Seite 1 von 1

wer hat Fockschotklemmen durch Curryklemmen ersetzt ?

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 00:18
von stepos
Hallo, Varianta-Segler und Liebhaber,

wer von Euch hat die originalen Kammklemmen neben/hinter den Winschen für die Fockschot schon durch Curryklemmen ersetzt und kann mir Erfahrungen mitteilen ?
Welche Curryklemmen habt Ihr genommen und wie habt Ihr sie befestigt ?
Unterfüttert ? Angewinkelt ?
Was habt Ihr mit den alten Bohrlöchern gemacht ?

Über Tips und Ideen wäre ich sehr dankbar, da meine Schot entweder leicht durchrutscht oder sich so tief in die Kammklemme reinzieht, daß sie bei ner schnellen Wende nur mit viel Kraft & Gewalt und etwas Zeitverlust wieder rausgezogen werden kann, was mich zu der Vermutung geführt gat, Curryklemmen wären hier die bessere Lösung, oder liege ich da falsch ?

Re: wer hat Fockschotklemmen durch Curryklemmen ersetzt ?

Verfasst: Do 5. Mai 2016, 08:16
von Gaudet
Ich hab die Kammklemmen durch Curryklemmen Servo 44 ersetzt. Die Servo 33 mit dem grossen Lochabstand ginge eventuell auch, kommt auf die Genuaschot an. Ein Schrägsockel ist unterlegt, die höhe reicht aber nocht. Die Klemme muss deutlich höher. Parallelsockel liegen bereit.
Die alten Löcher hab ich angesenkt, von unten mit Glasfaser verschlossen, von aussen mit Gelcoat aufgefüllt und plan geschliffen. Der Farbunterschied fällt fast nicht auf.

Re: wer hat Fockschotklemmen durch Curryklemmen ersetzt ?

Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 00:23
von stepos
Danke für das Bild und die Erläuterungen, sehr aufschlußreich !

Ich habe heute auf dem Boot festgestellt, daß die Verschraubungen der Kammklemmen von innen ziemlich schwer zugänglich sind !
Man muß in die Hundekoje kriechen und dann ist da die Innenschale ziemlich im Weg !
Wie bist Du da rangekommen ?
Kann man vielleicht eins der beiden alten Löcher nutzen für dei Curryklemme oder muß man beide Löcher neu bohren und beide alten verschließen ?
Wie hoch muß denn die Klemme, damit sie gut zu belegen ist ?
Ich denke, eine Neigung nach unten Richtung Plicht ist schon sinnvoll, aber wieviel cm braucht man zusätzlich zu dem Keil ?

Wäre schön, wenn sich noch weitere Varianta-Segler melden, die diesen Umbau schon erfolgreich gemacht haben...

Re: wer hat Fockschotklemmen durch Curryklemmen ersetzt ?

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 20:36
von Gaudet
Ich denke das Problem ist gelöst.
Ich hol die vergessene Antwort trotzdem nach.

Entweder legst Dich in die Hundekoje und machst n langen Arm oder baust die Ablageschalen seitlich in der Kajüte aus. So kommst an die Schrauben.

Die Höhe ist m.M. nach individuell.

Ich hab neue Bohrungen machen müssen. Und die alten verschlossen.