Seite 1 von 1

Segelurlaub in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 12:24
von Bernhard
Hallo,

ich überlege in diesem Sommer einen Segelurlaub in Berlin / Brandenburg / Mecklenburg zu machen, es scheint dort ja ganz interessante Reviere zu geben.

Ich möchte dazu meine VA vom Bodensee mit dem Trailer rauf fahren.
Kann mir jemand etwas empfehlen? - Eine bestimmte Route vielleicht für ca. 2 Wochen? - Wo kann man gut Einwassern (Kran, habe keinen Slipwagen mehr) und Auto und Trailer zurück lassen.

Meine VA ist der Schweiz in der Schweiz angemeldet. Wie sieht das mit eventuell notwendigen Bewilligungen aus, bzw. gibt es irgend welche Probleme mit dem Zoll?
Oder ist es eher zu empfehlen ein Boot zu chartern? - Wenn ja, wo könnte man das (natürlich am liebsten eine VA)?

Ich freue mich auf Antworten und Empfehlungen.

Schöne Grüsse aus der Schweiz,
Bernhard


p.s.: Ich wünsche euch immer eine handbreit Rum in der Tasse, oder wie ging der Spruch? ;-)

Segelurlaub in Berlin u.a.

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 19:28
von Myra
Hallo Bernhard,
Probleme mit dem Zoll gibt es keine. Deine Varianta samt Trailer wird bei der Einreise nach Deutschland formlos zur vorübergehenden Verwendung abgefertigt. Das geschieht mit dem Durch- oder Weiterwinken, wie bei einem PKW.

Mast-und Schotbruch!
Jörg

Segelurlaub Mecklenburgische Seenplatte (Müritz)

Verfasst: So 18. Mär 2007, 10:21
von Kulle
Falls das Boot eine Mastlegevorrichtung besitzt,kann ich den
See Müritz und Umgebung empfehlen.Ich vermute,daß man
in Waren einen Kran findet.Vielleicht können andere diesen Beitrag
ergänzen

Segelurlaub Mecklenburgische Seenplatte (Müritz)

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 14:30
von Niels Thevs
Hallo Bernhard,

Waren hat unter Garantie einen Kran. In der dortigen Marina liegen 10-12 m Yachten, sicherlich nicht alle überführt werden. Die anderen reizvollen Orte Mirow und Wesenberg haben meines Wissens nur kleine Slippbahnen. Aber von der Müritz kommt man problemlos in alle Richtungen, wenn man, wie gesagt, den Mast legt. Eine Alternative für Kran könnte vielleicht noch Fürstenberg sein.

Viele Grüße

Niels



Segelurlaub in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg

Verfasst: Di 20. Mär 2007, 11:49
von Bernhard
Hallo,

vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Das klingt bisher alles sehr angenehm und was ich zur Müritz sonst auf dem Netz gefunden habe, entspricht eigentlich meinen Vorstellungen.

Eine Frage bleibt allerdings, weil sie hier auch immer wieder angesprochen wird:
Eine Mastlegevorrichtung habe ich leider nicht. D.h. es dauert, rund 2 Stunden bis das Ding liegt und wieder steht.
Das ist im Prinzip kein Problem, wenn man den Mast nicht gerade mehrfach täglich legen müsste, sondern z.B. nur alle 2 Tage.
Wie ist denn die Situation, ist man alle paar Seemeilen am Mastlegen?

Vielen Dank und Gruss,
Bernhard

Mecklenburger Seeenplatte

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 09:32
von shumi
Hallo Bernd,rufe mich doch mal an.Ich habe Literatur und einige Erfahrung in dieser Gegend.Sonntagsausflug an den Schluchsee kann sich lohnen. Gruß Christian

Mastlegevorrichtung

Verfasst: Do 22. Mär 2007, 18:35
von Kulle
Mit einem Spi-Baum,einer Augmutter,Flaschenzug 4X,und einem
Hilfsmann,der den Spi-Baum führt,kann man sonst nötige Hilfs-
leinen sparen.Das Vorstag am Spi-Baum und Flaschenzug befestigen
(Ich habe seitliche Hilfsleinen gewählt und bin mit dem Ergebnis
zufrieden) die andere Seite des Flaschenzugs an die Verschraubung
des Vorstags vorn am Bug.

Berlin usw.

Verfasst: Fr 23. Mär 2007, 09:31
von shumi
Hallo Bernhard,meine Tel.Nr.0049/07622/669931
Gruß Christian