Seite 1 von 1

Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 08:37
von Bosman
Hallo zusammen
Ich suche händeringend Fenstergummis und die Scheuerleistenkeder für eine K4.
Hat jemand eine Idee oder Tips wo ich sowas noch bekomme?
Vielleicht kann mir jemand auch die genauen Maße sagen? Denn ich habe blöderweise meine alten Gummis schon entsorgt.
Danke schon mal im vorraus :)

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Sa 31. Jul 2021, 23:59
von Vari-Phil
Moin, kann ich dir morgen sagem... Hab meine erst neu gemacht, ist bombastisch geworden.
Viele Grüße
Phil

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Di 3. Aug 2021, 17:18
von kosarsegler
Hallo Marco,
hier zwei Adressen, bei denen ich für ein anderes Boot Profile gekauft habe.
Die Fensterklemprofile kannst du leicht messen. Es geht ja nur um die Dicke der Scheibe und der Außenwand.
Wichtig erscheint mir das Werkzeug zum Einziehen des Füllprofils. Ich habe es mal ohne versucht und bin verzweifelt; mit (geliehenem) Werkzeug ging es dann erstaunlich leicht.

http://www.staufenbiel-berlin-shop.de/2 ... ot_fenster
https://www.ruegg-shop.de/bootsbau/fuel ... mmprofile/

Gruß Walter

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Do 5. Aug 2021, 14:23
von Vari-Phil
kosarsegler hat geschrieben: Di 3. Aug 2021, 17:18... Es geht ja nur um die Dicke der Scheibe und der Außenwand....
... Und ga z wichtig, die Stegbreite!

Viele Grüße
Phil

Hab meine hier gekauft:
https://www.technirub.nl/

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Mo 9. Aug 2021, 21:58
von Bosman
ich danke euch für die schnellen Antworten. Ich habe blöderweise meine alten Gummis schon entsorgt :( habt ihr vielleicht die Maße für mich gerede wenn ihr schreibt das der Steg sehr wichtig ist?
wo wir schon dabei seid habt ihr vielleicht auch ne Idee wo ich den Keder für die Scheuerleiste günstig her bekomme?

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Sa 28. Aug 2021, 23:13
von kosarsegler
Hallo,
ich habe die Fenstergummis an der Varianta noch nicht getauscht.
Meines Erachtens brauchst Du aber auch nur zu messen:
- Dicke Glas,
- Dicke GFK,
- Spalt zwischen Glas und Wandung: Höhe Ausschnitt (z.B. 25 cm) - Höhe Scheibe (z.B. 23 cm) / 2 (oben u. unten) = maximale Stegbreite (im Beispiel 1 cm) etwas Luft geben und fertig.

Vom Keder der K4 habe ich noch weniger Ahnung. Grundsdätzlich muß man einfach nur das Muster im Internet suchen. Ich glaube Ruegg habe ich mal angeschrieben und mir ein Angebot machen lassen. Auch da mußt Du ja nur die entsprechenden Daten erfassen: Breite und Tiefe der Nuten oben und unten; Höhe der Bereichs zwischen den Wangen und ggf. Dicke und Form des eigentlich sichtbaren Bereichs. Im Zweifen kann man sich sicher auch ein Muster schicken lassen.
Gruß Walter

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 15:50
von Greni294
Hallo zusammen
Erstmal vielen Dank für die beiden Links für die Klemmprofile... hat mir super geholfen.

Mal ne doofe Frage
Spielt es ne Rolle wo der Füllkeil ist.. also innen oder außen.

Ich muss meine Fenstergummis erneuern und der Vorgänger hatte den Füllkeil nach außen gemacht. Mir würde innen irgendwie besser gefallen....

Gruß Michel

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 18:11
von kosarsegler
Ich glaube am End ist die Seite egal.
Vom Arbeiten her macht es einen Unterschied: Ich habe das Gummi in den Ausschnitt gedrückt und längst möglich abgelängt, so daß es stramm im Ausschnitt anlag. Dann das "Glas" in das Gummiprofil eingesetzt und die Keele (Füllprofil) eingezogen und damit das Gummiprofil gespannt, so daß es dicht an GfK und Plexi anliegt. Du mußt allso die beiden fummeliegen Arbeitsschritte von der Seite aus machen, auf der am Ende die Keele ist. Ich habe mich mit beidem recht schwer getan. Da möchte ich nicht im Inneren sitzend auf Kopfhöhe arbeiten müssen. Außerdem finde ich die Seite der Keele schicker.
Aber du müßtest es ausprobieren können. Wenn es sich nicht bewährt kannst Du immer noch das Gummi raus nehmen und drehen.

Gruß Walter

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:25
von Grisu
Für mich gehört der Keder auch nach aussen, aus optischen Gründen.
Aber ich habe auch ein Killerargument dagegen, zumindest für manche Keder.
Meine waren nämlich nicht UV-Resistent, und machten optisch nach ein paar Jahren gar nichts mehr her!
Von daher, vielleicht gar keine schlechte Variante, sie innen einzuziehen (abgesehen von der Fummelei)
Gruß
Gert

Re: Fenster und Scheuerleiste

Verfasst: So 24. Jul 2022, 10:31
von kosarsegler
Hier eine neuere Beschreibung von mir:
viewtopic.php?f=8&t=4086
Gruß Walter