Seite 1 von 1

Stauraum unter der Innenschale der Varianta 65

Verfasst: Di 31. Okt 2006, 11:13
von Christian
Hallo Varianta Segler,

ich mir durch die Batteriekastenöffnung vor der Maststütze den Bereich unter der Innenschale meiner Varianta angeschaut. Musste feststellen, dass das Boot nicht ausgeschäumt ist, somit ist da jede Menge Stauraum vorhanden das ungenutzt leer ist. Da frage ich mich, was dagegen spricht, die Innenschale unter der Polsterung auszusägen und einige Zugangsklappen mit Stauraum einzubauen. Das Gewicht dürfte keine Rolle spielen, ob die Gegenstände im Boot liegen oder in Stauräume verstaut sind ist ja egal. Ich mich jedoch, ob die Steifigkeit des Bootes dabei nicht zersägt wird. Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

Hat jemand bei sich solch Arbeiten durchgeführt?

Für Bilder bitte die info aet dataword punkt de nutzen.

Für alle Antworten bin ich sehr dankbar!

Stauraum unter der Innenschale

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 23:03
von quasimodo
Hallo Christian, mit Spannung verfolge ich diese Anfrage. Bisher hast Du noch keine Antwort erhalten, sollte ich wirklich der erste sein, welcher diesen Stauraum zugänglich gemacht hat?
Bis zum Sommer 2005 habe ich meine Batterie für den Fahr- und Wohnbereich unterhalb des Cockpits gefahren, von der Kajüte aus zugänglich. Da ich meinen Quasimodo, VA 65, immer weiter auf und ausrüste, wurde meine Batteriekapazität zu klein. Der Yachthafen in dem ich liege, bei Großenbrode, verfügt nur über 8 Steckdosen mit Euroeinwurf, zum laden der Batterie.
Größere Batteriekapazität an der bisherigen Stelle war aus Gewichtsgründen dort nicht erwünscht. Der Einbau vor dem Mast, wie bei einigen Schiffen vorgesehen war nicht möglich, weil ich dort bereits 2 große Staufächer montiert hatte.
Der Bereich hinter dem Mast, im Fußbereich unter dem Tisch ( mein Tisch hängt an der Maststütze ) wird für meine großen Füße beim Frühstück gebraucht, kam auch nicht in Frage.
Die beiden, zwischenzeitlich erworbenen Gel-Batterien wurden von mir unterhalb der Sitzbänke eingebaut.
Entsprechend große Öffnung weit hinten, kurz vor den Küchenmöbeln einschneiden. Umlaufend entsprechend großen Rand ( bei mir 5 cm stehen gelassen ) einschneiden. Fertig war ein Stauraum unendlicher Größe. Nach vorne, je eine Batterie montiert, nach hinten den Raum mittels Hartschaumplatten abgeschrankt, verblieb je ein Kühlfach ( liegt größenteils unterhalb der Wasserlinie) backbord für Babynahrung, steuerbord für Dosen gegen Schlangenbisse.
Das sich die Segeleigenschaften aufgrund der veränderten Gewichtsverteilungen verbessern ( bei Quasimodo ) war ein netter Nebenefekt.
Solltest Du, obwohl in diesem Forum nicht zu erkennen, bereits anderweitige Mitteilungen erhalten haben, wurden mich diese interressieren.
Gruß Jörg und Quasimodo