Ich vermute jetzt, du meinst die Achterpiek?
Die kann man bei der Vari wohl Backskiste nennen. Da kann man etwas aneinander vorbei reden, da sie an den Sitzpositionen des Rudergängers bereits eine Steuer- und Backbordbackskiste hat.
Deswegen sage ich lieber Achterpiek. Also, Backbord im Boden der Achterpiek hat Dehler die Möglichkeit eines Motorschachtes vorgesehen. Der Rumpf lässt sich (wohl ohne Stabilitätsverlust, aber nicht meine Garantie

aussägen, aber auch wieder mit einem Deckel verschliessen. Wenn die Schnittkanten ordentlich versiegelt werden und die Auflagefläche zwischen Rumpf und der Achterbackskiste (jetzt hab ich sie selber so genannt

dicht ist, sollte Wasser an der Stelle kein Problem sein.
Nur, falls sich jemand mit dem Gedanken trägt: Ich würde den Motorschacht nicht öffnen. Ständig Nässe und Schimmel in der Achterpiek, ständige Kontrolle auf Undichtigkeit und vor Allem, beim Segeln kann man den AB nicht aus dem Wasser holen, das kostet einen halben kn. Und einfach wieder zulaminieren ist leichter gesagt als getan.