Seite 1 von 1

Bruchlasten für Achterstagtaljenblöcke ?

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 00:06
von Rainer
Hallo Segelfreunde,
Um die Vorspannung des Vorstags zu beeinflussen, beabsichtige ich eine Achterstagtalje einzusetzen. Das Achterstag habe ich schon entsprechend gekürzt, Punkte für die Püttinge Stb und Bb sind auch klar.

Weiß nun jemand, wie die Bruchlasten der Blöcke für die Talje dimensioniert sein sollten ? Zum Einsatz sollen ein Violinblock mit zwei Rollen und ein Violinblock (ebenfalls 2 Rollen) mit Schotklemme und Bügel kommen. Im Handel erhältlich sind Blöcke mit Bruchlasten von ca. 450 kg bis hin zu 2200 kg - Preisspanne von 16,95 - 230,- EUR.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer

Achterstagtalje bei Toptakelung?

Verfasst: Sa 14. Apr 2007, 23:31
von Martin
hängt davon ab, wie tief du den Mast in die Kabine reindrücken willst (grins). Mal in ein Buch nachschlagen, was Spannung auf dem Achterstag bei Toptakelung bringt...

Bruchlasten für Achterstagtaljenblöcke ?

Verfasst: So 15. Apr 2007, 23:26
von Rainer
Auch bei einem Toppgetakelten Schiff macht ein Achterstagspanner Sinn. Zwar wird hier der Mast nicht auf Biegung getrimmt ( wie denn auch? ), sondern mit dem Achterstag wird die Spannung im Vorstag eingestellt. Härter durchsetzen bei Am Wind Kursen, mehr Wind;
mehr Lose bei achterlichem Wind und Schwachwind.
(Siehe auch den Beitrag von Wolfgang Kaesewinkel vom 14.02.2005 weiter unten im Forum).
Folgendes zur Klarstellung: Die Talje will ich in einem Achterstag verwenden, dass an Stb und an Bb an Püttingen befestigt ist (Y-Teilung).
Ich kenne auch den Beitrag von Wolfgang Kaesewinkel vom 5.6.2005. Am Achterstag sollen kaum Kräfte auftreten . Dennoch würde ich gern wissen, ob jemand weiß, wie groß für die Konfiguration der Talje, diese Kräfte in etwa sind .

MfG, Rainer