erfolgten Reparatur.
1. Die Schraubenlöcher des alten Handlaufs bzw. das Material derselbigen war verrottet, weil über die Jahre dort Feuchtigkeit eingedrungen ist. Wasser kommt auf die Handläufe und findet seinen Weg entlang der Schrauben in das Holz der Anschraubpunkte. Das ist ein bekanntes Problem der Variantas. Also erst mit einem 8er-Holzbohrer ausgiebig in den Löchern rumgerührt, um möglichst viel Torf rauszuholen. Das ganze schon im Herbst machen, damit bis zum Frühling der Rest austrocknen kann.
2. Lange Austrocknen lassen
3. Mit Epoxy verfüllen in 2 Schritten. Da nun die Löcher keinen Boden mehr haben, fliesst Epoxy dünnflüssiges Epoxy irgendwohin nach unten in die Kabinenverschalung oder sonstwo hin. Also ca. 10x10 cm große Glasfasermatten mit Expoxy getränkt in die Löcher gestopft, dann etwas mit Füllstoffen verdickten Epoxy hinterher. Das ist etwas grobschlächtig, aber hat geklappt. Es hilft, den Epoxy in eine Spritze aufzuziehen, damit man ihn besser in den Löchern verteilen kann.
Aushärten lassen.
4. Gewindeeinsätze einbauen. Ich habe Einsätze für M6 verwendet, M4 hätte auch gereicht.
Dazu muss ggf. in das ausgehärtete Material ein passendes Loch gebohrt werden, die Einsätze mit Epoxy einkleben.
Vorm Einsetzen unten zukleben und eine etwas längere Schraube zum Ausrichten verwenden.
5. Nun zum Holz. Auf Teak habe ich keine Lust, weil zu teuer und umweltschädliche Produktion. Zudem bin ich des dunklen Teakholzes in wirklich _allen_ Booten ziemlich überdrüssig

Also günstiges Kieferholz aus dem Baumarkt. 25x25 mm Quadratholz (oder war es 28x28 mm... ich weiß nicht mehr)
Die Bohrungen wurden mit Hilfe des alten Handlaufes sowie Maßnehmen am Objekt gesetzt und dann zur Probe montiert.
6. Die oberen Kanten des Quadratholzes mit einem Kantenfräser abgerundet, bei den unteren Kanten reicht die Feile. Alles schön nacharbeiten. Danach auf die korrekte Länge abgesägt und die Ende frei Hand abgerundet. Fasen für die Schraubköpfe. Mit Epifanes Holzlack 5x gestrichen. Einbau mit DIN 7991 Senkschrauben sowie Butyl-Dichtband zw. Anschraubpunkten und Unterseite Holz bzw. unter den Schraubköpfen.
So sieht es dann aus:
7. Im eingebauten und gebogenen Zustand noch die letzten 2 Lackschichten auftragen. Ich kann mir vorstellen, dass durch das Biegen kleine Risse entstehen, die man so wieder schließt.
Viele Grüße
rw