Mastspur-die etwas andere Vorgehensweise !
Verfasst: Di 22. Mär 2016, 22:00
Hallo Variantasegler,
wie bei so vielen senkt sich auch bei mir die Mastspur und auf kurz oder lang werde ich um eine Reparatur nicht drumrum kommen !
Die bisherige Vorgehensweise hier im Forum und in den Technotips war, durch die Batteriekastenöffnung von oben zu reparieren.
Ich habe aber dort keine Öffnung und außerdem eine profilierte Liegefläche, das Feld, was ich aussägen könnte, wäre max. 32x26 cm !
Dafür gibt es aber keine Inspektionsluken zu kaufen.
Deshalb meine ungewöhnliche Idee :
Hat schon mal jemand die senkrechte Fläche zwischen Mastfuß und Kajütboden aufgesägt ? Also die, auf die man draufschaut , wenn man in die Kajüte kommt und da kein Porta Potti, Pump-WC oder ein Staufach ist.
Die beult sich ja durch das Absenken etwas aus, scheint also keine statische Funktion zu haben und von vorne komt man auch viel besser an die Mastspur ran und muß nicht kopfüber durch ne kleine Öffnung hantieren !
Nach der Reparatur kann man eine größere handelsübliche wasserdichte Inspektionsluke mit verschraubten Rahmen einsetzen.
Spricht irgendwas dagegen ?
Hat das schon jemand gemacht ?
Über Ideen, Tips und Meinungen wäre ich sehr dankbar !
Viele Grüße und frohe Ostern,
Stephan
wie bei so vielen senkt sich auch bei mir die Mastspur und auf kurz oder lang werde ich um eine Reparatur nicht drumrum kommen !
Die bisherige Vorgehensweise hier im Forum und in den Technotips war, durch die Batteriekastenöffnung von oben zu reparieren.
Ich habe aber dort keine Öffnung und außerdem eine profilierte Liegefläche, das Feld, was ich aussägen könnte, wäre max. 32x26 cm !
Dafür gibt es aber keine Inspektionsluken zu kaufen.
Deshalb meine ungewöhnliche Idee :
Hat schon mal jemand die senkrechte Fläche zwischen Mastfuß und Kajütboden aufgesägt ? Also die, auf die man draufschaut , wenn man in die Kajüte kommt und da kein Porta Potti, Pump-WC oder ein Staufach ist.
Die beult sich ja durch das Absenken etwas aus, scheint also keine statische Funktion zu haben und von vorne komt man auch viel besser an die Mastspur ran und muß nicht kopfüber durch ne kleine Öffnung hantieren !
Nach der Reparatur kann man eine größere handelsübliche wasserdichte Inspektionsluke mit verschraubten Rahmen einsetzen.
Spricht irgendwas dagegen ?
Hat das schon jemand gemacht ?
Über Ideen, Tips und Meinungen wäre ich sehr dankbar !
Viele Grüße und frohe Ostern,
Stephan