Hallo Hagen,
was Du brauchst hängt logischer Weise davon ab, was Du hast.
Will heißen: Wenn Du ein Orginalsegel hast kann ich Dir auch nicht helfen, da steht in der Bedienungsanleitung irgend was von Schnur hier und Schnur da an die (schwarzen) Haken am Baum.
Ich habe ein neueres Groß mit den klassischen Reffeinrichtungen: 2 Reffreihen, je 1 Reffauge am Vor' und Achterliek und zwei Kauschen für die Reffbändsel.
Vorn ist der Reffhaken als Schraube ausgeführt, die gleichzeitig den Segelkopf am Baum fixiert.

- IMG_0299A.jpg (73.49 KiB) 5341 mal betrachtet
Zum Reffen hake ich die vordere Reffkausch darauf und setze das Fall wieder durch (stramm). Auf dem Bild ist eine Leine als Bändsel mit durch die Reffkausch geführt, mit der ich das Segel im Bereich des Vorlieks hochbinden kann.

- IMG_0376A.jpg (70.51 KiB) 5341 mal betrachtet
Hinten habe ich zwei Leinen durch die entsprechenden Kauschen geführt, so daß ich damit das Segel runter und gleichzeitig das Unterliek spannen kann.
Ich habe nur in der zweiten Reihe Bändsel zum Hochbinden des losen Segels, da das bisschen loses Tuch des 1. Reffs den Aufwand meines Erachtens nicht lohnt.

- IMG_0201A.jpg (93.69 KiB) 5341 mal betrachtet
Ich bin ganz zufrieden mit dieser Lösung. Als kleine Veränderung könnte ich kurz hinter dem vorderen Reffauge eine kleine Kausch anbringen. So könnte ich ein Bändsel fest im Segel haben. Jetzt muß ich immer nach dem Reffen ein Bändsel durch die große Reffkausch fädeln.
Wenn Du das Großfall nach hinten geführt hast oder nicht immer zum Mast krabbeln möchtest bietet sich ein Einleinen-Reffsystem an. Grob beschrieben:
eine Leine; hinten li. fest; durch die Reffkausch nach re.; hier durch Block am Baum; durch Block vorne re. am Baum; durch Reffkausch nach li.; hier wieder durch Block (am Baum oder Mast weiß ich nicht); duch Umlenkungen am Mastfuß nach hinten; dort irgendwas zum Festsetzen.
Das ist aber, glaube ich, irgendwo im Forum beschrieben.
Gruß
Walter